1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung neuer Fernsehen 55 bis 65 Zoll erbeten

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Nrwbasti, 30. Dezember 2022.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.814
    Zustimmungen:
    5.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ohne mal auf die Marken der TV's einzugehen. Wenn man nur sowenig Platz zuwenig hat, könnte man über eine Leiste von 2 cm an jeder Seite des Mittelschranks nachdenken, natürlich im gleichen Holz und dann mit dem gleichen Abstandhalter hinten, die Schrankteile verschrauben und schon hat man 4 cm gewonnen.
    Das sollte dein Schreiner doch hinbekommen. So hoch hängen würde ich den TV niemals.
     
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bezüglich deinen Samsung Fragen empfehle ich die Testvideos von HDTV Test. Der ist wirklich gut. Der QD OLED von Samsung ist nicht so akkurat bei der korrekten Farbe und Helligkeitswiedergabe. Quasi ein Blender (OLED on steroids). ;)







    Digitaltrends ist auch gut.



    Wünsch allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2022
    master-chief gefällt das.
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Frohes Neues erstmal :)

    @Nrwbasti
    1) Im Grunde hast du dir die Antwort selbst gegeben. Das höhere Farbvolumen, kann man wie gesagt momentan nicht vernünftig auspielen. Denn neben dem TV, müssen auch die Anbieter von Inhalten diesen Farbraum unterstützen. Das ist aktuell nicht der Fall oder nur sehr selten. Will man das Volumen aber doch nutzen, driften die Farben dann ab und wirken übertrieben.
    Soll man aber auch nicht überbewerten. Normalerweise stört das Otto Normal nicht, vor allem wenn man bisher nie groß Einstellungen am TV vorgenommen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2023
  4. Nrwbasti

    Nrwbasti Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Guten Abend,

    das ist echt schwierig...

    1) Da G2 und C2 derzeit preislich so nah beieiander liegen, würde ich hier danach entscheiden, wer gerade zu einem Sonderangebot offeriert wird.

    2) Hinsichtlich des Vergleichs zum Samsung S95B ist das schwieriger....derzeit kostant um die 150 Euro günstiger und im Vergleich so nah beinander. Wenn Samsung nicht so viel (angeblich) viel Werbung und vor allem eine sinnvollere Fernbedienung hätte plus eben fehlendes Dolby Vision, würde ich derzeit echt den S95B ausprobieren.

    Aber auch so etwas wie fehlende Firmware (da gibt es bei LG mehr) spielt da mit rein.

    Schwierig, schwierig...

    3) Hinsichtlch bei mir im Wohnraum eher dunkel. Gehe ich mal davon aus, da gegenüber direkt ein andere hohen Haus + Sonne habe ich im Wohnbereich praktisch nur morgens leicht (Garten ist dann sonnig durchflutet) und im Sommer, wenn die Sonne sehr hoch steht, aber weder Sonnenuntergang noch Nachmittagssonne, die mir direkt in den Wohnbereich scheint.

    Dazu nur die Fensterfront zur Terrasse/Garten hin.

    Korrigiert mich aber gerne, wenn es dennoch ein heller Raum sein könnte. Dann mache ich ein Bild. Unter hell stelle ich mir halt vor, dass die Sonne direkt hineinscheint und es beispielsweise auch hinter und rechts vom Fernseher Fensterscheiben gibt.

    b) Jedenfalls hinsichtlich hell oder dunklere Räume spielt das doch nur eine kleinere Rolle oder ist das hier nicht zu unterschätzen (bei G2 selber Text):

    The LG C2 OLED delivers a better dark room viewing experience than the Samsung QN95B QLED, but the Samsung looks better than the LG in a bright room. The LG's near-infinite contrast ratio delivers incredibly deep, uniform blacks, and lets bright highlights stand out with no blooming. The Samsung, on the other hand, gets significantly brighter, so it's a better choice for a bright room with lots of natural light.

    LG C2 OLED vs Samsung QN95B QLED Side-by-Side TV Comparison

    Herzlichen Dank
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vergiss das mit der Aussage das für helle Räume QLEDs besser sind. Das ist ein Ammenmärchen! Denn wenn es zu hell ist verschwinden nicht die hellen Bildanteile sondern die dunklen.
     
  6. Fresh81

    Fresh81 Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Geh auf Oled
    Für normales TV sind die hell genug und wenn man sich eine Serie oder einen Film anschaut die/der für diese Fernseher produziert sind mit viel aufwendigen dunklen Szenen etc. Dann sollte man sich mit jedem tv das Zimmer abdunkeln.

