1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    In der Tat. Zu Stoßzeiten teurer Strom und außerhalb dann etwas günstigeren, den preiswert zu nennen, kommt mir bei dem politisch verordnetem Dilettantismus nicht aus der Tastatur. Wird jedoch Zeit für die Rente, lange pennen und erst frühstücken, wenn der Boom durch ist und nachts Wäsche waschen, Geschirr spülen und den Garten bewässern. Morgens wieder gepflegt ausschlafen und auf den etwas günstigeren Strom warten.

    Houston, spätestens dann wird es Zeit für eine off grid Solaranlage...
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab ehrlichgesagt noch nie einen Rentner erlebt der wirklich lang pennt, also so bis 12.
    Ich glaub mit dem Alter pennt man einfach weniger.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nicht wenn man nachts wässert, die Wachmaschine oder den Geschirrspüler betreibt. ;)

    Das erste was aus meinem Leben als Rentner verschwinden wird, ist was man landläufig Wecker nennt. Alle anderen Termine dann gern und ausschließlich zwischen Sonnenauf und -untergang und ganz unabhängig der jeweils verordneten Tageszeit.
     
    Pedigi, KTS, Redfield und 3 anderen gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    bei meinem musste ich das erst über die Zähler Pin freischalten, dann zeigte er Zählerstand und den aktuellen Verbrauch in Watt an.
    Dafür musste ich eine Mail mit der Zählernummer an den Netzbetreiber schicken.
     
  5. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Jo habe ich alles gemacht, und den Pin da rein gefunzelt. Aber da verhält sich wohl jede Zählermodell anders. Ich habe natürlich das für mich unvorteilhafteste Modell erwischt.
    Da hat sich auf der IR-Schnittstelle fast nichts geändert, nur daß die Summen (Verbrauch/Einspeisung) jetzt bis auf die Tausenstel kWh genau ausgegeben werden, vorher nur ganze kWh ohne Nachkommastellen. Da das sekündlich ausgegeben wird und sich da immer was ändert, könnte man die aktuelle Leistung auch von einem Script errechnen lassen würde ich meinen - wenn man denn scripten kann (ich kann es nicht).
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    du müsstest nur folgendes Berechnen

    Code:
    ##Verbrauch in Watt Stunden
    $verbrauch_aktuell = ($verbrauch_neu - $verbrauch_alt) /1000 * 3600;
    
    
    Erklärung, Veränderung vom letzten zum aktuellen Wert, das geteilt durch 1000 damit du es in Watt und nicht Kwh hast.
    Das ganze mal 3600 weil 60 sek x 60 min = 3600
    so rechnest du den Verbrauch von einer Sekunde auf 1h hoch.
    Nachteil, das schwankt gewaltig, wenn du ne Lastspitze hast.
    Ich würde es "glätten" auf 5 Sekunden, dann hast du weniger Spitzen drin.

    Dann sollte theoretisch wenn du z.b. nur ein 100 Watt Gerät anstöpselst folgende Differenz erscheinen
    0,1 kwh / 3600 = 0,0000277778
    Der zähler geht dann pro Sekunde um 0,0000277778 hoch
    und deine Ausgabe würde sagen aktueller Verbrauch 100 Watt.

    Besser wäre es, wenn du die Werte in die Datenbank schreibst.
    Dann kannst du auch schöne Spielereien machen, wie Verbrauch Heute, oder Verbrauch die letzten 60 Minuten

    Bsp:
    Also wir haben es 13:27:25 dann nimmst du den Wert von 12:27:25
    Die Differenz zwischen dem Wert und dem aktuellen ist genau der Verbrauch der letzten Stunde.
    Also tatsächlich, nicht hochgerechnet aufgrund der Messung von einer Sekunde.
     
  7. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    :D Danke @Speedy, Ich glaube ich hatte Dich jetzt unbewußt getriggert.
    Nun brauche ich nur noch jemanden, der mir das passende Script schreibt :D

    Der Sinn und Zweck der Auswertung war eigentlich bei mir, daß ich unter gar keinen Umständen unvergütet Strom einspeisen möchte, womit ich dem Anbieter nur noch mehr die Taschen füllen würde.
    Ich möchte über eine vorhandene freie SmartHome-Anwendung die den Zähler bereits auswertet, z.B. einen el.- Heizkörper in Abhängigkeit vom Überstrom bestromen (regeln). Im Sommer kann ich z.B. auch ab 200W Überernergie das Ladegerät vom Fahrrad einschalten. Solcherlei Dinge....
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    das könnte ich dir schreiben, kein Thema, da brauche ich nur 5 min für.
    ich mach das bei mir über PHP, kannst du ja auch Lokal machen über einen PI oder Mini PC.
    senden kannst du es dann auch extern, an deinen Webspace.

    ich würde es so machen
    Auf einem PC Win oder Linux Apache + Mysql + PHP installieren, dann per PHP die Werte in die Datenbank schreiben.

    Dann brauchst nur ein kleines Script was daraus eine "minimal" Übersicht macht

    Verbrauch heute:
    Verbrauch gestern:
    Verbrauch Monat:
    Verbrauch aktuell:

    Fertig

    ist aber nur ne 0815 Hobby Lösung :D
    wenn du es richtig machen willst, Homematic oder iobroker, das wäre dann die Championsleague ;)

    Ich hab mir für 30 Euro so eine Android TV Box gekauft, darauf läuft nun Linux. Das ding fragt die Werte des Zählers alle 5 min ab.
    Sobald es den Pi4 zu kaufen gibt, März :D steige ich auf die Profi Lösung um, die Anzeige mit Grafana ist der Wahnsinn.
    Da kann man sich ein Dashboard mit allem bauen was man wissen will. Da plane ich auch so eine Anzeige, wie viel ich gerade "unnütze" ins Netz eispeise. Der Zähler zeigt das meines Wissens an, also müsste ich es auslesen können.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.376
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.462
    Zustimmungen:
    16.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Böser, aber richtiger Spruch.
    Du musst draufklicken, um die sauberen Infos zu erhalten.

    Geiz ist Geil.