1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: DAZN will „alle Rechte besitzen“ – Sky bald raus?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2023.

  1. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich verstehe nicht, wie man darauf kommt dass ein Anbieter nicht die Rechte an allen Spielen der Bundesliga haben darf. Natürlich ist das erlaubt, nur nicht alles exklusiv. D.h. DAZN erwirbt alle Rechte und sublizensiert das Paket des TOP Spiels am Samstagabend an Amazon oder Apple oder RTL+. Dann werden alle Spiele bei DAZN zu sehen sein und das Samstagabendspiel zusätzlich bei RTL+. Und schon ist den Vorgaben des Kartellamtes Genüge getan.
     
    azureus und Lion_60 gefällt das.
  2. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das verstehen aber die meisten nicht ;)
     
    azureus gefällt das.
  3. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73

    Ich glaube DAZN hätte da keinen Einfluss darauf an wen die Sublizenz und welches Paket vergeben wird. Der Käufer der Co-Rechte jedenfalls bezahlt einiges weniger - aus diesem Grund hat SKY doch auch nicht alle Rechte erworben. Wenn nur das Top-Spiel geteilt worden wäre hätten die bestimmt in den sauren Apfel gebissen.So oft spielen dort die Bayern oder der BVB nun auch nicht.
     
  4. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.743
    Zustimmungen:
    4.013
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Zwei Pakete würden in dem Fall nochmal ausgeschrieben. Davon könnte eins wieder DAZN Exklusiv kaufen und ein weiteres Paket wäre dann nur noch Co-Exklusiv. Natürlich würde die DFL versuchen zwei Gute Pakete zu schnüren aber wer Bundesliga sehen will wird nur noch DAZN brauchen deshalb glaube ich das es Egal ist welche zwei Pakete wieder ins Bieten kämen.
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur der Zuschauer kann dem ein Ende bereiten.

    Macht er es nicht, würde ich es genau so machen. Die Kuh melken, bis sie keine Milch mehr gibt. Und davon scheinen wir noch weit weg zu sein.
     
  6. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wobei wir auch erwähnen sollten, dass die junge Dame im Interview von "wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist" redet... bevor wir wieder mehr aus dem Interview machen, als es vielleicht ist.

    Wenn ich es mir so durchlese vernünftig, gehe ich doch eher von geteilten Rechten aus bei der Bundesliga, die Frage wird nur sein, wer den wichtigen Samstag bekommt.

    Naja, es ist noch Zeit. Mal abwarten, was das Jahr noch so bringt an Infos
     
  7. angel010180

    angel010180 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Versteh auch nicht, wieso nicht ein Anbieter alles haben kann. Selbst die Weltweiten Rechte. Nur mit Einschränkung im Heimatmarkt, dass man vertraglich auch linearen Sendern erlaubt bestimmt Spiele zu zeigen.

    wieso ich das sage…Morgen startet die MLS bei Apple, ok die Spiele gehen Ende Februar los aber es war möglich einen Vertrag abzuschließen, der alles enthält, Weltweit für 10 Jahre wie ich verstanden habe. Nur in den USA (ob Kanada weiß ich nicht) werden auch ein paar Spiele über das lineare TV gezeigt.

    Deshalb bin ich auch gespannt was die Zukunft bringt.
     
  8. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist das Einzige was funktioniert. Irgendwann ist die Grenze halt erreicht, die die Kunden bereit sind zu zahlen. Dann geht halt nur noch der Weg über das Kippen der 50+1 Regel. Ist kein guter Weg. Aber Fussball scheint ja eine heilige Kuh zu sein und es ist völlig ok, dass da mittlerweile absolut schwachsinnige Summen gezahlt werden. Wenn die Blase nicht platzt, woran ich offen gestanden nicht mehr glaube, wird die Bundesliga abgehängt. Ich jedenfalls zahle nicht mehr als heute für Sportrechte. Meine DEL kriege ich für nen Zehner und da ist unter anderem die dritte Liga auch noch drin. Wenn DAZN teurer wird, bin ich raus. Das würde mir wehtun, nicht wegen Fussball sonderen wegen anderer Rechte, aber irgendwann ist mal gut. Und Sky ohne Bundesliga ist dann auch da Ende für mich. Dazu ist der Rest mittlerweile zu werbeverseucht und zu langweilig.
     
  9. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Bei diesen Anwandlungengreift man sich an den Kopf, sowohl Anbieter - als auch kundeseitig.

    Wenn ich schon lese, dass einigen der "Siebzi", der scheinbar ein Realpreis für die Rechte wäre, zu viel ist, weiß ich doch genau was passiert. Dann endet die DAZN_liebe wieder ganz schnell und die Renaissance der Pixel-Russenstreams mit asyncronem Kommentar hält Einzug. :ROFLMAO:

    Die ersten die damals nach der Vielfalt der Anbieter und dem Rosienenpicken schrieen sind die ersten, die hier Schnappatmung haben und auffällt, dass sie nun vielfältiger mehr bezahlen dürfen
     
    LucaBrasil gefällt das.
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Premiumpreise für Premiumsport.

    Da mag es bedingt noch funktionieren. Im Streaming an sich glaube ich, dürfte das nicht so sein.