1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störungen beim Satellitenempfang: TV-Streaming ist die erste Wahl

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. November 2022.

  1. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Bei unserem Plasma von Panasonic ging das einfach. Hat sich die Software so extrem geändert?
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.023
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... sofern man selbst der Betreiber der Satanlage ist. Wird man über eine Gemeinschaftsanlage versorgt, sieht die Sache da etwas anders aus ...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein hat sie eben nicht. Wenn man das einmal mit einer guten Receiver Software gemacht hat (Neutrino) ist man halt verwöhnt.
    Ich denke ein Panasonic TV wäre aber auch mit der Anzahl an Sendern die ich mit dem Receiver nutzen kann zu 100% ausgelastet und eine Bedienung wäre nicht mehr möglich.
     
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also unser Panasonic-Plasma hatte eine sehr aufgeräumte Oberfläche. Das Ordnen ging einfach. Man musste nur den Sender einklicken, verschieben und dann wieder ablegen.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Störungen beim Satellitenempfang: TV-Streaming ist die erste Wahl (n)
    Bei temporären Sat- Empfangs-Ausfällen wegen Extrem-Unwettern ist unverschlüsseltes DVB-T2 die erste Wahl, auch ohne Internet in vielen Wohnregionen verfügbar. (einfach die Programme über die Zifferntasten auf der Fernbedienung wählbar, das können sogar Rentner ohne IPTV-Affinität und ohne DSL-Abo kostengünstig einsetzen). (y)
    Keine Störungen bei schweren Gewittern über DVB-T2 |den XORO HRT 8772 Twin nutze ich für Aufzeichnungen|:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2023
  6. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.084
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es dann läuft.
    Bei uns ist damit Essig.
    Da kommt man um DVB-S oder Streaming nicht herum.
    Über DVB-S ist der HD Empfang sogar teurer als via Streaming.
    2x HD+ = 12 Euro im Monat + Disney+ = 20,99 Euro
    MagentaTV Entertain = 15 Euro inkl. Disney+, RTL+ & 5x "HD+"

    Da gehen die Argumente gegen Streaming so langsam aus.
     
  7. yander

    yander Guest

    Ist auch nicht die 1.Wahl,
    bei Sat kann man es ja lt Wetter Bericht voraus sehen sich darauf einstellen Unwetter was hier sehr selten vor kommt .

    Bei Internet macht mein Provider sein Anfang immer eine Art von Port Reset
    zwischen 2 bis 5 Uhr wo bei eine Neu Synchronisierung statt findet die lange dauert dabei bricht der TV Empfang und Online Streaming immer ganz zusammen obwohl wir an sich eine Stabile Leitung haben .+
    Wir verstehen hier auch nicht warum fast ständig an einer stabilen Leitung run gefummelt wird ?? über Freier Tage ist so was nie.
    Bei LTE hatten wir so was zu vor nie die haben nur nach 24 Stunden unterbrochen wenn keine Daten Nutzung bestand .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Januar 2023
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.944
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Via DVB-T2 ist die unverschlüsselte Auswahl aber sehr stark eingeschränkt. Zudem müsste ich erst mal eine Außen- oder Dachantenne installieren lassen und einen neuen Receiver kaufen. Daher und aus anderen Gründen setze ich lieber auf die Kombination aus Sat-Empfang und Streaming. Jeder sollte selbst entscheiden, welchen Empfangsweg er bei Störungen bevorzugt.
     
  9. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.407
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Hmmm, bei uns ist nur ORF 1 + 2 in Augenkrebsauflösung und ein Lokalprogramm unverschlüsselt auf DVB-T2 (Simpli), das fällt schon mal weg.
    Notfallmäßig gibt es dann halt die wenigen nicht-grundlosverschlüsselten Sender über die Kabelfritte.
     
  10. yander

    yander Guest

    Kommt auf das TV Verhalten an,
    die TV Werbe Shop Sender denn was anderes ist es heute nicht mehr
    zu viel Werbung die einfach nur noch nervt schauen wir nicht mehr ,
    HD + Sender alle raus gelöscht ,
    über Sat eigentlich nur noch die Ausländischen News Sender
    so wie Servus TV, Bild TV , Rest also ÖR über DVB T2,
    da liefen in letzter Zeit Gute Filme die ich auch z.t aufgenommen habe ,
    für mehr halt Online wie Netflix z.b. ,
    das ist meine TV Config 2 ohne HD + da ist eh nix mehr und die UHD Sender kannste vergessen immer noch in der Test Phase ohne Richtige Inhalte keine UHD Flime Serien in 4K.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Januar 2023
    Discone gefällt das.