1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dritte Programme (BR, HR, MDR, NDR, RB, RBB, SR, SWR, WDR)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Jonny84, 30. März 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich habe eben das nachstellen können hr Tatort in 5.1 aber unterschiedliche Kennungen:
    hr_fernsehen_HD_Tatort__Der_hundertste_Affe_20230123_223500_347.jpg
    Der AV zeigt 5.1 an aber die Tonspur wird im normalen Menü nur als 2.0 gekennzeichnet.
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Steht ja auch Dolby Digital 2.0 in der EIT bei Sat-Empfang.
    Via DVB-T2 gibt es in der EIT nur eine Beschreibung der Audiodeskription-Spur, die beiden anderen Tonspuren haben keinen Eintrag in der EIT.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben, es wird 5.1 gesendet.
    Ich wollte ja halt nur wissen was bei mir angezeigt wird und das ist leider auch die EIT (und über das obrige Menü dann halt auch was wirklich im Audiostream ist)
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Und genau hier liegt das Problem. Ich bekomme so oft Zuschriften zu meinen Übersichten, dass ich Sendungen mit Dolby Audio 5.1 ausweise, obwohl doch nur 2.0 angezeigt wird. Das Problem mit der falschen EIT-Ausweisung tritt ausschließlich bei den ARD-Sendern auf; es sind wohl falsche Datenbank-Einträge, anders kann ich mir das nicht erklären.

    Zum "Tatort" am Montag im 'hr-fernsehen HD': Der ist mir in meiner erst seit Samstag eingeführten Übersicht wohl durchgerutscht, weshalb ich ihn nicht als 5.1-Sendung ausgewiesen habe.
    Und zum 'rbb fernsehen HD' gibt es nach wie vor keine Antwort seitens des Senders, weshalb trotz Ankündigungen und Einblendungen zu Beginn einer entsprechenden Sendung im Moment ausschließlich Dolby Digital 2.0 gesendet wird.
     
    Thaddäus und Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das klingt für mich als Ausrede. ;)
    Man könnte doch einfach den Stream auswerten und dessen Daten anzeigen lassen schon ist das Problem gelöst.

    Mir war das aber noch nie aufgefallen, liegt aber wohl daran das ich die Tatorte eher selten von den dritten schaue. (nur im ersten wenn es keine Wdhlg. ist) ;)

    Wenn das auf den Hauptsendern auch vorkommen würde wäre das schon ärgerlich denn ich schalte den AV nur bei 5.1 ein.
    Hattest Du so was auch schon auf zdf_neo? Dort laufen ja oft Filme, aber ich hatte dort glaube ich nur 2.0 Sendungen gefunden.
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Die EIT wird im Voraus erstellt, Tage, Wochen vorher. Und der Dolby-Digital-2.0-Eintrag wird wohl automatisch generiert, ist ja der Standard bei Satausstrahlung. Eine Änderung auf sendungsabhängiges Dolby-Mehrkanal wird bestimmt händisch durchgeführt, außer vielleicht bei regelmäßig wiederkehrenden Dolby-Mehrkanal-Sendungen (z.B. Samstags-Sportschau), da lohnt sich auch eine Automatisierung.

    Die Hoheit für das komplette ARD-EPG-Redaktionssystem obliegt dem rbb (POC Potsdam). Aber die sind natürlich auf die Daten der einzelnen Sender/Anstalten angewiesen.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Es kommt bei allen Programmen der ARD vor, dass Kennzeichnungen der Audiospur falsch sind, wenngleich das im Hauptprogramm deutlich seltener der Fall ist als bei den Dritten bzw. 'one'. Rühmliche Ausnahme sind auch die beiden Programme des Bayerischen Rundfunks, wo sich falsch gekennzeichnete Audiospuren eher selten finden.

    Zu 'zdf neo': Hier laufen viele Filme "nur" mit Stereoton (also Dolby Digital 2.0), darunter auch ein relativ hoher Anteil an neueren Produktionen. Wenn aber in Dolby Digital 5.1 gesendet wird, ist die Tonspur auch korrekt gekennzeichnet. Das gilt für alle Programme des ZDF.
     
  8. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    riesiges Dämlich-Laufband im MDR "STROMAUSFALL IM HARZ" seit einer halben Stunde.

    was für ein Schwachsinn. die die betroffen sind sehen es nicht und alle anderen interesiert es nicht!
    und da man ja unbedingt alle Telefonanschlüsse auf IP umstellen musste können Leute ohne Strom nichtmal irgendwo anrufen.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schalt doch um, wenn es Dich stört.
     
    ms0705 gefällt das.
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    17.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bist dämlich, nicht der MDR. Das nennt man großflächig im Sendegebiet informieren. Es kann ja welche aus dem Landkreis Harz geben die zu dem Zeitpunkt nicht zuhause im Landkreis Harz sind.

    karlicek wünscht sich halt auch heute noch ein Telefonnetz anno 1933.

    Man kann mit dem Handy anrufen, Messenger nutzen. Die Mobilfunkmasten gehen auch nach einem Stromausfall einige Zeit.

    Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber dadurch das Du Dich darüber ausgekotzt hast, hat es Dich ja jedenfalls interessiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2023
    Gorcon, ms0705, Redheat21 und 2 anderen gefällt das.