1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10 auf den AMILO Desktop Pi3630?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Andy.Seydel, 22. Januar 2023.

  1. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe in einen Hobbyraum noch einen AMILO Desktop Pi3630 stehen. Darauf läuft derzeit ein Dualbootsystem mit Windows 7 Pro 32-Bit und Linux Mint 21.1 64-Bit. Nun frage ich mich was mit Windows 10 auf diesen PC so möglich ist.

    Hier der Link zu den PC: Datenblatt AMILO Desktop Pi 3630 - Fujitsu (yumpu.com).

    Würde hier ein Win 10 mit 32 oder mit 64-Bit laufen?
    Würde das Win 10 hier ordentlich laufen oder soll ich es lieber so lassen wie es derzeit ist. Also bei 7 bleiben?

    Bei meinen Haupt-Notebook läuft ja mittlerweile schon Win 11.

    Und ich wollte eigentlich die nicht mehr unterstützten Systeme entsorgen. Ein altes Windows 8 Notebook habe ich schon erfolgreich auf 10 aktualisiert.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wieviel GB RAM hat der Rechner? Es sollten min. 4 GB RAM sein wenn man ernsthaft daran denkt den PC mit Windows 10 zu nutzen.
    Das Betriebsystem und installierte Programme sollten auf eine SSD,
    eine HDD ist ein Bremsklotz bei Windows 10.
     
  3. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Der Rechner hat 4 GB RAM. Ist allerdings noch keine SSD, sondern noch eine HDD. Der Rechner wurde damals mit Vista gekauft und dann auf Windows 7 aktualisiert. Nach dem Supportende von 7 habe ich dann als Dualboot zusätzlich ein Mint installiert. Der PC ist also schon in die Jahre gekommen.

    Und nachdem seit dem letzten Mint-Update der zweite Monitor unter Mint nicht mehr erkannt wird, habe ich halt über 10 nachgedacht.

    Der zweite Monitor wird unter 7 korrekt erkannt. Mint startet ja auch nur noch, wenn ich das Kabel des zweiten Monitors abziehe. Sowie beide Kabel drann sind startet Mint nur noch über die erweiterten Optionen im GRUB. Und dann nur mit Monitor 1.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    eine 64Bit Version lohnt erst ab mehr wie 4GB RAM.
    Aber über eine SSD solltest Du nachdenken. ;)
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Sollte kein Problem sein.

    Auch Windows 11 "könnte" mit einen manipulierten Bootstick laufen.

    Musst mal beide testen, welches performanter herüberkommt.
    -Win 11 nur noch als 64bit.

    Natürlich nur als Office PC Lösung.
     
  6. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Für Spiele würde ich den sowiso nicht nehmen. Nur würde bei 4 GB bei Windows 10 z.B. die Remotehilfe ruckelfrei funktionieren? Damit ich auch mal jemanden in der Familie von zu Hause aus helfen kann. Das mach ich zwar schon über mein Notebook, aber wenn ich gerade an diesen Rechner bin währe es ja schön sowas nebenbei mit zu machen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Normal ja.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei nur 4 GB RAM solltest du alle anderen, nicht notwendigen, ansonsten aktiven Anwendungen schließen. Und wie ich bereits geschrieben habe, SSD ist da sehr zu empfehlen, um Wartepausen zu vermeiden. Zugriffe auf HDD bremsen das System stark aus.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Welches Remoteprogramm soll denn genutzt werden?
    Ich hatte früher immerr den Teamviewer genommen, aber nachdem man dort immer öfter wieder gesperrt wurde (wegen angeblichen nicht Privaten Aktivitäten) nutze ich jetzt Anydesk, das kann man sogar vom Smartphone (Android) steuern. ;)
     
  10. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Ich nutze die Remotehilfe von Windows 10 / 11, welche im System dabei ist.
    Teamviewer hat mich auch gesperrt, wegen angeblich kommerzieller Nutzung.
     
    Gorcon gefällt das.