1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. Pikus18

    Pikus18 Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2020
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Geht ebenfalls nicht bei mir und DNS4Me :(
     
  2. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Scheint aber nicht unbedingt an dns4me zu liegen. Amerikaner haben auch das Problem:

     
    Cap.T gefällt das.
  3. Snakebite88

    Snakebite88 Senior Member

    Registriert seit:
    15. September 2021
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich finde, zur Zeit laufen die US-Dienste mit dns4me swieso nicht gut.
    Kann ich seit einiger Zeit sowohl bei ESPN+ als auch Paramount+ beobachten.
    Mit smart dns proxy hingegen läuft es wunderbar.
     
  4. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    1.127
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kommt darauf an, worüber man schaut.
    Viele der US Android TV Apps funktionieren mit Smart DNS Proxy schon seit vielen Monaten nur noch mit zugeschaltetem VPN.
     
  5. Snakebite88

    Snakebite88 Senior Member

    Registriert seit:
    15. September 2021
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich schaue über Apple TV.
    Bei dns4me wird das Bild ständig unscharf, sprich die US-Server scheinen eine zu schlechte Geschwindigkeit zu haben.
    Bei smart dns proxy ist alles bestens, sauberes Bild.
     
  6. Pikus18

    Pikus18 Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2020
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    3
    Für mich als Neuling in dem Bereich, welcher Anbieter ist denn besser für Apple TV? ControlD oder Smart Proxy DNS. DNS4Me nenne ich jetzt hier bewusst nicht, da Peacock z.B. nicht (mehr) funktioniert.
     
  7. nordfreak

    nordfreak Guest

    Alle Anbieter haben ein Für und Wider, ich würde Smartdnsproxy klar vorziehen. ControlD ist mehr Schein als Sein, qualitativ nicht der Hit und etwas umständlich bei der Einrichtung.

    Da ich auf meinen Apple TV nur noch meine Accounts DE+AT+CH behalten habe, ist dns4me klarer Favorit.
    Meine US Anbieter nutze ich nur über Nvidia Shield mit smartDNSproxy und bin mehr als zufrieden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Januar 2023
  8. nordfreak

    nordfreak Guest

    Zur Sicherheit, damit Blue TV CH sowie meine US Dienste weiterhin laufen, habe ich smartDNSproxy für 24 Monate verlängert (gleicher Preis wie vorher für 12 Monate, Abrechnungsland USA ohne zusätzliche Steuern und bezahlt mit Google Pay)
    [​IMG]

    Die entsprechende App auf zB. Nvidia Shield > SmartDNS Client
    [​IMG]
     
    Dexter0815 gefällt das.
  9. ickis

    ickis Board Ikone

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4.316
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    73
    Läuft die Blue TV App denn mittlerweile vernünftig auf Android Geräten ? Weil wo ich das mal getestet hatte war das nicht so optimal oder nutzt du das über Kodi ?
     
  10. nordfreak

    nordfreak Guest

    Blue TV läuft bei mir über Apple TV und LG TV, beide Geräte kann ich ersatzweise mit smartdnsproxy laufen lassen. Für Android TV gibt es meiner Meinung nach keine offizielle Blue TV App.
    Für ESPN+ und Paramount+ US über Nvidia Shield ist smartdnsproxy bei mir top.