1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ist die FrauenWM 2023 nicht bei den ÖR in Deutschland?
     
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.916
    Zustimmungen:
    16.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    SR-SS und Dirkules gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch nicht. Bisher hat nur die EBU global gekauft. Für Deutschland gibt es bisher meines Wissens keinen offiziellen Abschluß. Wohl wieder bedingt wegen der absurden Anstoßzeiten (zwischen 3-14.30 Uhr :ROFLMAO:). Da werden die Öffis wohl wieder feilschen ohne Ende. Die werden eh nur die dt. Spiele kaufen, glaube nicht dass anderes FreeTV sich das Nachtprogramm mit den Restspielen für teuer Geld antut.
     
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie schnell man doch vergisst was das Thema FIFA Women's World Cup 2023 angeht.

    Die FIFA hat doch den drei großen Ländern Deutschland, UK und Spanien die Angebote zurück geworfen und gemeint dass diese Angebote nicht den Stellenwert und Marktanteil der drei Länder entspricht und gerade von diesen drei Ländern mehr erwartet.

    Und natürlich kommt dann der Beißreflex: "Ja aber bei den Anstosszeiten".


    Aber genau um das geht es nicht beim Rechtekauf.
    Es geht um Einwohneranzahl, Haushalteanzahl und mögliche erzielbare Quoten und Marktanteile in den Ländern.
    Und da dürfte im Rest von Europa der angebotene Preis im Verhältnis zum Land gestimmt haben nur in den drei großen Ländern nicht.

    Eventuell muss man, falls die ÖR hart bleiben, sich Streams mit englischen Kommentator auf eurovisionsport.com anschauen
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr wohl. Die "möglichen erzielbaren Quoten" sind nunmal Dienstag um 04.30 Uhr deutlich niedriger als um 20.00 Uhr. Fakt. Und das wird zurecht bei den Geboten eingepreist, nur nicht im Sinne der FIFA. Zudem wird gerade von den genannten sog. "Fußballnationen", noch dazu von Deutschland nach der EM Finalteilnahme, wohl ein ordentlicher Hype Preis erwartet. Den geht man aber nicht mit. In England sieht es noch düsterer aus mit Erfolgsaussichten Und da bei der WM blöderweise auch noch die USA als eigentlicher Favorit bei ist und damit selbst eine Finalteilnahme von Schland viel weniger in Aussicht steht, ist auch das eingepreist. Wo bei den Männern noch ein schlandfreies Finale einigermaßen zieht, ist das bei den Frauen nachmittag um 13.00 Uhr Quotentod.
     
    janth und FCB-Fan gefällt das.
  6. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    aber der Marktanteil um diese Uhrzeit kann bei 60% liegen.

    Die Quoten selbst sind nicht das Ziel der TV und Streamer sondern der Marktanteil.
    Und ganz besonders der Marktanteil der werberelevanten Zielgruppe 14 bis 49 jährigen
     
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bezüglich Marktanteil im Land gibt es ja bald wieder das beste Beispiel.

    Superbowl
    Ankick 00:30 Uhr
    Quote ca. durchschnittlich 1,84 Mio aber in der Spitze Marktanteil 60,5%
    NFL - Super Bowl LVI: 60,5 Prozent! ProSieben mit Rekord-Marktanteil bei TV-Übertragung

    1,84 Mio Zuschauer bei einem Land mit über 80 Mio Einwohnern und über 40 Mio Haushalten.
    Aber die P7S1 Gruppe feiert den Marktanteil von 60,5% und in der Zielgruppe von in der Spitze 70%.
    Und das ist das was zählt
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    3.325
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn diese 60% nur ca 500.000 Zuschauer bedeuten, ist das trotzdem wenig Wert.
    Da stehen die Kosten dann nicht in Relation zum Nutzen.
    Wenns dann noch um Werbeeinnahmen geht, zahlt doch auch niemand nach Marktanteil, da geht's um nackte Zuschauerzahlen.
     
  9. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    eben nicht und das ist ja gerade bei vielen der Irrglaube und eigentlich das Perverse an der ganzen Sache.

    Man könnte nun auch sagen die TV-Sender und Streaminganbieter waschen sich die Zahlen schön.
    Und man kann mit Mitarbeitern von TV- und Streaminganbietern da drüber nicht diskutieren und du kannst mir glauben, ich habe es wahrlich oft getan und es endet immer in einem Streitgespräch.


    Man gibt ja auch seinen Werbepartnern dann die 60,5% Marktanteil weiter und anscheinend fragen die nicht die Masse (also die Quote) ab wieviel wirklich den von Firma XYZ gekauften und platzierten Werbespot gesehen haben sondern sind zufrieden das 60,5% alller um gerade dieser Uhrzeit geschauten Personen den Werbespot gesehen haben (und hoffen er rennt am nächsten Tag gleich ins Geschäft von ihnen und kauft das Produkt aus dem Werbespot).
     
  10. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.699
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    39,99 Euro und Pakete sind schon mal die Richtung.