1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - Allgemeine Themen

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von VM_83, 17. Juli 2019.

Schlagworte:
  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.496
    Zustimmungen:
    7.682
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Genau das ist es doch. Du möchtest 9,99 Euro für CL UND Liga bezahlen. Wie soll da ein Anbieter seine Kosten decken? Für den Preis schafft das niemand und wird auch niemand schaffen.

    Die einzige Möglichkeit ist, dass die Rechtevertreiber (UEFA, DFL) massiv die Kosten für die Rechte senken. Was dann aber auch weniger Einnahmen und letztlich auch weniger Gehalt für die Vereine und die "Stars" bedeutet. Dann ist es aus mit zweistelligen Millionengehälter im Monat. Dies wird aber nicht passieren. Kein Spieler der bisher 10 Millionen oder auch nur 2,3 Millionen verdient hat, wird sein Gehalt auf 300.00 - 500.000 (oder gar noch weniger) reduzieren.

    Deshalb werden die Anbieter (Sky, DAZN) die Preis auch regelmäßig erhöhen MÜSSEN. Anders funktioniert das auch nicht.
     
    tankthefrank, Lion_60, Thaniel und 3 anderen gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.649
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kurz, knapp und richtig dargestellt. Es bleibt als einzige Lösung dass DAZN wie Sky umschwenkt und sich wieder auf bezahlbare Sportrechte konzentiert. Wenn keiner mehr die Märchenpreise für DFL und UEFA bezahlt, müssen die sich was überlegen. Zumindest bei der CL ist das nicht passiert und ich vermute dass DAZN auch bei der Bundesliga versuchen wird, noch mehr als bisher zu erwerben. Was aber nur den bevorstehenden Knall beschleunigt. Ich dachte eigentlich dass sie 2022 schon aufgeben und bei der CL verzichten, aber offenbar soll nun die letzte Schlacht geschlagen werden.
     
    FCB-Fan und rom2409 gefällt das.
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Freiwillig sicher nicht. Und auch nicht, wenns nur in D so wäre. Dann gehts halt ins Ausland, wenn man gut genug ist und dort unterkommt.
    Grundsätzlich sehe ich schon auch das Problem, dass v.a. bei den Gehältern was passieren muss, wenn der Zuschauer nicht mehr bereit ist, die gigantischen Abo-Gebühren zu bezahlen. (Und sich jedes Jahr für 180,- EUR ein neues Trikot zu holen oder im Stadion für Ticket, Wurst und Bier jedes Mal nen knappen Hunderter hinlegen zu müssen)

    So lange genügend Fans bereit sind, jeden Monat (bald) 100,- EUR fürs Pay-TV hinzulegen, passiert wohl nix. Wenn aber die Geldmittel ausgehen, läufts so halt nicht mehr weiter. Ganz einfache Mathematik. Wenn die Bayern anstelle Ihrer aktuellen gut 600 Mio EUR Umsatzerlösen nur noch 350 Mio EUR machen würden, dann müssten Sie ja relativ zügig ans Sparen denken, da das "Festgeldkonto" sonst ziemlich schnell leer wäre...
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.496
    Zustimmungen:
    7.682
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber wie viele Spieler werden dann ins Ausland wechseln. Auch in England wird Fußball mit 11 Spielern gespielt. Irgendwann ist dort der Bedarf "gesättigt" Es sei denn einem Spieler ist es egal wenn er so gut wie nur auf der Bank sitzt oder in der zweiten Mannschaft spielt.

    Weiß jetzt nicht wie die Gehälter in Spanien oder Italien sind. Ob die für Spieler der 2. oder 3. Reihe auch Millionen hinblättern. Klar man kann noch in die USA (zahlen die denn gut?) oder in ein Land am persischen Golf gehen. Aber ob das sportlich so erstrebenswert ist?

    Aber es sind ja nicht nur die Spieler die vom Geld profitieren. Was mir, der nicht so tief in der Materie drin steckt, in den letzten Jahren aufgefallen ist, dass es immer mehr Posten im administrativen Bereich gibt. Heutzutage gibt es einen Sportvorstand, einen Sportmanager oder Sportdirektor und das neuste ist wohl ein Kaderplaner.

