1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Für UKW-Abschaltung fehlt Konsens der Sender“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2023.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.654
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja, Antenne Bayern ist ja auch innovativ und sendet sogar hier in NRW über DAB
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.756
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Auf 80s80s und Absolut Relax und Klassik Radio bleibe ich bei DAB oft hängen morgens. Aber auch WDR. Antenne NRW ist nicht schlecht. Ist ja Ableger von Antenne Bayern. 90s90s kommt ja als Ersatz für Sportradio, was ja pleite ist. Was ist eigentlich mit Radio Femobion der Frauensender?
     
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.862
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der sendet noch.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.756
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ok
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    Antenne Bayern in NRW ist eine überegionale Programmversion. In Bayern wird eine mit Focus auf Bayern gerichtete Programmversion verbreitet.
    In NRW verbreitet Antenne Bayern landesweit auch Antenne NRW via DAB+.

    Und was "innovativer" angeht:
    In Bayern gibt es ganz andere Rahmenbedingungen für privaten Hörfunk als in NRW.
    Privater Hörfunk wird in Bayern unter bestimmten Voraussetzung subventioniert, was in NRW nicht der Fall ist.
    In Bayern wird Antenne Bayern in einem landesweiten Multiplex zusammen mit landesweiten BR-Hörfunkprogrammen verbreitet. In NRW ist sowas gem. Landesmediengesetz NRW nicht zulässig.

    In Bayern werden bundesweite, landesweite, regionale und lokale DAB+ Multiplexe verbreitet. In NRW gibt es nur bundesweite und landesweite DAB+ Multiplexe. Regionale Multiplexe sind geplant, aber ob das auch wirklich umgesetzt wird, ist aktuell fraglich, geschweige denn was lokale DAB+ Muxe angeht.

    Die Landesmedienanstalten erhalten von dem mtl. Rundfunkbeitrag i.H.v. 18,36 € einen Anteil 0,35 € pro Haushalt.
    In Bayern wird u.a. damit auch u.a. der private Hörfunk gefördert, was in dieser Form in NRW nicht der Fall ist.
    Die Landesmedienanstalt Bayern erhielt im Jahr 2021 25.816.405,38 €, die in NRW 33.293.853,60 € (Quelle)
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.756
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Die sind in NRW wahrscheinlich raffhalsig. Da fehlen mir die Worte...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Femotion konzentriert sich auf regionale Werbemärkte und wird nur noch Regional via DAB+ verbreitet.
    In NRW werden die Werbezeiten von RAUDIO.BIZ vermarktet -> RAUDIO.BIZ startet landesweite Vermarktungs-Kombi für NRW
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.455
    Zustimmungen:
    2.014
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hätte er die Möglichkeit dazu? Also: gäbe es in einem Lokalmux für diese Stadt und das Umland - vergleichbar der UKW-Abdeckung dieses Programms - entsprechende freie Kapazitäten?

    Wenn nein: dann müsste er einen ganzen Mux aufbauen lassen für sich allein und diesen Mux auch komplett bezahlen (so überhaupt ein Kanal koordinierbar wäre dafür). Ob weitere Programme in diesen Mux reinzunehmen gingen, um sich die Kosten zu teilen, hinge von der medienrechtlichen Situation vor Ort ab und läge schon nicht im Entscheidungsspielraum des Lokalsenders. Auch wäre damit weitere Konkurrenz in der Stadt on air - einen Tastendruck entfernt. Und gäbe es keinen Lokalmux, sondern nur einen Landesmux mit freien Kapazitäten, wäre aufgrund der größeren Sendernetzes die Betriebskosten wieder höher und evtl. wäre es nicht medienrechtlich sauber, das Lokalprogramm landesweit auszustrahlen.

    Sobald aber seitens der Landesmedienanstalt ein Lokalmux aufgebaut würde, müsste das besagte Programm mitmachen, um nicht Hörerverluste durch Abwanderung zu riskieren.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.756
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Also muss man warten, bis die Landesmefiemanstalt hier aktiv wird und Lokalmuxe frei gibt?
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.654
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die heißen Femotion. Femibion ist ein Arzneimittel