1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ultra HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 12. September 2014.

  1. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    4.142
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ist doch ein Märchen mittlerweile.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2023
    Jenkins gefällt das.
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Wenn man immer nur ganz neue OLEDs nutzt, mag das passen...
     
  3. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja hat man wohl zugunsten der nicht so hellen TVs gemacht, die weniger Nits haben.. Leider ist es auf mein teuren Samsung viel zu hell! Also verbiegt man das Bild wieder zu unrecht... Schade.. Das letzte halbe Jahr waren die Hdr Bilder Top in Kontrast und Helligkeit, bei meinem Vater auf sein billigen Panasonic natürlich viel zu dunkel.. Ist klar..
     
    Jenkins gefällt das.
  4. Bär1892

    Bär1892 Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2015
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG OLED55C9 4K TV
    Yamaha RX-V685 AV-Receiver (5.1.2)
    Canton Sub 650
    2x Ergo 670 DC (Front)
    Ergo 502 CM (Center)
    2x Ergo 620 (Surround)
    2x GLE 416.2 (Decke)
    Panasonic UB824 4K Blu-ray-Player
    Apple TV 4K (2021)
    Sky komplett
    Magenta Zuhause L (VDSL) 116.800 / 46.720
    Ist halt ein Samsung, die schrauben alles immer hoch. Das Bild sieht korrekt ausgestrahlt komplett in Ordnung aus. Du müsstest mal in deinen HDR-Einstellungen gucken, z. B. Dynamic Tone-Mapping ausstellen. Als ich das an hatte beim LG, war das auch viel zu hell.
     
    Dirkules gefällt das.
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Samsung als Referenz zu nehmen, ist schon recht gewagt. :rolleyes::cool:
     
    wego, Dirkules und Bär1892 gefällt das.
  6. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123

    aber die HDR Bilder sind im Film und auch bei fussball ein absolutes Wow Erlebnis, wenn ich dazu den Panasonic bei mein Vater mit HDR sehe, liegen da Welten dazwischen
     
  7. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Samsung macht es halt hell, bunt, aber unnatürlich - so wie die Einstellung im Mediamarkt.

    Viele finden das vielleicht besser und sehen das als Kaufargument. Ich finde es schrecklich und ziehe ein natürliches Bild und perfekten Schwarzwert vor.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du bekommst auch bei nem Samsung ein natürliches Bild hin. Du darfst halt keinen der Vorschläge einfach blind übernehmen. Auch die Helligkeit kannst du einstellen.

    Ich hab auch schon nen LG OLED gesehen, der ein total überdrehtes Bild gezeigt hat. Lag vermutlich auch eher an der Einstellung und nicht am Display selbst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2023
    grunz und Dirkules gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aha... Wer weiß hier eigentlich wie ein HDR Bild korrekt aussieht und ein HDR Fernseher das Bild so wiedergibt wie vom Regisseur vorgesehen? Ich möchte wetten, die meisten hier biegen sich das Bild so hin wie es passt aber nicht im Original aussieht.
    Wenn ich schon etwas vom HDR Tone Mapping lese, bekomme ich das grübeln. Man soll sich aussuchen wie etwas gut aussieht?

    Ein korrekt nach Testbild eingestellter SDR Bild überzeugt mich noch meistenen und kommt tatsächlich der Natur, so wie ich die Welt sehe, am nächsten. Ich gucke weder in die Sonne noch achte ich durchgezeichnete Wolken.
    Ich weiß aber das eine Wüste in der Sonne hell und nicht dunkel ist und in der Praxis gar nicht in die Sonne gucken kann.

    Ich habe mir neulich in der Praxis die neusten OLEDs von Pana, LG und Philips angesehen mit HDR Material. Überzeugen konnten mich diese Geräte nur mit normalen HD und UHD Bildern ohne HDR. Da allerdings ist ein OLED nicht zu übertreffen. Kauf ist vorgesehen, aber HDR bleibt abgeschaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2023
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.455
    Zustimmungen:
    7.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für die korrekte Filmdarstellung gibt es eigentlich den Filmmaker Modus. Da aber selten eine Wohnung so dunkel wie ein Kinosaal hat man auch diesen schon nachgebessert von 100 auf 200 Nits bei Standardkonfiguration Filmmaker Modus. Zumindest glaube ich es so in ein paar Artikel diesbezüglich in letzter Zeit gelesen zu haben.

    Neuer Filmmaker Mode für Fernseher soll Bild an Umgebungslicht anpassen

    Ohne HDR/DV finde ich Filme und Serien schon bescheiden. Hab den TV aber auch entsprechend meinen Gewohnheiten angepasst.
     
    Der Undertaker und arte gefällt das.