1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

14 neue Free-TV-Sender angekündigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2022.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.987
    Zustimmungen:
    18.686
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Nein, für die reine TV-Nutzung ist Internet immer noch nur Platz 3.
     
  2. Koushiro

    Koushiro Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2022
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hat ausser Rentener kaum einer Internet ? WOW
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fast jeder hat Internet.
    Aber die Mehrheit hat ihren Fernseher noch offline.
    Wer lässt auch schon gerne sein Fernsehverhalten überwachen?
     
    bolero700813 gefällt das.
  4. Koushiro

    Koushiro Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2022
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja stimmt schon nur IPTV ist ja auch beliebter über die Letzten Jahre geworden , Musik wird ja schon über Spofity gehört und so mit Überwacht
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dann lieber das Internetverhalten.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das lässt sich ja systembedingt nicht vermeiden.
     
  7. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.601
    Zustimmungen:
    1.094
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf YouTube erreicht man ja die Jungen… Man muss sich ja nur mal die Abozahlen der durch Funk finanzierten Channels anschauen. Man erreicht die aber nicht über die Funk App oder die ARD & ZDF Mediatheken… Deshalb ist es auch gut und richtig das die Inhalte über YouTube zu Verfügung zu stellen.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Was letztendlich obsolet ist, da
    Da ist es dann irgendwie egal.
    Und dann ist das okay?

    Ich finde die Unwissenheit einiger Leute schon fast belustigend.
    Sie haben Angst irgendwelche Cookies anzunehmen, sind aber bei WhatsApp & Co angemeldet.
    Sie kappen die Internetverbindung zum TV, sind aber sorglos im Internet unterwegs.
    Sie haben jede Menge Rabatt-Karten von jeder Menge Unternehmen und wundern sich über Spam-Mails.
    Ich persönlich hinterlasse so wenig Daten wie möglich, habe jedoch meinen TV mit dem Netz verbunden. Eine anonyme Auswertung meines Sehverhaltens finde ich sogar eher positiv.

    Und du @robiH solltest dich mal langsam in der Realität einfinden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2023
    FCB-Fan und take_over gefällt das.
  9. moepel

    moepel Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2014
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    114
    Punkte für Erfolge:
    58
    Mir fällt es ja auch schwer, das nachzuvollziehen - aber angesichts des Theaters, das jedes Mal aufkommt, wenn eine Programmübertragung mal nur online stattfindet, ist es wohl auch in der Ära Netflix nun einmal Tatsache, dass die Bereitschaft, lineare Programme über Online-Plattformen aufzurufen, insgesamt eher gegen Null tendiert.
    Wird ein Sender von Vodafone aus dem Programm genommen, kann er hierzulande gemeinhin dicht machen. Und das ist eben auch bereits genau so passiert. Der Faktor Zapping spielt ne große Rolle, Sender sind bereit, für die richtige Vorabposition in der Senderliste zu zahlen - und Zuschauerinnen öffnen Streaming-App X nur für die wenigsten Programmangebote.
    So sehr mir Zuckerbergs Methoden auch widerstreben, weswegen ich diese Dienste nicht nutzen, ist es eben doch eine Tatsache, dass mit WhatsApp das erste Mal überhaupt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in der Breite ankam. Das ist kein Vergleich zu TV-Herstellern, die mitunter jede Minute des TV-Konsums personenbezogen protokollieren. Dass selbst Hersteller wie Samsung, Sony und Technisat das TV-Konsumverhalten beim HbbTV inklusive Gerätekennung an Google zum Profiling übertragen, geht sehr weit über das hinaus, was ich persönlich an Nutzungsanalyse akzeptabel finde. Und sowas sind eben Standardkonfigurationen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2023
  10. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Von da abgesehen, werden sich viele mit der IPTV Technik im Alter bestimmt schwer tun, sich damit zurecht zu finden.
    In meinem Bekanntenkreis kommen die älteren Herrschaften damit nicht klar.
     
    moepel gefällt das.