1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hurra - Schwarzfahren wird teuerer !

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von brixmaster, 11. Mai 2015.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    In China...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Aber nicht aus Umweltschutzgründen, sondern aus reiner Not heraus, weil die Großstädte so verpestet und verunreinigt sind, dass es selbst für die KP nicht mehr tragbar ist.

    Jeder erinnert sich noch an die olympischen Sommerspiele in Peking und das Smog-Problem.

    Die Pro-Kopf-Verschmutzung ist auch nur ein statistischer Trick. Logisch, dass im Hinterland weitab von den Großstädten und Industrie zwar viele Leute in bitterer Armut leben, dort aber kaum Umweltschäden produziert werden - weil es dort keine Industrie gibt.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sicher! Von daher ja auch wegen der Umwelt. ;) Hier ist der Druck "leider" noch nicht da weswegen man viele Umweltschutzmaßnamen einfach ablehnt.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Umgekehrt ist es richtig. Dank Umweltschutzmaßnahmen haben wir nicht solche Zustände wie in China. In den 70ern/80ern sah das hier auch anders aus. Stichwort "sauerer Regen". Der Rhein bspw. war eine einzige stinkende Kloake. Heute hat der Rhein wieder die Wassergüteklasse II. Was "gering belastet" bedeutet, selbst Schwimmen ist wieder erlaubt (aufgrund der Strömung aber nur an ausgewiesenen Stellen). Der Rhein ist wieder fischreich.

    Von den Zuständen in der DDR wollen wir erst gar nicht sprechen.

    Hier hat sich schon seit Jahrzehnten viel getan. Wird nur nicht honoriert. Umweltschutz besteht nicht nur aus der Minderung von CO2
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2023
    hvf66 und Wolfman563 gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zumindest die Bahninfrastruktur ist in China besser als in Deutschland.;)
    Diese fetten Bahnhöfe ...:)

    Und die Chinesen waren es auch immer gewohnt mit Maske herumzulaufen, auch vor Corona, eben wegen dem Smog in deren Städten.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja das stimmt schon, aber es wird hier trotzdem kaum etwas gemacht, siehe Lützerath. Die Kohle wird gar nicht gebraucht, lässt sich aber gewinnbringender Abbauen. Was steckt hinter dem Deal mit RWE?
    Für Windräder dauert es 7 Jahre für eine Genemigung, die LNG Terminals hat man innerhalb von wenigen Wochen genehmigt.
    Klar, die sind auch aus der Not heraus so entstanden als die Russen der DDR den Ölhahn sehr weit zu gedreht haben.
    Richtig.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn man nicht auf das Dienstwagenprivileg bestanden hätte...

    Golem.de: IT-News für Profis

     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für mich würde selbst ein 49€ Ticket eine Preiserhöhung darstellen, aber ich fürchte das man mit deren Einführung auch wieder die anderen Fahrscheine teurer macht. :rolleyes:
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.403
    Zustimmungen:
    10.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das 49 Euro Ticket wird ein Reinfall.
    Der Effekt wie beim 9 Euro Ticket wird damit garantiert nicht wiederholt.