1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    5.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Auf dieser Seite ist man der Meinung, das in Reihe besser ist...sonst schwört man eher auf parallel...

    Mal eine Frage, ich will mich heut im MaStR registrieren...was versteht man unter "Bruttoleistung der Gesamten Stromerzeugungseinheit" bei zwei Panelen a 150w und einem WS von 350w, was muss ich da angeben?
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    kein Plan, ich würde (2x150) + 350 rechnen, aber da der WS eh nur 600 rausrückt, dann 600 Watt
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    5.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, die Module bringen in Summe 300w und der WR kann bis zu 350w ausgeben, maximale Leistung wäre dann für mich 0,3kwp, weiß es aber nicht wirklich...
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist die Peak Leistung vom Generator, also 0,3kWp
     
    samsungv200 gefällt das.
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    gerade bei der Stadverwaltung, Abteilung Klima und Ernergie angerufen, und auch noch bei den Stadtwerken, bezüglich Förderung für Balkonkraftwerke. Machen sie nicht, da es ja seit 01.01.23 die Mwst Ersparnis gibt ...

    Schade, in der Nachbarstadt Jena gibts 200 Euro dazu ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2023
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    5.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich rechne die 300 Euro Energiepauschale mit rein, wenn ich dann noch die Umsatzsteuer abziehe, komme ich auf ca. 65 Euro die ich noch zahlen musste...
     
  7. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Das hängt u.a. mit der Startspannung zusammen, ab der der Wechselrichter anfängt zu arbeiten. Hängt also von dessen Design bzw. Auslegung ab. Prinzipiell sollen die Dinger bei niedrigen Spannungen nicht so effizient arbeiten, habe ich mal gelesen. Meiner arbeitet z.B. bei Parallelschaltung überhaupt nicht. Vermutlich könnte er aber mit einem 3. Panel in Reihe noch was anfangen, da er bis ca. 500V kann.
     
  8. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Nee, das kann eigentlich auch nicht sein, da müßte er ja reichlich 300W "vernichten". Die Dinger lassen ja nur das raus, auf was sie softwaremäßig eingestellt sind.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das würde der Wechselrichter in der Tat. Derzeit fehlt jedoch bei zwei Panelen Fläche um überhaupt bis dahin zu kommen. Doch gerade in dieser Jahreszeit nimmt doch gerne jedes Watt.
     
  10. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    weiß jemand ob man ein BKW installieren darf, wenn man schon eine Photovoltaik auf dem Dach hat (eigener Wechselrichter mit Einspeisezähler)?