1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung neuer Fernsehen 55 bis 65 Zoll erbeten

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Nrwbasti, 30. Dezember 2022.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der LG C2, G2 müsste ich nachschauen, kann auf jeden Fall auf eine USB Festplatte aufnehmen. Wäre eine mögliche Alternative. Bei mir hängen alle Tv direkt am Sat. Kein Receiver dazwischen. Früher hatte ich auch noch Festplatte dran, aber da fast alles Öffentliche in Mediatheken zu finden ist, hab ich gar keine Platte mehr dran. Auch bei den Privaten findet man eigentlich alles in Mediatheken. Wenn du den Receiver aber schon zu Hause hast und ihn nutzen willst, solltest du es machen wie du willst. :)

    Selber kaufe ich neben Abos auch gerne im Itunes Store ein und erwerbe UHD Titel zwischen 3,99 und 5,99. Hab auf die Art eine nette Filmmediathek aufgebaut, so dass ich klassisches Tv nur noch bei einigen Sportübertragungen oder Nachrichten sehe.

    Ich glaube mich an ein Video zum Samsung vs Sony OLED zu erinnern wo HDTV darauf eingegangen ist dass der Sony eigentlich offiziell vom Zahlenmaterial weniger hell als der Samsung ist aber im täglichen Betrieb die Differenz gleich fast Null ist da der Samsung nach einiger Zeit die Helligkeit des Bild auf Sony Werte drosselt um den Bildschirm zu "schonen".

    Müsste schauen ob ich das auf die schnelle finde. HDTV Test hat beide Geräte nebeneinander laufen gelassen um den Effekt zu zeigen.

    Gefunden :) Ab 1:30 aber das ganze Video ist sehenswert. Der Tester ist wirklich ausgezeichnet. Schau am besten die 90 Sekunden vom Anfang an mit.

     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2023
  2. Nrwbasti

    Nrwbasti Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    @grunz
    Habe mir das Video angeschaut. Habe zwar nicht alles verstanden (starker Akzent und bin jetzt technisch nicht so mit TVs vertraut), aber die Sache mit dem dunklel werdenden Samsung war schon sehr krass.

    [​IMG]
    [​IMG]
    Dropbox - samsung.jpg - Simplify your life

    Kann das echt sein (nach 5 und 7min)?

    Dieses automatische Dimmen lässt sich wohl deaktivieren, aber auf etwaige Kosten der Herstellergarantie.

    Ich kann mir als Laie nur nicht vorstellen, dass dass sooo krass ausfällt. Das wäre dann doch Täuschung und es gäbe eine Menge an Beschwerden oder wo ist mein Denkfehler?

    Danke
     
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    So extrem krass wie in dem Beispiel wird es im Normalbetrieb nicht sein nur geht es halt schnell runter von der angegebenen Spitzenhelligkeit auf Niveau der Mitbewerber. Manche technischen Zahlen sind immer Marketing. Kurzfristig schafft er die NITS und ist der hellste OLED-TV. Im Normalbetrieb ist die Differenz aber nicht so hoch wie angegeben.

    Marketing halt. Diese Täuschung läuft doch auch mit "bis zu" Internettarifen. Viele dieser "bis zu" Tarife schaffen die Werte auch nur um 3 Uhr am Morgen. :) Schlecht ist der Samsung OLED ja auch nicht. Aber er ist am Ende auch nicht das Wunder, das versprochen wurde.
     
  4. Nrwbasti

    Nrwbasti Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    @grunz
    Wieso wirkt es dann so deutlich im Video bzw. auf dem Bild?

    Es verwundert mich auch, dass in keinem der vielen deutschen Videotests auf diesen Aspekt eingegangen wurde, gibt es dafür einen Erklärungsansatz?

    Na ja, wenn die Helligkeit letztlich doch identisch ist, würde ich aufgrund der anderen Faktoren schon zu einem der beiden LGs gehen.
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er lässt quasi mehrere Minuten die gleiche Szene ablaufen wodurch ein Teil des Bildes statisch für die Samsung Software ist und der OLED die Helligkeit runter regelt. Deshalb ist es auch bei Deaktivierung möglich die Helligkeit wieder anzuheben. Nur geht damit wohl der Garantieanspruch flöten. HDTV kalibriert professionell TV Geräte. Der ist weit genauer und kritischer als vor allem deutsche Tester. Hat auch die Abweichung der Farbwiedergabe beim kalibrieren des Samsung OLED als erster gefunden da andere nur die Standardtests laufen lassen. Neben der US Seite die du gefunden hast eine meiner Lieblingsinfoquellen.

    Bei den meisten deutschen Tester glaub ich immer das sie nur die Produktinfo wiederholen.
     
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du über den TV direkt guckst und das Umschalten (vor allem die ersten Minuten nach dem Einschalten) recht lang dauert, dann nervt das gewaltig. Hab das im Urlaub festgestellt, da war der TV ca. eine Minute lang ertmal nahezu nicht nutzbar...
    Verschachtelte und unübersichtliche Menüs sind zwar ärgerlich, aber wie oft muss man damit hantieren? Wenn man das Bild einmal ordentlich eingestellt hat, sollte das weniger problematisch sein? Wichtiger wären mir heute eine ordentliche App-Auswahl und die dortige Bildqualität. Natürlich spielt auch die grundsätzliche Bildqualität eine große Rolle, da wirst du auch beim "knalligen" Samsung was einigermaßen realistisches hinbekommen.
    Wie oft die Firmware aktualisiert wird, ist mir persönlich echt egal. Wenn die einmal ordentlich ist, dann kann die gerne 10 Jahre auf dem gleichen Stand bleiben.

