1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.486
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich würde das so interpretieren.
    Will der Staat überhaupt Integration? Vielleicht auf dem Papier und irgendwie hat auch jedes Bundesland Integrationsbeauftragte. Aber die Anstrengungen scheinen überschaubar. Und mit dem kollektiven Schweigen oder Verleugnen der Probleme wird ja der Druck, hier etwas zu ändern, auch nicht größer. Ich habe den Eindruck, dass viele Politiker (gerade aus dem linken Spektrum) diese "alles kann, nichts muss"-Mentalität bevorzugen. Es gibt keinen Zwang zur Integration. Im Gegenteil. Man möchte, dass die Menschen ihre Individualität, kulturelle oder gesellschaftliche Identifikation behalten und sich eher der Rest der Gesellschaft an diese neuen Gegebenheiten anpassen soll. Im Kleinen ist das der Städter, der aufs Dorf zieht und dort erstmal erfolgreich gegen das Krähen des Hahnes prozessiert. Im Großen sind es halt staatlich geduldete und zumindest indirekt auch geförderte Parallelgesellschaften.

    Das Thema mit der Staatsbürgerschaft ist recht komplex. Wer nach 2000 in Dt. geboren wurde, hat ja zumindest automatisch die Deutsche Staatsbürgerschaft. Damit taucht er aber in den Straftäterstatistiken eh' nicht als Ausländer auf. Alle, die davor geboren wurden oder als Ausländer nach Deutschland gekommen sind, müssen erst den Einbürgerungsprozess durchlaufen. Und da wird sich jeder auch die Frage stellen: Warum soll ich das tun, wenn ich doch auch so ganz gut hier leben kann? Hat man einen unbefristeten Aufenthaltstitel bleibt ja quasi nur noch das Wahlrecht als erstrebenswertes Gut. Und selbst das wird ja stellenweise aufgeweicht. Deshalb würde ich die Diskussion gar nicht so auf die Staatsbürgerschaft fokussieren, sondern eher den Migrationshintergrund als Hauptaugenmerk sehen und das auch über Generationen hinweg, denn das ist kein Schalter, den man einfach umlegt. Das sind Prozesse, die Zeit brauchen. Wenig hilfreich erscheint mir in diesem Zusammenhang, den Ausländern per Persilschein die Rolle des Rassismus-Opfers auszustellen, nur, weil mal ein paar vermeintlich unangemessene Äußerungen fallen. Im Kindergarten-Sandkasten geht es auch zur Sache und zwar nicht erst seit heute. Man sollten lernen, damit umzugehen, dass einem nicht jeder wohlgesonnen ist. Auch als "Ur-Deutscher" muss man sich durchboxen und bekommt nicht alles auf dem Silbertablett serviert. Dieser angebliche latente Alltagsrassismus ist etwas, hinter dem sich "Betroffene" schön verstecken können. Ich habe im privaten und beruflichen Umfeld mit vielen Nicht-Deutschstämmigen zu tun und niemand von denen hat es nötig, diese Opferkarte zu spielen. Auch, weil sie Teil der Gesellschaft sein wollen und sich entsprechend verhalten.
     
    Eike, kjz1, SteelerPhin und 4 anderen gefällt das.
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    5.171
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr gute Zusammenfassung.

    Man kann die Problematik auch ohne offensichtlichen Rassismus, Radikalismus und Fremdenfeindlichkeit sachlich darstellen.

    (y)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.464
    Zustimmungen:
    16.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Gibt nicht nur schlechte Nachrichten.

    Strom- und Gaspreise für Neukunden brechen ein
    Die gängigen Vergleichstools wie Verivox oder Check24 zeigen dies schon bei Vergleichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2023
    KTS gefällt das.
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.273
    Zustimmungen:
    1.720
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gestern kam dann auch die Preiserhöhung vom Energieversorger, weil ein günstiger Festpreistarif (Motto: zahle heute etwas mehr, habe dafür aber einen auf 2 Jahre garantierten Preis) ausgelaufen ist. Die Preise haben sich etwas mehr als verdoppelt. Interessant, dass die Preise nahe an der Preisbremse liegen: Gas 13,75 (12,00), Strom 41,09 (40,00).
     
    Redfield und Berliner gefällt das.
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich keine Abzocke der Anbieter :D

    Aber genau so würde ich es auch machen. Mitnehmen was geht, bevor der Druck zu groß wird, und man doch noch billiger werden muss.
     
    Berliner gefällt das.
  7. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.117
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Steigende Gaspreise sind mir egal ich werde in meine Heizung Furzen. Worla da habsch mein Gas!
    :D:p
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.800
    Zustimmungen:
    32.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ziemlich deutlich dafür spricht, dass hier jemand deutlich über eigenen Kosten+bisheriger Marge erhöht. Denn nörgelnde Kunden kann man fix mit dem Verweis auf die Bremse ruhigstellen.
     
    Redfield gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.464
    Zustimmungen:
    16.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.662
    Zustimmungen:
    31.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dazu muss man aber auch eine Steckdose in der Nähe des Zählers haben. Davon schreiben die nichts, nur vom WLAN, das wäre kein Problem.