1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bei wirklich nur 700 im Jahr macht ein 600er BKW wirklich wenig Sinn. Hier in der Gruppe kannst du mal nach 300er suchen.
    Mini PV Anlage,Balkonkraftwerk plug and play Photovoltaik Inselanlage | Facebook

    Dein Angebot…..viel zu teuer, für 500 bekommt man schon fast/bald ein 600er.
    2 solche Module könntest du aufstellen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2023
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war nur als Beispiel auf die Panele bezogen, denn ein großes Panel von ca. 1800 mm x 1100 mm wäre auf meinen Balkon sehr ungünstig...
    Danke für den Link, seh mir den dann an...
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Anlage wäre interessant, da sind die Panele nur jeweils 530 mm breit...

    Ich bin nun etwas ins grübeln gekommen, kann es sein, das ein Monokristallin Panel mit den Maßen 1050 mm x 530 mm 150 Watt hat? Das kann doch garnicht sein, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2023
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre in der Tat ein extrem guter (unglaubwürdiger) Wirkungsgrad.

    Edit:
    Siehe eBay Bewertung: "Leider wurde anstelle des bestellten 150 Watt Pv Moduls nur ein 100 Watt Modul geliefert."
     
    samsungv200 gefällt das.
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir ist das zu heiß, es gibt kein Panel mit diesen Maßen, was 150 Watt Leistung hat, passt eher zu 100 Watt...
    Ich habe noch einiges gesucht und mich für dieses entschieden...klick...preiswerter findet man nichts, oder dann mit zusätzlichen hohen Versandkosten...
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man kann auch sowas auch selber zusammenstellen. Mit einem einzelnen 400W Modul und Hoymiles HM-400 WR würdest du wahrscheinlich noch mal 100€ sparen.
    Solarmodule gibt's auch viele bei eBay Kleinanzeigen.
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mich mal umgesehen, habe aber nichts gefunden, was ein Einzelkauf preiswerter machen würde. Gestern habe ich die Umsatzsteuer erstattet bekommen, nun kostet mich das ganze Set nur noch 356,30 Euro...
    Am WE wird wahrscheinlich aufgebaut...
     
    Teoha gefällt das.
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wechselrichter Hoymiles HM-400 = 160€ inkl. Versand.
    Beim Solarmodul muss man wie gesagt schauen was es vor Ort so gibt. Bei mir gäbe es ein 380W JA Solar Panel für 150€ oder 405W für 160€ in der Umgebung.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der VDE möchte Balkonsolar jetzt nun doch erheblich vereinfachen:
    "Daher spricht sich der VDE für eine Duldung der Schuko-Stecker-Variante bis 800 Watt aus."
    "Des Weiteren empfiehlt der VDE, dass Balkonmodule in Verbindung mit allen verfügbaren Zählvorrichtungen genutzt werden dürfen, einschließlich jenen, die auch rückwärtslaufen können. "
    "Außerdem sollen Verbraucher ihre Balkonmodule nicht mehr beim Netzbetreiber anmelden müssen. Der Eintrag in die Datenbank der Bundesnetzagentur sollte nach Vorschlag des VDE vollkommen ausreichen."
    VDE „duldet“ Schuko-Stecker bei Photovoltaik-Balkonmodulen – pv magazine Deutschland (pv-magazine.de)
     
    samsungv200 gefällt das.
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zähler, die bei einer Einspeisung rückwärts drehen, wären im Grunde genommen gerecht. Somit könnte ich mir meinen Strom abends wieder kostenlos zurück holen...
     
    Vielfahrer gefällt das.