1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jannik Schümann vermisst „hochwertiges queeres Format“ im TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Januar 2023.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Kuddelmuddel....

    Timm war ein kommerzieller Sender, der sehr eigenwillig war. Während gute Serien und Comedy durchaus zu finden war, und auch die Talkshows ganz lustig, wie z. B die Timmousine mit der besoffen gemachten Marianne Rosenberg, waren manche vielleicht intellektuell unterfordert. Während die News eher etwas zu seriös und trocken daher kamen.

    Dann hat man sehr viel Filme im Original mit Untertitel gebracht. Das macht man auch bei Out.TV dem schwulen PayTV, aber da sogar auch, wenn es aus Frankreich oder Holland kommt. Kommt in Deutschland nicht gut an, usw.

    Fördern.... Wer oder was hatte da was zu fördern gehabt, eigene Filme oder Serien hat man mangels Erfolg nicht gedreht. Es war Lizenzware. Und die deutsche Filmforderung fördert keine kommerziellen Sender. Bibel TV ist es auch nicht, die Spendembereitschaft für Free TV, das den Spagat zwischen seriös und wild nicht geschafft hat, erst recht.

    Vielleicht wenn frecher gewesen wäre, oder so bisschen wie Vox am Anfang war, aber der Mensch ist zu mainstream massig drauf. Und ein Gaysender wäre super, aber es muss überzeugend rüber kommen.

    Für den Erfolg in Betracht von 30 bis 40 kommerziellen Sendern sehr schwierig für einen Spartenkanal. Der queere Bereich ist breit aufgestellt. Und da wäre vieles wieder vielen zu speziell oder uninteressant. Weil der Schnitt eben doch sehr anspruchsvoll ist.

    Outtv würde hier vorgestellt, ist interessantternational, bis jetzt überzeugen mich da nur die Musikstrecken.

    Aber der Thread geht ans Free TV oder generell darum, das sich deutsche Filmemacher zu wenig trauen oder zu mainstreamig geworden sind, aber wie oder warum das nachhaltig sein soll, das kommt mir auch nicht in den Kopf.

    Ich mag das Wort nachhaltig aus nicht. Es ist so furchtbar gummimassig und bereitet nur fragezeichen. Darum macht auch jeder mit dem Wort Nachhaltig, was er oder sie will. Nachhaltig ist der Paradiesvogel der Wörter, die keiner versteht...
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als Free- oder Pay-TV würde so ein Sender nicht mehr funktionieren. Allein die Werberelevante Gruppe ist zu klein.
    Daran ist ja Timm letztlich gescheitert. Es hat sich mittlerweile ja auch viel getan. Jede bessere oder auch schlechtere Serie hat einen schwulen oder lesbischen Charakter. Tendenziell mitunter vielleicht schon zu aufgesetzt, sage ich als Schwuler. Jannik Schümann ist ein toller Schauspieler, aber was er unter einem hochwertigen queeren Format versteht müsste definiert werden. Ich bin kein Freund "Ecken" zu pflegen. Man muss in der Mitte ankommen die solche Formate nicht nötig macht.
     
    Michael Hauser und Dirkules gefällt das.
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Weil unsere Bandbreite so groß ist. Und wir zu anspruchsvoll sind. Darum sind wir auch alle einmalig, weil eben keine Schublade passt, außer der Toleranz, die wir ja auch für uns erhoffen.

    In der Mitte dürften wir schon angekommen sein, aber gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen da kann die Welt noch so liberal sein.

    Und ja, ich denke schon. Doch ich vermisse so Filme wie Philadelphia, Die Konsequenz, oder Coming out.

    Ob Pro7 heute noch mal Queer as Folk zeigen würde? Oder einer dieser Serien, die bei Timm liefen. Weil bitte nicht als Wittfigur wie damals diese Waltraut oder überhaupt, einen Schwulen nur als Witzfigur zu bringen. Weil mit Selbstironie halt ichs lieber mit mir selber, die Queen durften ja auch nur die Briten veralbern. Oder wie die Nanny ihre jüdischen Verwandten.

    Ich meine, man sollte weg von allen Klischees. Das braucht die Welt nämlich nicht. Dumme und radikale bekommen sonst zu viel Futter.