1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.708
    Zustimmungen:
    32.495
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da geb ich Dir diesmal recht ;), zumal ich den 1. Absatz bereits vor 2 Jahren vertreten habe. Im Gesamten betrachtet sehe ich keinen FreeTV Sender. Die Quoten waren zuletzt desaströs, mit einem Senderwechsel gehen sie automatisch noch weiter runter. Die ARD und P7 haben beim Publikum 0 F1 Kompetenz. Ganz klarer Punkt ist, dass es nur um 2 Jahre geht, bis F1 Stand heute komplett aus dem FreeTV vertraglich verschwindet. Es wäre also ein Spontankauf, der mangels F1 Kompetenz noch mehr lose im Raum baumelt als bei RTL. Zudem keinerlei Synergien im Restprogramm möglich. Für paar 100.000 Euro vielleicht ein Deal, ansonsten nicht. Ich rechne damit dass es bei SSNHD in einem FreeTV Fenster vor dann 80.000 Zuschauern wird laufen müssen, weil Sky die Sublizenz nicht los wird.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie kannst du für Millionen sprechen. RTL hat doch gezeigt, dass es vielen reicht, das Rennen zu sehen und gut.
    Ich schaue mir auch nur die Rennen an. Wede Vor- noch Nachberichte. Das reicht mir.
    Der Rest ist doch wirklich nur für die Fans und die haben Sky oder F1TV sowieso.
     
    Force und maliilam gefällt das.
  3. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    De Facto ist die F1 spätestens seit dem (offiziellen) Ausstieg von RTL eine Randsportart wie vor den 90ern in Deutschland geworden. Mal den Umweltaspekt beiseite: wäre die F1 weiter im Free-TV und wir hätten mindestens einen deutschen Fahrer, der um die WM kämpft, wäre die F1 sicher keine Randsportart (auch wenn es extrem grüne Leute so sehen möchten).
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.708
    Zustimmungen:
    32.495
    Punkte für Erfolge:
    273
    RTL ist nicht ausgestiegen, sondern wurde von Sky um 100% für die FreeTV Rechte überboten.
     
  5. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jupp. Und das ist weder die Schuld von RTL noch von SKY. Es ist die Schuld der F1, dass sie bereit waren, so einen Deal zu machen.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil ich die Millionen sehe die eben nicht mehr geschaut haben, dafür brauchst du nur die Zuschauerzahlen davor und danach anzuschauen, ist ganz einfach.

    Das siehst du irgendwie falsch. RTL hat eben bewiesen, das es nicht reicht nur die 4 Rennen zu sehen sonst hätten sie nicht einen derartigen Zuschauerverlust gehabt und würden jetzt weiter diese 4 Farcen betreiben, tun sie aber eben nicht.

    Aber der Eine sieht das Glas halb voll, der Andere sieht es halb leer. Jeder wie er möchte.
     
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meine RTL als sie noch alle Rennen übertragen haben.
     
  8. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ihr redet aneinander vorbei.

    Bei RTL war es immer grenzwertig, auch die Quali oder gar die FTs zu übertragen, die Quoten waren im Vergleich zum Rennen selbst ein Witz, daher wurde sowas oft auch zeitversetzt gar nicht oder auf anderen Sendern wie n-TV gezeigt.

    Bei nur 4 Rennen sind halt die Quoten weggebrochen, weil die "Fortsetzungsgeschichte" fehlte. Da passten dann die geforderten 10 Mio nicht (mehr).
     
    FCB-Fan gefällt das.
  9. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.574
    Zustimmungen:
    1.860
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    In Deutschland ist JEDE Sportart abseits von König Fußball eine Randsportart. Die F1 hat gewissermaßen durch Michael Schumacher Anfang der 2000er einen Boom bekommen. Der flachte aber nach dem ersten Ende der F1 Karriere von Schumi ab und stieg ein wenig wieder an, als Sebastian Vettel mit Red Bull ein Auto hatte, mit dem er Weltmeister wurde. Für viele ist er aber nicht DIE Persönlichkeit, die Michael Schumacher in den 90ern oder auch ab den 2000ern die F1 prägte. Die Deutschen brauchen einen Star in einer x-beliebigen Sportart. Wenn es im Handball immer mehr Richtung Finale gehen könnte, sind die Deutschen plötzlich Handball Junkies. So war es doch auch letztes Jahr bei der Basketball EM um Dennis Schröder und Co. Sobald aber das Turnier zu Ende geht, ist von dem Hype nicht mehr zu merken. Das gleiche konnte man 2013 erkennen, als Sabine Lisicki im Finale von Wimbledon stand und das ZDF dieses gerne frei übertragen wollte. Sky sagte nein - und das auch für mich zurecht.

    Die Leute können hier nicht mit einem Max Verstappen oder Lewis Hamilton mitfiebern, weil er nicht einer von ihnen ist. Nico Hülkenberg ist mindestens 2 Garde unter Schumi und Vettel anzusiedeln und ist in keinem siegfähigen Auto. So war es auch bei Mick. Wären Mick und Hülkenberg in der F1 zusammen, müsste mindestens einer mindestens in einem McLaren sitzen, der Chancen auf die vordersten Plätze hätte. Das ist nicht gegeben, also wird sich nicht für die F1 interessiert. Es braucht einen Star, mit dem man sich verbunden fühlt. Bei beiden Vergebens.
     
    dsfplus gefällt das.
  10. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für mich gibt es nur 2 FreeTV Sender für die eine Übertragung von 8 Rennen in 2 Jahren Sinn
    machen würde. Zum einen ServusTV, weil man die Übertagung von ServusTV Österreich 1:1
    übernehmen könnte.

    Der andere Sender wäre Sport1. 4 Mal im Jahr nach dem Doppelpass zu einem Formel 1 Rennen schalten,
    damit könnte man sehr gut Werbung machen. Allerdings wäre Sport1 der allerletzte Notnagel für Sky, weil
    man nicht mal den Bruchteil des Geldes bekommen würde, den Sky sich vorstellt.

    Das Einzige was für Sky Sinn machen würde, dass man im Gegenzug Sport1+ und Esports1
    wieder mit ins Sportpaket aufnehmen dürfte um das wieder etwas attraktiver zu machen, weil dort in letzten
    Jahren mehr Rechte weggegangen als hinzugekommen sind. Da man dann allerdings das Trendsportpaket
    quasi wertlos machen würde, ist das auch nahezu ausgeschlossen.