    Dann ist es weniger wichtig, wie "schnell" der TV reagiert. ;) Dann gehts (in meinen Augen) fast ausschließlich um die Bildqualität, der Rest läuft ja nicht über den TV selbst.

    Wir gucken über Magenta der Telekom mit Receiver, die Aufnahmefunktion wird seit ein paar Jahren so gut wie garnicht mehr genutzt... Man bekommt doch (fast) alles auf Abruf. Auch wenn man "nur" in den ÖR unterwegs ist, auch deren Mediathek ist gut gefüllt. Wenn dann noch ein oder zwei Streamingdienste dazukommen, wann guckst du dann überhaupt noch in deine Aufnahmen rein? Hier liegen noch ein paar mehrere Jahre alte Aufnahmen, die immernoch aufs Ansehen warten. Vermutlich noch etwas länger...
     
  7. Nrwbasti

    Nrwbasti Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    @grunz
    Heißt also, bei sehr ähnlichem oder gar identischen Preis, geht man besser auf den LG C2/G2 da einige weitere Vorteile wie Dolby Vision, bessere Fernbedienung usw., da die Bildqualität letztlich identisch ist?

    Auf der anderen Seite, wenn es den S95B für 100-200 Euro günstiger gibt als den C2/G2, dann kann ich da auch zuschlagen?
    Wobei, schlechtere Fernbedienung, kein Dolby Vision, keine Firmware....was spricht dann noch für den?
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Unterschied zwischen den Top Herstellern ist so gering dass ich persönlich nach meinen Interessen bzw vorlieben kaufen würde bzw auch einen Blick auf den Preis immer habe. Ich erwerbe eigentlich immer Modelle im Abverkauf aus dem Premiumsegment. Also Geräte wie du nur aus dem Vorjahr. Nur heuer waren die Verkaufszahlen scheinbar sehr gering so das viele Modelle von 2022 schon preislich auf der Höhe der 2021 Geräte angekommen sind.

    Persönlich habe ich eine Schwäche für Philips Geräte da ambilight und Dolby Vision und hdr10+ beherrscht wird. Dafür langsame Umschaltzeiten und eine im Gegensatz zu LG wirklich Bescheidene Fernbedienung. Android TV finde ich sehr positiv aber LG ist bezüglich Software und Geschwindigkeit wirklich sehr gut. Deshalb würde der c1 OLED auch für meine Eltern angeschafft. Sie sind mit dem Gerät sehr zufrieden.

    Wenn dir die Fernbedienung und Software von LG wichtig ist würde ich bei gleichen Preis oder niedrigeren Preis entweder C2 oder g2 nehmen. Ist der Samsung so viel günstiger das er dir preislich attraktiver vorkommt solltest du den Samsung nehmen. Mir persönlich ist aber Dolby Vision wichtiger als hdr10+ bzw nehme ich als Streamer von Uhd Angeboten immer Dolby Vision.
     
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit den Philips-Geräten bin ich bisher nicht warm geworden. So schön das Ambilight auch sein mag... Meine Schwiegermutter hat so ein Gerät. Da macht Umschalten oder im Menü rumsuchen keinen Spaß. Sender sortieren auch nicht... Das ging so weit, dass "endlich" der Magenta-TV-Tarif dort eingezogen ist, obwohl ne SAT-Schüssel aufm Dach steht. Wenn der TV nur fürs Bild zuständig ist, ist die Reaktionszeit und der Rest fast egal. Das Bild selbst ist nicht verkehrt.
    Auch der TV im Urlaub war ein Philips. Auch hier alles echt zäh. (Ok, auch schon etwas älter und das Bild eher so mittelmaß. War aber sicher ein günstiges Modell)

    Samsung finde ich grundsätzlich sehr angenehm, v.a. die vergleichsweise hervorragende Bildqualität bei den Apps gefällt mir.
    Vom Nutzen her gefällt mir eigentlich Android als Oberfläche echt gut, allerdings hab ich hier die Erfahrung gemacht, dass manche App nicht sauber läuft, ruckelt oder die fps "falsch" angepasst werden (und wieder ruckeln verursachen); Wenn die App gut programmiert ist, dann ist Android für mich eine Freude, weils eben seeeehr viel möglich macht.
     
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Umschaltzeiten gebe ich dir recht. Bezüglich verschachtelten Menü hab ich mich daran gewöhnt und selbst die Senderliste bearbeitet man nur 1x. Aber auch bei den zwei Punkten können es andere Hersteller besser. Nur die Bildqualität ist exzellent und er kann halt wirklich jedes Format und dank Android TV hab ich in Kombination mit VPN Mediatheken selbst aus Neuseeland zum Laufen bekommen. Der TV ist bei mir wirklich nur ein Streamingmonitor zu 98 %. Für meine Senioren wäre er der falsche Tv bzw. für Zapper. Da ist der klassische TV Konsum noch im Vordergrund. Wobei die zwei auch schon viel streamen und da ist der LG schon ein sehr guter Kompromiss. In den von dir genannten Punkten ist auch der Samsung besser als der Philips. :) Würde Samsung endlich Dolby Vision auch unterstützen bzw. Android Tv (Google Tv) auch anbieten würde ich die Geräte auch mehr ins Auge fassen.

    Ps: Musste um Neujahr herum die ORF Karte wieder freischalten lassen, da ich wochenlang nicht ORF gesehen habe und die Karte sich nach einiger Zeit selbst sperrt.