1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.212
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Anzeige
    Vier Rennen machen echt null Sinn. Zu unattraktiv für die Sender und auch für die Gelegenheitszuschauer, denen die F1 kein PayTV wert ist - für jene sind es mit bloß vier Rennen zu wenig Gelegenheiten und das Resultat ist, dass man dann lieber gar nichts mehr schaut (habe meinen Vater als Beispiel).

    Man sollte die F1 mindestens einmal monatlich im FreeTV zeigen, ansonsten sehe ich echt schwarz für die Zukunft. Während die F1 auf der Welt boomt, kommen in Deutschland kaum neue Fans nach und das wird über die Jahre eher zunehmen als sich ändern. Dann bringt einem irgendwann auch eine PayTV-Exklusivität nichts mehr, weil es auf Dauer immer weniger interessieren wird. Aber gut, das muss Sky selbst wissen.

    Der einzige Sender, der Sinn machen würde für vier Rennen, wäre tatsächlich ServusTV, weil sie sowieso übertragen und keinen zusätzlichen Aufwand hätten. Sollte sich das irgendein anderer Sender holen, der größer als Sport1 ist, wäre das rausgeworfenes Geld.
     
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie schon gesagt: Alles eine Frage des Preises. Bei der Fußball-Bundesliga gibt es sogar nur 2 Spiele pro Saison im Free-TV.
    Es gibt aber einen großen Unterschied: Die Bundesliga hat kapiert, dass sowas Werbung ist.
     
    azureus gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie kannst du nur Fußball mit der Formel 1 vergleichen.
    Ein Fußballspiel fängt an und ist nach ca. 90 min vorbei. Ein Formel 1 Rennen fängt Freitags an, hat Trainigsläufe, Test, neue Teile an Fahrzeugen, viel Möglichkeiten sich mit den Machern der Teams zu unterhalten, ein Qualifying und schlußendlich das eigentliche Rennen.
    Das ist also nichts was in 90 min abgehandelt ist.
    Wenn man also nur einen minibruchteil eines Rennwochenendes zeigen darf ist das keine Werbung, das ist eher ein Totschlagargument für den Sender.
    Da sagen sich die Leute ach was soll ich mir dieses "im Kreis Runden fahren" antun wenn ich nicht die anderen spanenden Sachen sehen kann.
    Das ist dann wirklich keine Werbung.
     
  4. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie groß der Aufwand wird, entscheidet der Sender selbst. Minimalversion wäre ein Kommentator im Sendezentrum, sowas bekommt jeder Sender in ganz kurzer Zeit mit wenig Aufwand hin oder noch weniger und bei Sky bitte bitte machen und deren Ton nehmen (machte F1-TV ja auch).

    So ein Minimal-Aufwand passt aber natürlich nicht zu Rechtekosten von 10 Mio €.

    Wer sich das komplette Rennwochenende antun will, der hat eh ein Abo. Falsche Zielgruppe, beim Fußball wären die, die hier gemeint sind vergleichbar mit den Sportschauguckern, die sich dort die entscheidenden Szenen anschauen und glücklich sind.
    Und genau so ein "Guckloch" im Free-Tv bräuchte die F1 um dauerhaft im Gespräch zu bleiben. Rennzusammenfassung als Standard und dann (ca.) 4 Rennen live.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kannst du ja ruhig denken, ich denke anders und die Millionen die jetzt nicht mehr gucken ebenfalls.
    Die F1 ist in Deutschland eine aussterbende Sportart, oder ist sie schon ausgestorben ?
     
  6. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ja lustigerweise noch hinzukommt: Bei uns ist F1-TV ja nicht buchbar, die "extrem-Freaks" haben sich dann per VPN beholfen und werden als Niederländer usw. gezählt. :D

    (ja, das werden nur ein paar tausend sein aber trotzdem...).
     
    Loci gefällt das.
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.490
    Zustimmungen:
    7.664
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn jetzt ein deutscher Fahrer jedes Jahr Weltmeister wäre, dominiert, würden sich auch mehr Menschen dafür interessieren.

    Natürlich spielt der Umweltaspekt heutzutage eine wesentliche Rolle, der da vielleicht mit hin spielt. So unsinnigen Motorsport ist heute in Deutschland schwer zu verkaufen.

    "Aber hey, wenn wir Weltmeister in der F1 werden juckt mich das Klima nicht" :p
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast aber eine tolle Glaskugel, nur welches Jahr zeigt die an, die geht wohl stark nach. :)
     
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja... da geht es halt um "Gefühle". In der Ökobilanz eines Rennwochenendes spielen die Rennfahrzeuge defacto keine Rolle. Man muss sich nur anschauen, was die Anreise der Zuschauer (teils mit Wohnmobilen oder Privatjets) und die ganze Logistik um den ganzen Rennzirkus um den Erdball zu transportieren so verursacht...

    Wenn man dann noch die weltweiten Zuschauerzahlen hinzunimmt, ist man vermutlich trotz allem bei erzeugter Co2-Menge pro Zuschauer (also TV und vor Ort zusammengezählt) deutlich hinter dem, was so z.B. ein normales Bundesligaspiel verursacht. Da fällt es aber nicht so sehr auf - ist ja auf "grünem Rasen"...

    Aber wie gesagt, hier geht es nicht um Fakten sondern um "Gefühl". Und genau deshalb fährt man ja seit Jahren Hybrid und versucht den Kraftstoff umweltfreundlicher zu bekommen.
     
  10. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Österreicher bitte...keine Wohnwagen-Vergleiche bitte... ;)