1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Für UKW-Abschaltung fehlt Konsens der Sender“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2023.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Dann hast Du halt leider keinen Anspruch an Audioqualität.
    Wurst. Hier nicht und das ist auch gut so.
    Und wieviele machen das?
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.347
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    UKW und rauschender Ton im Auto und überhaupt... Was soll denn daran toll sein? Meine Ansprüche gehen dich nichts an, und DAB+ ist viel besser als UKW.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Sie gehen mich soweit etwas an, wenn du sie hier niederlegst. Logische Konsequenz. Wenn es denn mal rauscht, hat das 0 mit der Audioqualität zu tun. Die war bzw. ist bei Schallplatten ja auch "kratzend und knackend". Und? Mag störend sein für Manche, ist aber trotzdem deutlich besser als zu Tode komprimierter Ton, der Ohrenkrebs verusacht.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.347
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ohrenkrebs ist genau so ein blöder und unqualifizierter Ausdruck wie Augenkrebs. Digitale Medien und Streams sind nun einmal komprimiert. Wenn dir das nicht gefällt, musst du in Konzerte gehen zb. Elbphilharmonie. Dann reicht ja wohl auch die CD nicht.
     
    Koelli und Redheat21 gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Genau, deswegen ist UKW per se besser.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... kommt aber auch darauf an, wie die Programme den Sendestandorten zugeführt werden.
    Auch bei UKW-Programmen in Kabelnetzen weiß man meist nicht, wie die Programme zugeführt werden. Das können durchaus Webstreams sein. Als hier im Ex-Unitmedia Kabelnetz noch das Hörfunkprogramme BRF1 via UKW verbreitet wurde, war im Radiotext der Dateiname des Webstreams angezeigt.
     
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.009
    Zustimmungen:
    1.554
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe bei UKW im Auto kein Rauschen. Bayern 3 kann man ohne die geringste Unterbrechung über 500 km Fahrt nach Norden hören (wenn man das will) Ich höre nicht wirlich gerne Radio, Daher brauche ich auch keine "neue" variante davon. Aber ich drehe, wenn ein Lied kommt ja auch mal lauter. Und da ist es mir lieber, wenn der Ton nicht zu Tode unterdrückt ist. Rauschfrei ist für mich auch kein echtes Kriterium. Ich habe zum Beipsiel früher immer die Dolby Unterdrückuing beim Tape Deck gehasst. Kein Rauschen, aber auch kein klang mehr. Daher auf aus.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das war das Tape/Cassettendeck falsch eingemessen.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Analoges hatte durchaus Vorteile. So konnte man über SAT auch mit Fischchen im Bild was sehen. Bei Digital-TV ist das Bild entweder gut oder ganz weg
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Naja, musst es aber auch so betrachten: Während man bei dem Pegel noch etwas sehen kann (mit eventuellen Klötzchen etc. hin und wieder), ist bei Analog schon lange das Bild weg.
     
    Pete Melman und KlausAmSee gefällt das.