1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.465
    Zustimmungen:
    16.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Braucht man nicht.
     
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Redfield gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ja auch was neues. Nix für dich.
     
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.273
    Zustimmungen:
    1.720
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was aber auch dem Staat hilft: liegen die regulären Preise nur knapp über der Preisbremse, so braucht der Staat den Preis nicht allzu stark zu subventionieren. Der Energieversorger befindet sich größtenteils in staatlicher (sprich: kommunaler) Hand.
     
  5. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    volle Kontrolle (über uns)
     
    Redfield gefällt das.
  6. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Januar 2023
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    Smarte Stromzähler wie meiner der nicht mit dem Internet verbunden ist, da besteht keine Gefahr.
    Dabei wollte ich so einen mit Netzwerk Anschluss, aber die bauen nur die "normale" ohne Kommunikation ein.

    Hab den dann aber selber "smart" gemacht, mit dem optischen Sensor, der alle 5 Sekunden den Wert ausließt.

    nach dieser Anleitung, für alle die auch spielen wollen
    Ausprobiert: Günstiger IR-Lesekopf für Smart Meter mit Tasmota-Firmware

    Landet dann auf meinem Android Mini TV Box PC, der es loggt ;)
    PI's sind ja noch nicht lieferbar....
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.488
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum will man die Dinger mit dem Internet verbinden?
    Richtig, dann muss niemand zum Ablesen vorbei kommen und die Unternehmen können das am PC erledigen ==> enorme Ersparnis.
    Wäre für mich okay, wenn ich auch etwas davon hätte, werde ich am Ende aber nicht, im Gegenteil, ich muss eine höhere Gebühr zahlen.
    Daher haben diese Geräte keinen Zusatznutzen für mich.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Preis für die Smart Meter wurde ja auf 20€ gedeckelt, das entspricht exakt den Wert von normalen digitalen Zählern.
    Nutzen können in ein paar Jahren die variablen Tarife sein. Anbieter wie Tibber machen das heute schon.
     
  10. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Habe auch so einen IR-Kopf. Leider gibt mein Smartmeter nicht den Momentanwert für die aktuelle Leistung aus, dafür aber sekündlich die Summe des Verbrauchs bis auf die tausenstel Stelle nach dem Komma. Man müßte die Leistung selbst berechnen. Er ist freigeschalten, trotzdem kommt nicht das was ich brauche.

    Der Plan war eigentlich meine Fahrradakkus als Speicher zu mißbrauchen, oder zumindest vollautomatisch zu laden.

    Ich habe auch so eine Iona-Box, die mit dem Zähler und dem Anbieter quasselt. Der Plan war eigentlich das Ding selbst abzufragen um mir das IR-Zeuch zu sparen.