1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL verbunden mit ?

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von yander, 13. Januar 2023.

  1. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Anzeige
    Tut sie automatisch. Ausschalten am besten über den Neustartbefehl und warten bis alle Lampen aus sind ehe sie wieder angehen. Dann ist sie abgemeldet. Dann rödelt auch DLM nicht los. Es ist schlicht nicht vorgesehen einen Router im Normalbetrieb vom netz zu nehmen.
     
  2. yander

    yander Guest

    Bei LTE habe ich das immer so gemacht immer aus geschaltet alleine schon aus dem Grund wegen begrenzten Daten Volumen, das sich da nicht selbständig macht und am nächsten Morgen Daten Volumen Leer .
    ich habe jetzt 12 db Störabstandsmarge Empfangsrichtung die Banken sind ganz oben, aber auch das ist egal als weniger war, war der DSL Speed gleich und auch nicht weniger immer knapp 50 , ist ja VDSL 50 Tarif .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Januar 2023
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.389
    Zustimmungen:
    5.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    LTE ist das auch so was sch... Egal wie oft man das Gerät Neu startet usw.

    Aber halt nicht VDSL. Das ist Dank DLM nicht Egal. Wenn man das zu oft macht wird man halt gedrosselt und dann gibt es halt Resyncs Nachts
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Vergib der WD MyCloud mal eine statische / feste IP, die, ganz wichtig, außerhalb des DHCP-Bereichs liegt, aber innerhalb des Netzwerk-IP-Bereichs. Netzwerkplatten / Server sollten niemals im DHCP-Bereich laufen, auch nicht, wenn man die IP dort als „fest“ vergibt.

    Also bspw. nehmen wir an, dein gesamter Netzwerkbereich geht von 192.168.1.0 bis 192.168.1.255. Den Netzwerkbereich selbst also in der FRITZ!Box so lassen. Der DHCP-Bereich der FRITZ!Box soll sagen wir zwischen 192.168.1.20 beginnen und bei 192.168.1.100 enden. Das kannst Du in der FRITZ!Box unter DHCP so einstellen. In diesem Bereich vergibt der DHCP-Server der FRITZ!Box die internen IPs automatisch an die Geräte. Normale PCs, Smartphone, Tablets etc.
    Zwischen dem Bereich 192.168.1.1 und 192.168.1.19 werden dann Geräte wie Server, NAS, die FRITZ!Box etc. angelegt, in dem Du die entsprechende IP fest im jeweiligen Gerätemenü vergibst, bei dir wäre das im Einstellungsmenü der WD MyCloud. Dort stellst Du meinetwegen die IP 192.168.1.8 als feste Geräte IP ein. Also nicht das Beziehen einer IP über DHCP. Wichtig ist halt im selben Netzwerkbereich (damit Du von überall mit Netzwerk darauf zugreifen kannst), aber außerhalb des Bereichs des DHCP-Servers. Du wirst sehen, die WD wird dein Netzwerk nicht mehr blockieren. Netzwerkplatten mögen kein DHCP. Denn dadurch kommt es meist zur Blockade des gesamten Netzwerk.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2023
  5. yander

    yander Guest

    Bei UMTS HSDPA und LTE wurde nie mitten in Daten Übertragung Getrennt immer danach oder davor wenn man nichts macht ,
    bei VDSL Mitten drin dadurch können auch Geräte zerstört werden wenn die grade FW Update Laden , wenn danach nicht mehr Syn und man Offline ist , es ist halt immer ein Un-Gutes Gefühl ob ich danach wieder Internet habe.

    Die Platte ist seit Neu Kauf immer fest im Router auf 192.168.178.100 eingestellt , seit den letzten Zwangs FW Update der HDD besteht erst das Problem .


