1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Anzeige
    Mit RTL Ausstieg meine ich: kein neuer vollwertiger Vertrag. Das die FOM das so will/wollte ist mir schon klar ;)
     
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.690
    Zustimmungen:
    3.738
    Punkte für Erfolge:
    213
    die Verlängerung mit Sky letztes Jahr ohne Free Rennen hat doch gezeigt, dass für die F1 Deutschland als Ausrichter eines Rennens oder als Markt für die Sponsoren egal ist
     
  3. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Das ist aber auch in den meisten anderen Ländern nicht anders. Mit Ausnahme von Großbritannien vielleicht, wo der Sport (1.) seine de facto Heimat hat und (2.) von der Historie mehr den Sport an sich feiert, als einzelne Sportler.

    Die F1 hat mit rein Deutscher Brille betrachtet auch wahrscheinlich für absehbarer Zeit keinen wirklich angehenden "Star". Dazu bräuchte es überhaupt mal kräftige finanzielle Unterstützung und/oder Förderprogramm um junge Talente zu entdecken und dann bis in die F2 zu bringen, damit F1 Teams Interesse haben. Das gibt es im Moment nicht bzw. viel zu wenig. Die Deutschen wollen eben keinen Motorsport oder sagen wir es so: zu wenige mit einem dicken Bankkonto. Habe mal gelesen theoretisch kostet eine Karriere bis in die F2 bis zu 15 Mio. €. Daher wird die F1 versauern und ein deutsches Rennen ist damit auch mehr oder weniger ausgeschlossen.
     
    maliilam und tbusche gefällt das.
  4. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Egal nicht, nur eben nicht zu den Konditionen, die sich die FOM vorstellt. Kann man aus geschäftlicher Sicht verstehen, wenn man sieht, was andere Länder für Beträge vorlegen. Ohne großes Sponsoring wird es kein deutsches Rennen geben, denn der Staat wird (und das völlig zu Recht) keinen Cent in eine Privatveranstaltung pumpen.
     
    maliilam gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Vergleich hinkt aber. Ein wesentliches Kriterium für die Auswahl von Fußballspielen ist, welche Mannschaften mitspielen. Dieses Kriterium gibt es schlicht in der Formel 1 nicht, da in der Regel bei jedem Rennen der Saison immer wieder die gleichen Fahrer mitfahren.
     
  6. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö. Sind mehr als zwei Spiele.
     
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt. 3. (von 306)
    TV-Plan 2022/23: So seht ihr alle Spiele | Bundesliga
    SAT.1 zeigt das Eröffnungsspiel der Saison und den Rückrundenauftakt - dazu kommen ein Duell des 17. Spieltags, die Relegation und der Supercup.

    Ändert aber nix.

    Genau das meinte ich doch: die Bundesliga macht sich im Free-TV noch rarer als die Formel1 mit den 4 Rennen. Und wenn "Dein Verein" nicht international spielt und im DFB-Pokal früh ausscheidet, sind die Chancen sehr gering, die irgendwann mal im Free-TV live sehen zu können. Bei der F1 siehst Du hingegen auch nur bei 4 Rennen "alle".

    Und bei der Bundesliga ist das nicht erst seit Pay-TV so - ganz im Gegenteil. Früher gab es da gar keine Live-Spiele und etliches auch in der Sportschau nur als Ergebnistafel. "Alle Spiele - Alle Tore" gab es erstmals irgendwann Ende 80er Anfang 90er im Sportstudio.

    Um den Bogen zur F1 zurückzuschlagen: Für einen Erfolg ist es also gar nicht notwendig live im Free-TV aufzutauchen. Man benötigt nur ein interessantes Produkt und muss überhaupt irgendwie regelmäßig vorkommen.
    Und die F1 hat einen riesengroßen Vorteil: Sie ist weltweit, wenn der deutsche Mark zu störrisch ist, kann sie auf ihn auch verzichten.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das passiert ja seit ein paar Jahren, nur ab jetzt halt so richtig.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eher war es Liberty, die die mit Sky einen Deal für einen Exklusivvertrag gemacht haben und die Vergabe von Free-TV-Rechten für alle Rennen in Deutschland nicht mehr vorgesehen hatte.

    Der ganze Vorgang war mir eigentlich schon klar, als Sky 2019 nach einjähriger Pause wieder in die Übertragungen eingestiegen ist. Der Deal wird wohl damals schon in der Schublade gewesen sein, denn sonst hätte Sky bestimmt nicht wieder gekauft. Aber mit dem Hintergedanken, zwei Jahre später alles exklusiv zu haben, waren sie eben bereit dazu ;)

    Als dann Jean Todt 2018 noch im Interview die Werbung bei RTL als "maximal frustrierend" bezeichnet hatte, war klar, wohin die Reise gehen würde. So gesehen hat Liberty jetzt das geschafft, was Ecclestone damals mit Bakerville nicht gelungen ist: Die F1 komplett im Pay-TV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2023
  10. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Deutschland.

    In UK überträgt Channel4 den Heim-Grand-Prix auch 2023
    Channel 4 to continue free-to-air F1 broadcast in 2023

    Ich vermute mal, da gibt es auch eine entsprechende gesetzliche Regelung, vergleichbar mit unseren Rundfunkstaatsvertrag, der ja verhindert, dass Olympia und diverse Fußballereignisse (Spiele der Nationalmannschaft, WM-Finale usw.) nicht FTA laufen.