    Auch rennen verstärkt zig (Co)Trainter rum. Letztens hatte ich gehört, dass ein Verein einen extra Trainer hat der nur Einwürfe übt. Also einen "Einwurftrainer". Und dann gibt es noch den "Standartsituation-Trainer". Fehlen darf dann auch nicht der Videoanalyst. All diese Menschen müssen natürlich auch bezahlt werden. Und für 3,50 Euro werden die das auch nicht machen.

    Natürlich müssen heutzutage auch zig Statistiken geführt werden. Es werden Schüsse aufs Tor gezählt, und Torschüsse. Ach.. und Ballbesitz ist ja soooo wichtig. Egal ob der dann total uneffektiv war. Hauptsache das Team hatte 72,634% Ballbesitz. Das neuste ist wohl, das man die prozentuale Möglichkeit errechnet das ein Tor möglich war. Häh? Was soll das? Interessiert das wirklich jemanden? Und auch hier, die Menschen die sich mit solchen, in Wirklichkeit belanglosen Statistiken befassen möchten auch jeden Tag mehr wie eine warme Suppen essen.

    Fußball ist in den letzten Jahren so kompliziert worden. Vom eigentlichen Spiel hat man sich verabschiedet. Nur hängen viel zu viel Menschen an diesem System die davon profitieren.
     
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.284
    Zustimmungen:
    10.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch Quatsch. Wenn keiner mehr die hohen Preise mitmacht, führt eine Erhöhung der Preise irgendwann zu einer Insolvenz und dann stehen die armen Millionäre mal ohne Gehaltserhöhung dar. Letztlich regelt alles der Markt und nicht die Erwartungshaltung der Profis am Verhandlungstisch.
     
    Berliner gefällt das.
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.912
    Zustimmungen:
    16.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Das mag sein, aber dann führt das automatisch zum Ausverkauf. Es gibt auch andere schöne Länder. Und selbst wenn in den Top Five Ligen wie der EPL (o. auch EFL), Serie A, LaLiga und Ligue 1 kein Platz ist, so würden sich auch in anderen Ligen in Europa o. auch auf der Welt Vereine finden, die zumindest annehmbare Mio. Gehälter zahlen könnten bzw. würden.
     
  7. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.825
    Zustimmungen:
    1.679
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dass alle überbezahlt werden, sehe ich auch so, aber zweistellige Mio-Gehälter im Monat sind dann doch nicht die Regel.
     
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    lass es lieber oder diskutiere nur über NRL oder AFL aus Australien und selbst dort wirst du entdecken dass ein Team nicht nur von einem Trainer sowie zusätzlich zum Trainer nur einen Co-Trainer trainiert werden.

    In Zeiten wo wir jetzt stehen, bzw. wie zeitintensiv so manche Bewerbe für die Vereine sind, ist die Romantik mit einem Trainer, einen Co-Trainer und eventuell einen Tormanntrainer vorbei.
    Das mag eventuell auf Bezirksklasse oder Kreisklasse gelten aber nicht mehr im Profifußball.
    Die Vergangenheit hat es weltweit gezeigt als das ganze begonnen hat vom klassischen zum Laptoptrainer.
    Damals gab es noch so Trainer die gemeint haben Sie machen alles alleine.
    Burn Out zuhauf im Profifußball unter Trainern.
    Ein Trainer, besser ist sowieso die englische Bezeichnung für den Posten Manager, ist heutzutage da die Daten aus einer Woche die ihm zugetragen werden am Fr./Sa./So. im Stadion umzusetzen.

    Und kommen wir nun zu den Daten:
    das was du hier aufzählst liegt doch schon seit Jahren nicht mehr in Vereinshand.
    Hier muss man leider, Plastico Gegner werden nun aufschreien, SAP erwähnen die für einen Großteil der Bundesligaklubs diese Daten erhebt und den Vereinen zur Verfügung stellt.
    Und ja, gratis macht das SAP natürlich auch nicht.
    Da muss der Verein schon ein Sümmchen pro Jahr ablegen
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.284
    Zustimmungen:
    10.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja und? Dann ist das eben so.
     
    FCB-Fan und Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.649
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Katar wird doch gerade massiv in den Sport, besonders Fußball, investiert. Ronaldo ist auch schon in der Ecke da unten. Wem die Gehälter in Europa zu niedrig sind, kann doch dorthin wechseln.