1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicabel oder doch nicht.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Harry1303, 26. Dezember 2022.

  1. Harry1303

    Harry1303 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2022
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic Tv TX-65JZW2004,Apple Tv 4k, Abacus Aktiv Lautsprecher System,
    MARANTZ AV8805A Vorverstärker. Panasonic DP-UB9004EG1.
    Anzeige
    Bringt das den überhaupt was das Kabel auszutauschen ? Müsste ja dafür den Vermieter anrufen.
    Würde gerne auch mal die Dose austauschen gegen eine neue. Weiss aber nicht genau welche ich da bestellen könnte. Hatte hier mal ein Foto hochgeladen von der Dose.
    Kann da jemand helfen. Was hochwertiges wäre nicht schlecht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2023
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was verwendest du derzeit für ein Kabel zwischen Dose und TV-Gerät ? Vielleicht könnte man da noch optimieren.
     
  3. Harry1303

    Harry1303 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2022
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic Tv TX-65JZW2004,Apple Tv 4k, Abacus Aktiv Lautsprecher System,
    MARANTZ AV8805A Vorverstärker. Panasonic DP-UB9004EG1.
    Hab hier was von Schwaiger und CSL 135 Dämpfung 5 fach Schirmung usw. Also nix von der Stange.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die MMD7-SAT ist noch immer eine der besten Antennensteckdosen für die Kombination CATV plus Sat. Sie hält die notwendigen Selektivitäts- und Intermodulationsanforderungen ein.

    Das Bild sieht übrigens nicht nach Originaleinbau aus. Wurde an der Installation schon was eigenmächtig verändert?
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    In den meisten Fällen ist ein Stück ehrliches Klasse A Installationskabel mit Kompressionssteckern wesentlich besser.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welchen Einfluss haben Ferrit-Filter am Anfang und Ende von fertig konfektionierten Antennenleitungen für den Innenbereich, welche Störungen sollen damit reduziert werden?
    Echte Goldbeschichtungen an Antennensteckern können mögliche Kontaktprobleme /Übergangswiderstände durch Oxid reduzieren, wichtiger sollte aber die Konstruktion / die Passgenauigkeit der Kontakte sein. Wenn ein Buchse aufgebogen wurde, könnte diese einen erhöhten Übergangswiderstand zum Stecker haben und sogar einen Wackelkontakt verursachen.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ferrite auf dem Koaxkabel haben erst ab dem kHz-Bereich irgendeinen Einfluss. In den meisten Fällen sind die bei den Empfängeranschlusskabeln nur da, damit es "wertig" aussieht, denn Geräte und Kabel müssen auch so gut genug geschirmt sein. Wenn, dann gehört so ein Ferrit zum Anschlusskabel eines bestimmten Geräts, weil ohne den Ferrit die EMV nicht eingehalten wird. Gegen eventuellen Brumm helfen die Ferrite jedenfalls nicht wirklich.
    Goldkontakte sind OK, wenngleich es natürlich Hartgold mit entsprechender Schichtdicke sein muss. Das, was man da üblicherweise an den Anschluss-Schnüren (so heißen die übrigens wirklich offiziell...) an Vergoldung findet, ist nur billige Show, um von schlechter Leitungsqualität abzulenken. Das ist genauso blödsinnig wie 5-fach geschirmtes Koaxkabel (auf das dann womöglich ein Schraubstecker gesetzt wird...).
    Wenn Gold so sehr gut wäre, hätten alle "guten" CATV-Verstärker vergoldete Kontakte. Tatsächlich findet man Gold eher bei "nicht ganz so professionellen" Komponenten. Gute Stecker und Buchsen haben NITIN-Beschichtung.
    Das nützt aber alles nichts, wenn man den F-Stecker nicht festschraubt oder womöglich ein eingelegter Gummiring einen ordentlichen Massekontakt verhindert.
     
    Discone gefällt das.
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    [​IMG]
     
  9. Harry1303

    Harry1303 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2022
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic Tv TX-65JZW2004,Apple Tv 4k, Abacus Aktiv Lautsprecher System,
    MARANTZ AV8805A Vorverstärker. Panasonic DP-UB9004EG1.
    Da wurde nichts dran verändert. Nur das hinter der Dose noch ein Leerrohr ist wo ich das Cat 7 Kabel zum Dach hochgezogen habe. Und ein dünnes Sat Kabel läuft auch noch dadurch zum Dach. Ist aber nicht angeschlossen.
    Kabel sind Konfektioniert worden. Und keine Ferrit Kerne oder sonstiges.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wie ging das mit dem im Arbeitszimmer hinzugekommenen Samsung? Ich hatte es so verstanden, dass es in der Wohnung insgesamt nur eine Antennensteckdose gibt.