1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.847
    Zustimmungen:
    5.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ganze Zubehör zum aufstellen/befestigen kostet allgemein richtig teuer Geld, deswegen habe ich mir ein Ständerwerk selber gebaut, zumal es eh nichts auf dem Markt gibt, was meinen Vorstellungen entspricht...
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.928
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Auf dem Foto sieht man die perfekte Ausrichtung für November bis März.
    [​IMG]
    So schwebt mir das mit drei Panelen am Carport vor. Natürlich ohne Abschattung. 20 kWh im Monat sind echt nicht der Bringer.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist sicher sehr ok. Tut was es tun soll, Qualität auch ok.

    Alternativ Module irgendwo vor Ort kaufen, die bekommt man dann für 160-180.
    Und dann hier den WR:
    Wechselrichter 600 Watt ➡️ Für den optimalen Wirkungsgrad
    Dann bist du nochmal günstiger.

    Wie schon gesagt: Man kann aus einem relativ kleinen Investment auch eine Doktorarbeit machen ;)
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.928
    Punkte für Erfolge:
    273
    der Plan war auch 2 Module zu kaufen und den WSR siehe vorherige Seite glaube.
    Aber meist steht fast überall wo 400 Watt Module z.B. JaSolar angeboten werden ausverkauft, bei Preisen um die 180 Euro.
    Oder die nehmen 100 Euro versand...

    hab ja keinen Stress, mein Termin war bis Mitte März, wo ich beginnen wollte mit dem Aufbau.

    Balkonmäßig schauts bei mir schlecht aus, Südseite steht ein Haus davor, West Seite in 2km kein Hindernis, aber da kommt nicht viel Sonne, vorallem im Herbst bis Frühling :D
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wenn du noch Zeit hast würde ich mit dem Wechselrichter abwarten, was aus der Sache mit den Vorschlägen des VDE bezüglich der Einspeisehöhe wird.
    Es bleibt unsinnig, die Panele welche um 400 Watt erzeugen künstlich und in deutschem Alleingang von möglichen 800 Watt, über den Wechselrichter auf 600 Watt herunterzuregeln.
    Verstehen werde ich das allein in Bezug zu den ansonsten angestrebten einheitlichen europäischen Regelungen sowieso nicht.
     
    dan1612 gefällt das.
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vergiss Herbst bis Frühling, wurde ja schon öfters gesagt. Egal ob 350 oder 400er Module, der Mehrertrag ist marginal in der Zeit.

    Und niemand in deiner Region hat Module abholbereit ? Kann ich nicht glauben. Ebay Kleinanzeigen ist voll.
     
    Speedy gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.928
    Punkte für Erfolge:
    273
    echt, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, das wäre in der Tat noch besser, spart versandkosten
    muss ich mal schauen

    siehste, deswegen ist fragen immer gut :D
    Ja Solar 410 W Photovoltaik Solarmodul, schwarz, Mono, Halbzellen
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerne !
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.928
    Punkte für Erfolge:
    273
    kann man eigentlich den WR begrenzen, auf 600 Watt, und wenn die Regel fällt ihn auf 800 hochsetzen ?
    Dann würde ich gleich den 800er nehmen, aber die 200 mehr werde ich vermutlich nur beim Kochen ausnutzen :)

    PS Danke für den Tipp