    Was mich bei meinem C2 nervt ist nur die Spiegelung von zwei Fenstern gegenüber aber ich denke das würde mich auch bei einem qled stören.
    Damit es tagsüber aber trotzdem bissle nach was aussieht im Wohnzimmer und wir nicht die Rollladen unten haben habe ich da schwarze Blickdichte Plissee hingedacht die passen zu unsern Gardinen und zu den Blumentöpfen.

    links von tv haben wir einen komplette fensterfront auf 6 meter. Die lasse ich offen die stört nicht
     
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heller Raum ist wirklich nur, wenn die Sonne drauf spiegelt oder Lampen im TV reflektieren. Ist das nicht der Fall, bist du mit dem OLED mehr als glücklich. Bei meinen Eltern sind zwei Fensterreihen gleich neben dem TV im Wohnzimmer und kein Haus gegenüber. Raum eigentlich sehr hell, aber nicht auf TV direkt scheinend und der OLED macht trotzdem keine Probleme. Bild ist einfach schöner wegen des Schwarzwert. Bestellst du über den Onlineversandhandel? Da hast du ja 14 Tage Rückgaberecht, um den TV mal ruhig eine Woche zu testen. Wann schaust du meistens TV.

    Wegen Dolby Vision, hast du vor vielleicht mal Disney+, ATV+ oder Netflix auszuprobieren? Da würde ich Dolby Vision bevorzugen gegenüber HDR10+. Bei den Eltern steht ein LG C1 übrigens. Sind sehr zufrieden mit dem Vorgänger des C2. Wenn du den G2 aber für fast den gleichen Preis wie den C2 bekommst und ihn auch an der Wand montieren willst würde ich zum G2 greifen.

    Ich hab noch einen Philips 805. Steht neben einem schrägen Dachfenster, das direkt auf ihn scheint, bei Sonne. Dort muss ich das Rollo runterziehen von 10 bis 18 Uhr. Musste das aber auch zuvor beim QLED machen da trotz Helligkeit des QLED das Bild einfach vom Kontrast abgesoffen ist. :)
     
    master-chief gefällt das.
  8. Nrwbasti

    Nrwbasti Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    @grunz
    Master Chief hat mir netterweise auch schon ein paar gute Hinweise gegeben.

    Disney+ & ATV+ denke ich eher weniger, Netflix kann sein.

    Samsung bietet eben auch eine schlechtere Fernbedienung, weniger Firmware Updates und eben auch kein Dolby Vision.
    Ich sah am Wochenende viele Bildvergleichsvideos. Sind diese ganzen hochbegeisterten Samsung S95B Bildqualitätsfanatics ein wenig einseitig in ihrer Betrachtung? Die haben da halt viele Vergleichsbilder/videos gezeigt und klar ist der S95B in den Farben heller. Beispielsweise argumentieren die mit einem viel knalligeren Rot während es beim LG eher rot-orange ist. Oder auf Fussball/Football Feldern. Auf de LGs sieht das grün halt dunkelgrün und weniger hell aus, auf dem Samsung halt heller und somit auch lebendiger.

    NUR Bildqualität alleine ist doch nicht alles oder sollte das schon 80% der Entscheidung ausmachen und sowas wie Fernbedienung, besseres Menü und mehr Firmwareupdate sind eher weniger bedeutsam?
     
    master-chief gefällt das.
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von der Bildqualität wie vom Produzenten vorgesehen ist der LG sogar besser, als der Samsung da der Samsung einfach übertreibt und bei der Kalibrierung abweicht. Quasi Samsung Optimierung. Schaut nicht schlecht aus für den Betrachter, aber er weicht ab von dem, was er eigentlich darstellen sollte. Dazu bremst der Samsung über die Dauer des Betriebes am Ende auch auf die Helligkeit vom LG runter. Die Samsung Technologie ist wie auch die von LG ausgezeichnet. Aber den besten OLED mit Samsung Bildschirm baut zur Zeit Sony. Nur die verlangen Apothekerpreise für ihre Geräte.

    In dem Video von HDTV Test geht der Tester auf dieses Abweichen ein.



    Die LG Softwareauswahl ist sehr gut und wenn du gerne durchs normale Programm zappst, bist du mit dem LG sehr zufrieden. Der Vorgänger LG C1 ist weit schneller beim Programmwechsel als mein 805er von Philips. Auch schneller als mein 80er oder 85er Qled von 2019 im Schlafzimmer.

    Beim LG läuft bis Mitte Feber 2023 noch eine kostenlose 3 Monate ATV+ inklusive Phase. Solltest auf jeden Fall mitnehmen um dir einiges in UHD anzuschauen. Da siehst erst was der Tv wirklich kann. Das TV Bild ist natürlich auch hervorragend.

    LG ERMÖGLICHT KUNDEN EINEN DREIMONATIGEN TEST VON APPLE TV+ | LG Österreich

    Wenn du eine App benutzt, wirst du auch das beim LG lieben.

    Mit SCHNELLZUGRIFF können Sie Apps schnell und mühelos nutzen
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2023
    master-chief gefällt das.
  10. Nrwbasti

    Nrwbasti Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich würde einen separaten VU+ Duo 4K Receiver mit HDD nutzen. Ist einfach immer noch besser und komfortabler als die USB Aufnahmefunktionen der Fernseher. Klar läuft heute viel über Stream & Mediatheken, aber so ein schönes HDD Archiv ist auch prima .

    1) Oder wie seht Ihr das?

    2) Was meinst Du denn damit @grunz
    Dazu bremst der Samsung über die Dauer des Betriebes am Ende auch auf die Helligkeit vom LG runter