1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Sender vor großer Reform – das blüht WDR und NDR

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Januar 2023.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Super ausgedrückt...
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Zustimmung! Meine Hoffnung ist, dass Mittel sinnvoll gebündelt werden durch Zusammenarbeiten eher die nötigen Kosten für Qualitätsprogramme und Journalismus zusammenzubekommen. Warum wäre beispielsweise die Streichung von "Bremen Zwei" ein großer Nachteil und es wäre es dann nicht ein Vorteil, wenn ein neues Programm mit "NDR Kultur" zusammen entsteht, was mehr Geld und eine höhere Reichweite zur Verfügung hätte? Gerade bei Kulturprogramme gäbe es den Vorteil, dass diese auch durch Apps viel mehr Leute erreichen.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Man sollte grundsätzlich aber nicht nur unbedingt nur mit der Kultur anfangen.. Das war ja schon bei Gniffke im Focus. Ähnlich könnte man durchaus auch bei SR und SWR machen. Mit erschließt sich auch nicht der Sinn von SWR 3 und das Ding oder WDR 1 live und WDR 1 live diggi. Man kann es auch übertreiben.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Im Grunde ist hier Feingefühl wichtig, aber da können auch Chancen liegen, gerade bei reichweitenärmeren Programmen. Wieder am Beispiel von SWR, HR und SR:

    Bei "Jugendwellen" sind DASDING (SWR) und YOU FM (HR) jeweils schon erfolgreich, aber nicht so erfolgreich wie die Servicewellen der Anstalten. Eine Zusammenlegung würde ein großes Gebiet abdecken und Synergien ausnutzen.

    HR INFO (HR) ist verbreiteter als SWR AKTUELL (SWR) und erreicht mehr Leute. Informationswellen wie NDR INFO und BR24 sind dort schon etablierter. Ein Kooperation in dem Bereich eröffnet auch Synergien.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hoffentlich! Aber der Vorschlag steht im Raum und beunruhigt.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    2.531
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bitte nicht falsch verstehen, ich bin absoluter Befürworter des ÖRR, und ich finde ihn sehr wichtig aus gesellschaftpolitischer Sicht, nicht nur aus Unterhaltung.
    Aber der heutige ÖRR ist ein Moloch, bürokrat. Monster egal wie man es nennen will. Daher ist der Spruch mit den Fröschen sehr zu treffend, dass dieser den ÖRR nicht gefällt verstehe ich.

    Aber was will man sprichwörtlich damit ausdrücken?

    Dass der ÖRR sich nicht von innen heraus reformieren kann, und das stimmt einfach. Es werden hier und da Nebelkerzen geworfen, wo es um kosmentische Dinge geht.

    Das Problem sind die Personalkosten und Pensionen, nicht die TV Kanäle oder Hörfunkwellen, wenn dann nur indirekt.

    Der ÖRR Appart ist ein Wasserkopf mit etlichen Doppel/Trippelstrukturen und Doppel/Trippelangeboten. Viele Freie, die die für ÖRR arbeiten werden mit Hungerlöhnen abgespeist, und Nichtsnutze in drei-vierfach Managementstrukturen mit fetten Gehältern abgespeist. Ich weiss wovon ich Rede, da ehem. Kollegen aus Unterföhring das offen aussprechen, die ehemals im kommerziellen Sektor unterwegs waren. Wenn du ne ruhige Kugel schieben willst mit exorbitanten Gehalt, gehst zum ÖRR. Das ÖRR hat ein ähnliches Problem wie das Beschaffungsamt der Bundeswehr. Besser ich lasse mich dazu nicht aus.

    Daher, damit diese ÖRR System, was ich für unersetzlich erachte überleben kann, muss es ernsthaft reformiert werden, und das kann nicht von innen geschehen.

    Die TV Sender und Hörfunkwellen der ÖRR sind sicherlich so refomierbar, dass am Ende was sehr gutes rauskommt, um 40% reduziert. Damit einher gehen ja auch wieder Personalkosten.

    Ich denke, im Gros dreht sich alles um Personalkosten und Pensionen, wenn es um eine grosse Reform geht, der Rest ergibt sich.
     
    Gönnhart, lg74 und luzifer gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei den das Personal derzeit in scharen weg läuft weil zu wenig gezahlt wird. (Ich meine Moderatoren usw.)
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche 40% aller Programme möchtest Du abschaffen?
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lass mich raten...

    Vermutlich die 40%, die ihn nicht interessieren.

    Und da will dann halt jeder Zuschauer was anderes abschaffen. ;)
     
    DVB-T-H gefällt das.
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    7.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es genügt, wenn "Dinner for One" und "Silvesterpunsch" einmal auf einem in der gesamten Bundesrepublik zuempfangenden Sender ausgestrahlt wird. Unter diesem Aspekt betrachtet, ergeben sich viele Möglichkeiten das Programm zu straffen, Sendeplätze für andere Ausstrahlungen zu gewinnen und nichts an Atraktivität einzubüßen - allein das Weglassen der permanenten Wiederholungen und ein innerhalb der ARD abgestimmtes Sendeschema könnte hier beim Zuschauer mehr Wohlwollen erreichen.
    Doch was niemand wirklich will und wo sich noch gesund gestoßen werden kann, wird sich, und da stimme ich meinen Vorrednern zu, von innenheraus niemals etwas ändern. Diskussion hin oder her, eben der Gordische Knoten.
     
    hexa2002 gefällt das.