    Für Fest Netz DSL/VDSL muss man offenbar einen VHS Kursus besuchen damit man damit umgehen kann ,
    beim erstmaligen Einrichten warten und ein Gebet Sprechen
    bis die LED Dauerhaft Leuchtet dann erst Einrichten da hatte ich auch Probleme zu Anfang mit wurde nichts gefunden weil ich zu schnell war und nicht gewartet hatte ,
    hat mir keiner gesagt steht auch nicht in der Anleitung ,
    einen Router habe ich schon sei 2018 aber damals für UMTS HSDPA genutzt mit Stick betrieben das war einfacher.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Januar 2023
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nö, Du musst dich generell mit Netzwerktechnik befassen, vor allem, wenn Du einen Server einsetzt. Ein NAS ist auch ein Server. Die wichtigste Info hast Du nicht gepostet, welcher IP-Bereich deckt dein DHCP-Server ab? Dein NAS ist das Ursprungsproblem. Weil Du deswegen ständig deinen Router neustartest und bei DSL eben das Sicherungssystem DLM eingreift, um deine Leitung stabiler zu machen, weil es registriert, dass mehrmals am Tag deine Leitung unvermittelt ohne ordentliche Abmeldung komplett zusammenbricht. Warum, kann das System nicht wissen. Es kann nicht wissen, dass Du das bewusst machst. Das DSL-System arbeitet daher einwandfrei, genau so, wie es soll. Das Mobilfunknetz kennt ein solches Sicherungssystem logischerweise nicht, weil dort immer die Möglichkeit besteht, dass die Leitung an Leistung verliert oder gar aussetzt, Stichwort Funklöcher, Abstand zur Funkzelle, dicke Wände etc.

    Bekomme deine Festplatte in den Griff und alles wird gut, das ist dein Problem. Also poste mal den IP-Adressbereich deines DHCP-Servers.

    Ein Gerät kann niemals dadurch zerstört werden, dass eine Update-Datei nicht vollständig geladen wurde, denn dann startet das Update erst gar nicht. Wenn die Prüfsumme einer Datei nicht stimmt, wird der Download abgebrochen und eventuell neu geladen. Erst wenn die Updatedatei vollständig geladen wurde, startet wie gesagt das Update.

    Was Du bei einem Update niemals machen sollst, ist das Gerät während ein Update ausgeführt wird vom Strom zu trennen, das kann dein Gerät zerschießen.

    Generell solltest Du deine Geräte nicht ständig mehrmals am Tag kalt vom Strom trennen, denn auch dass kann deine Technik zerstören, dafür sind die nicht ausgelegt. Daher ist dein dringendes Problem, deine Netzwerkblockade in den Griff zu bekommen, die durch das NAS produziert wird. Wie, habe ich dir ja erklärt. Ein Netzwerk-Server, dazu gehört auch ein NAS, sollte niemals im IP-Bereich des DHCP-Servers liegen. Das produziert mit hoher Wahrscheinlichkeit deine komplette Blockade des Netzwerks. Und führt infolge dessen dazu, dass das Sicherungssystem der DSL-Technik eingreift.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das liegt daran das Du keine festen IPs nutzt. Dann wird dem NAS eine neue IP zugeordnet wenn Du den Router resetest.
    Von daher solltest Du solchen Geräten immer feste IPs zuordnen. Das geht in der Fritzbox selbst (Auf dem NAS hat man solche Einstellung ja nicht)
     
  8. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    wie bitte? Diesen WD-Home-Dingen kann man keine feste IP zuordnen? Würde mich schon schwer wundern.
     
  9. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die DHCP-Range bei der Fritz ist standardmäßig auf x.x.x.20 - 200 eingestellt.
     
  10. yander

    yander Guest

    Nee kann man so nicht nur im Router Menü und das habe ich seit Kauf 2018 fest eingestellt .
    In der Vergangenheit war der Router nur an wenn LTE genutzt wurde sonst immer ausgeschaltet, Probleme gab es zu vor mit der HDD keine erst seit dem die Updates gemacht haben und ich VDSL 50 habe , sagte ich bereits .
    Zu vor war auch IP6 ausgeschaltet weil das nicht benötigt wurde ,
    IP6 ist nun für den VDSL Anschluss Vorsetzung DS-Lite-Tunnel.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Januar 2023