1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückzug der Post?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 24. Januar 2023.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Solche Meldungen verstärken bei mir den Eindruck das Deutschland immer mehr "runterkommt" und die Kommerzialisierung auf Teufel komm raus kein Segen ist.
    "Welt": Die Deutsche Post prüft wohl Rückzug aus der Briefzustellung. | turi2
    Ein Beitrag dazu, dass die Bevölkerung immer unzufriedener wird meiner Ansicht nach.

    Medikamente sind Mangelware, marode Infrastruktur, Briefen könnten nicht mehr zugestellt werden (unzuverlässiger ist das jetzt schon) etc.pp.
     
  2. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Tja, trotz nahezu ungehindertem Zuzug von Migranten gibt's halt weiterhin kaum "Fachkräfte", die diese schlecht bezahlten Jobs machen wollen. Da reicht das Eigenmarketing mit willfährigem gendern und Diversität abfeiern irgendwann auch nicht mehr, um den immer schlechter werdenden Service zu rechtfertigen. Aber die Post wird nicht das letzte Unternehmen sein, welches an diesen Problemen scheitert.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist zwar ein anderes Tema, aber mir hat auch noch keiner begreiflich machen können das, wenn in Deutschland nie soviel Menschen gelebt haben wie jetzt, keine Fachräfte vorhanden sind und immer weniger funktioniert.
    Da stimmt aber nicht nur die Zuwanderungspoltik nicht, sondern das fängt an beim Schulwesen wo ja die Grundschule diskreditiert wird und jeder aufs Gymnasium will, obwohl dazu gar nicht fähig und meist auf dem Willen der Eltern berufend, um später zu studieren.
    Der Focus ist auf das Handwerk zu legen auf technische und handwerkliche Berufe. Das Gymnasium ist normalerweise ein Privileg für wenige... So wäre es richtig!


    Mir kann einer sagen was man will, aber das Prinzip der Polytechnischen Oberschule der DDR war nicht das schlechteste Modell. (Politik rausgenommen)

    Das hat aber direkt mit der Post nichts zu tun. Da braucht man keine besonderen Kenntnisse. Der Rückzug erfolgt, weil man mit der Zustellung keinen Gewinn machen kann. Hier liegt der Fehler das Grundbedürfnisse privatisiert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2023
    Redheat21, horud und hg313 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das mit den fehlenden Fachkräften ist halt ein hausgemachtes Problem. Selbst bilden nur die wenigsten aus und wundern sich dann das sie keine Leute ran bekommen.
     
    Eike gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    So einfach ist das jetzt auch nicht. Es fehlen oft auch geeignete Bewerber. Und die Vorstellungen dieser sind teilweise absurd.
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.493
    Zustimmungen:
    7.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute steht die Work Life Balance im Vordergrund des Arbeitslebens :D
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vollkommen logisch, weil sie gar nicht erst ausgebildet wurden.
    Richtig das sollte aber immer so sein. Wer keinen Spass am Beruf hat ist dort falsch.
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Körperliche Arbeiten will eben keiner mehr machen, was ja irgendwo verständlich ist. Statt dessen will die Mehrheit studieren und nach erfolgreichen Studium früher oder später ins Ausland verschwinden...
    Letztens habe ich erst eine Reportage gesehen, das die Schweiz wesentlich atraktiver für Ärzte ist...in Deutschland ist etwas grundlegendes faul...
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich meinte: geeignete Kandidaten als Lehrlinge.

    Hier in der Regione bleiben schon einige Ausbildungsplätze unbesetzt. Gerade auch in der Gastronomie. Hat keiner Bock, Samsags- und Sonntagsabend zu kochen bzw. zu arbeiten. Das nur als Beispiel.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unsere "Stammpostlerin" hat hin und wieder mal neue Mitarbeiter zum Anlernen dabei. Bei manchen sieht man sofort, dass die nicht lange bleiben werden. Offensichtlich wurden die vom Jobcenter dazu verdonnert, da mal mitzulaufen.

    Und ja, die Jugend wird immer dümmer. Es fehlen Vorbilder. Wenn offizielle Schreiben der Schule schon voller Fehler sind und eine Deutschlehrerin es selbst nicht so mit der Grammatik hat, wie sollen die Kinder dann was lernen?

    Hier auf dem Dorf können bestimmt 10 % der Einwohner nicht mal ihren Straßennamen richtig schreiben, das ist wirklich krank.
     
    Redheat21 und atomino63 gefällt das.