1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende der SD-Ausstrahlung von Phoenix, One, Arte und Tagesschau24 terminiert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2022.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.654
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Aber warum wird bei Wikipedia die Lebensdauer mit etwa 15 Jahren angegeben, wenn also 18 offenbar kein Problem sind?
    Was wäre denn, wenn ein kompletter Satellit ausfallen würde? Stehen auf den anderen genug Transponder leer als Ersatz?
     
  2. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.538
    Zustimmungen:
    4.314
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich glaube ein Satellit könnte viel länger als 18 Jahre überleben.
    Es liegt doch mehr am Treibstoff, der den Satellit mit Energie versorgt.
    Ist der Treibstoff zu Ende, funktioniert die Technik nicht mehr.
    Könnte oder würde man einen Satelliten nach tanken, würde er viel länger in Betrieb bleiben.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.381
    Zustimmungen:
    31.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Frage ist wieviel Treibstoff man übrig lässt um den Sat zum Friedhof, bzw. zum Absturz zu bringen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage der Lebensdauer von Satelliten ist zudem von der Dosis der kosmischen Strahlung abhängig und von wie vielen Mikrometeoriten dieser getroffen wurde.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Satelliten haben im Payload immer entsprechende Reserven drin, so dass eine kaputte TWTA nicht gleich einen Transponder unbrauchbar macht. Die Akkus haben natürlich eine begrenzte Lebensdauer, so dass es meistens eine Leistungsangabe für den neuen Satelliten und eine Leistungsangebe am Ende der nominalen Lebensdauer gibt (was bedeutet, dass beim frischen Satelliten mehr Transponder betrieben werden können als beim gealterten Satelliten).
    Das Ende des DTH-Einsatzes wird üblicherweise durch knapp werdenden Treibstoff bestimmt. Die Position wird ja durch das gelegentliche Ausblasen von (elektrisch geladenem) Treibstoff gehalten. Geht der Treibstoff dem Ende entgegen, verschiebt man den Satelliten meistens auf eine alternative Orbitposition und betreibt diesen im inclined Orbit (der Satellit pendelt dabei hin und her, das spart deutlich Treibstoff). Er ist nur noch mit nachgeführten Antennen nutzbar, was aber für SNG usw. kein Problem darstellt. Elektrisch ist der Satellit dabei weiterhin nutzbar.
    Irgendwann ist dann aber auch der Zeitpunkt gekommen, wo man den restlichen Treibstoff zum Verschieben in den Friedhofsorbit benötigt, dann ist endgültig Schluss, auch wenn die meisten elektrischen Systeme weiterhin funktionieren (würden).
    SES hat so viel Erfahrung mit dem Betrieb von Satelliten, dass sie wohl inzwischen auch eine sehr sparsame "Fahrweise" gefunden haben, damit der Treibstoff möglichst lange hält. So kann man die Satelliten dann auch deutlich länger nutzen, als ursprünglich geplant war.
     
    Koelli und Doc1 gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Alterung der Solarzellen unter Weltraumbedingungen sollte ebenfalls erwähnt werden, irgendwann wird es knapp mit der Stromversorgung.
     
  7. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    diese Sender sind jetzt seit über 4 Wochen abgeschaltet.
    warum wird hier seitenlang noch darüber diskutiert????
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.654
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird es doch gar nicht, sondern über das sehr interessante Thema Lebensdauer eines Satelliten
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.837
    Zustimmungen:
    17.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hattest Dich sogar selber noch über die SD-Sender aufgeregt, dass die Hinweistafeln so eine schlechte Bild- und Tonqualität haben. :rolleyes:o_O
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.806
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn dich das Thema nicht (mehr) interessiert, warum liest du es dann (noch)?
     
    ms0705 gefällt das.