1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Peacock startet bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von kleeburger, 29. Juli 2021.

  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Dann wäre nach der Zeit eben mehr Inhalte bei Peacock gekommen wo ist das Problem?
     
  2. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sollen sie doch Universal Inhalte ganz normal an alle weiter lizenzieren und die Peacock Exclusiv Inhalte neben anderen Anbietern Kostenlos bei Sky anbieten ohne eine extra Kategorie die sowieso versteckt war/ist.
     
  3. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Peacock exklusiv Inhalte kostenlos bei Sky anbieten träumen kann man ja.
     
  4. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.174
    Zustimmungen:
    4.132
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke, das ganze war von Anfang an nur für ein Jahr geplant. Deshalb hat man Peacock auch so in der zweiten Jahreshälfte immer weiter auf der Sky Q Oberfläche versteckt gehalten.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das meinst du wirklich, oder? Ich glaube eher, dass in den nächsten Monaten noch weitere Anbieter wieder verschwinden werden. Auch Discovery+ wird meiner Meinung nach keine riesigen Erträge in Deutschland abwerfen. Da kommen noch mehr auf die Idee, dass Lizenzeinnahmen im Vergleich nicht so schlecht sind.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.887
    Zustimmungen:
    9.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Verstehe bis heute nicht, dass man bei Discovery+ keine älteren Filme/Serien aus dem Warner Archiv dort mit verbreitet (lizensiert an andere VOD Partner kann ich mir nicht vorstellen) und so langsam HBO Max als Light Version aufbaut.
     
    FCB-Fan und Redheat21 gefällt das.
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Der Chef hat doch klar gesagt das man wieder mehr Lizenzen vergibt. Die brauchen schlicht die Kohle. Man tut ja gut mit RTL+ und Amazon zusammenarbeiten. Netflix ist wohl auch wieder an neuen Lizenzen interessiert.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.887
    Zustimmungen:
    9.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Deshalb rede ich ja auch von altem Kram den man so und so nicht mehr unters Volk lizenziert bekommt.
    Auch die ganzen Toons von Cartoon Network, Boomerang, Cartoonito sehe ich bisher auch keinem anderen Anbieter.
    Sowie könnte man gut die 3 WarnerTV und ToonSender integrieren.

    Möglichkeiten gibt es genug einfach Discovery+ attraktiver für jedermann zu machen.
     
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.683
    Zustimmungen:
    4.013
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deutschland ist eben ein anderer Markt als der amerikanische. Natürlich ist es rentabler, wenn man direkt an den Kunden herantreten kann, nur ist es hier im Lande generell schwer dies zu schaffen.

    Paramount hat da schon die kleine Abkürzung genommen und sich mit Sky verpartnert, um so vom Start weg direkt eine nette Anzahl an Kunden haben zu können, so können sie zumindest etwas stärker in Erscheinung treten.

    Disney ist eben Disney, die kennt sogar Opa :) ... da reicht schon die normale Werbetrommel, um wachsen zu können.

    Aber wenn du jetzt mit Peacock, Discovery und/oder HBOmax kommst, sind das schon sehr spezielle Namen, gerade weil sowas wie HBO eher in Amerika bekannt ist und hier ja nie wirklich als Marke vorhanden war.

    Die Zeit und das Geld, was du dann benötigst, um hier relativ bekannt werden zu können, ist einfach zu hoch, da scheinen Lizenzdeals mit etablierten Marken mehr Sinn zu machen aktuell, auch wenn man nie weiß, wie sich das alles Entwickelt.

    Man steht ja noch relativ am Anfang von allem, nachdem Netflix den Markt jahrelang alleine inne hatte. Würde mich nicht wundern, wenn hier und da auch neue Allianzen entstehen und auch die Werbung innerhalb von Abos eine zentralere Rolle einnehmen werden.

    Peacock alleine, auch wenn sie hier und da was nettes haben, ist eher schwach als eigenständiges Produkt. Da sehe ich sogar noch Paramount vor Ihnen, die mit Yellowstone und den Spin-Offs ein schönes Universum basteln und generell einen guten Filmkatalog mitbringen.
     
    Emkay, Benjamin Ford und Redheat21 gefällt das.
  10. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man sich die Inhalte bei den Amis bei Peacock, Paramount + Discovery + so anguckt ist das schon arm was in Deutschland dafür geboten wird.