1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Anzeige
    Das ist die Lösung, die bei mir bereits unter Windows auf einem 5-6 Jahre alten NUC läuft und aktuell auch den Zähler "abhört". Bin da aber auch erst in der Einarbeitungsphase.
    Gut das wir darüber geredet haben, denn das hat den Zähler wohl dazu überredet die aktuellen Datan dann doch rauszurücken :D . Die blaue Zeile und die darunter fehlten bisher.
    Wahrscheinlicher ist aber, daß diverse Neustarts des PCs da was angestoßen haben, hatte das Thema schon negativ abgehakt. Egal ich habe jetzt die ersehnten Werte und kann jetzt überlegen, wie ich die Steuerung baue. Der Solax "Wechsel riecht er" ist auch schon dabei, da klappt aber noch irgendwas mit der Abfrage bei den Chinesen nicht.
    Das Ganze sieht aktuell so aus:
    [​IMG]
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    lol ;)

    du hast ja schon die Profi Lösung :D
    hauptsache es geht nun

    ist halt die Frage, was passiert wenn die Anlage 500 Watt einspeist, dann sollte der Live Verbrauch = 0 sein
    damit kannst du aber nicht berechnen, wie viel du ins Netz einspeist

    Dazu müsste der Sensor den Werte für Eingespeiste Energie aktuell auslesen.

    oder die Pfusch Lösung, du musst so lange Verbraucher anschalten, bis du wieder "Bezug hast"
    zb. 2x 100 Watt Lampe, dann weißt du das es rund 150 Watt sind, die du "verschenkst" :D
     
  3. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Im Prinzip wollte ich genau diese Lösung machen. Dazu habe ich bereits einen Adapter (Radiohead) des Brokers mißbraucht, welcher Telegramme an ein Weiteres vorhandenes Gerät schickt, was dann die Steuerung übernimmt, vllt etwas feiner als in Deinem Beispiel. So ist es im zumindest angedacht.
    Ich muß nun, nachdem die Daten dann doch vorhanden sind erst mal sehen, wie es aussieht wenn diese Richtung Einspeisung umschlagen...
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    google einfach mal nach dem PDF des Zählers, da sollte drin stehen, ob er eingespeisten Strom misst oder nicht
    bei meinem Landys GR steht es drin

    oder du machst den Wechselrichter kurz Stromlos, dann siehst du auf das Watt genau, deinen aktuellen Verbrauch.

    Dann Wert des Wechselrichters - aktueller Verbrauch = Schenkung an Netzbetreiber
     
  5. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Das tut er, sonst könnte er es ja auch keine Leistung ausgeben :D , Die Frage ist ob er es separat ausgibt.
    Ich kann nur das auswerten, was er an OBIS -Daten über IR an den Broker ausgibt. Der Adapter des Broker hört die Telegramme des Zählers auf OBIS Kennzahlen ab. Findet er welche, werden diese aufgelistet wie im Bild. Ich gehe davon aus, daß er das nicht separat ausgibt, sonst stünde es da. Ich vermute, daß beim Momentanwert nur ein negatives Vorzeichen dazukommt wenn eigespeist wird. Mal schauen, morgen könnte es noch mal genügend Sonne geben um das rauszufinden. Heute gab es immerhin 0,7 kWh...
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok, wenn er dann -170 Watt anzeigt, ist auch alles klar :D
     
  7. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.226
    Zustimmungen:
    4.151
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie soll man Inflation in den Griff bekommen, wenn sogar die Produkte (meistens sowieso die teuersten), bei denen bis jetzt trotz Corona und Ukraine-Krieg die Preise stabil geblieben waren, jetzt auch teurer werden?
     
    Redfield gefällt das.
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und dabei ist noch einmal die Betriebkostenabrechnung für 2022 mit eingerechnet.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.802
    Zustimmungen:
    32.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    EDEKA Preise bei LIDL sind jetzt die neuen "Discountpreise"

    Lidl mit Preisanstieg: „Preise von früher werden wir nie mehr sehen“

    Die Hersteller haben sich schön dran gewöhnt. Preiserhöhungen die sie gern schon vor Jahren durchgesetzt hätten, aber gedacht haben "zahlt eh keiner", sind jetzt kein Problem mehr, nachdem der "Krieg" als Erhöhungsgrund herhalten kann, man dem Verbraucher ein scheinbar griffiges Argument liefern kann. Da werden sich Hochpreisläden wie Fachgeschäfte (Metzger, Bäcker) oder die ganze Biobranche wohl auf eine ordentliche Pleitewelle einstellen müssen.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.465
    Zustimmungen:
    16.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Marken sind obsolet.
    Selbst Ost Produkte gibt es nicht mehr, dafür viele jetzt aus den NL oder Ro.

    Wer alte Prospekte gesammelt hat, schon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2023