1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reform von ARD und ZDF: Starkes Sträuben gegen Fusionen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2022.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.836
    Zustimmungen:
    4.341
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Also alle sollen doppelt soviel arbeiten fürs gleiche Geld damit die HHA kleiner wird. Frag mal Verdi, was die dazu sagt.
     
  2. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Was interessiert uns in dem Zusammenhang Holland?

    Nein, aber die, die nicht notwendig sind garnicht mehr.


    Wie auch immer.

    Im Zusammenhang mit den Kosten, hier der Vergleich, was sich das ZDF gönnt:

     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.836
    Zustimmungen:
    4.341
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Wer bestimmt was notwendig ist? Du? Holland hat keine Berge.

    Oder andersrum. Die Infrastruktur steht. Und damit auch topografische bedingte Kosten, damit alle es sehen oder hören können. Da kann man nichts sparen.

    Ausserdem steht die Infrastruktur. Oder willst du Rückbau, was Benachteiligung erzeugt oder worauf willst du mit deiner Topografie eigentlich hinaus? Das man sich in diesem Thread mit so einem Stuss auseinandersetzt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2023
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.983
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wenn man Bereiche einspart muss niemand doppelt arbeiten. Das ist ja Sinn von Zusammenlegen.
    Wenn man 8 Regionale Fernsehsender zusammen legt und ne kleine Truppe den Regionalen Part erstellen, dann arbeitet niemand mehr.
    Das selbe wenn aktuell 8 Hanseln Ed Sheran anmodieren und durch zusammenlegen zu einem Gemeinschafts Chartradiosender moderiert das auch nur 1ner und hat nicht mehr Arbeit.
    Inhaltlich bleibt deswegen alles gleich. Nur der Name des Senders ist dann halt ein anderer.
    Aber wie gesagt wenn man nicht sparen möchte sondern nur weiter ausbaut wird das auch nichts.
    Und jeder Cent den man einspart und nicht an HHA zahlen muss ist ein Mehrwert auf meinem Bankkonto.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.836
    Zustimmungen:
    4.341
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sieht eher nach einem verzweifelten Versuch aus, dem Gegenwind auszuweichen.
     
    ronnster und Michael Hauser gefällt das.
  7. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Absolut. Wieso muss einen öffentlich- rechtlichen Wettbewerb geben? Wozu? Dem Wettbewerb den sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk stellen muss ist der mit den privaten und den Printmedien.

    Die aufgeführte Argumentation ist die gleiche, mit der Adenauer erst den Zustand geschaffen hat, dass es zwei große Anstalten gibt. Ihm war die ARD zu links, also musste aus seiner Sicht was konservatives her. Und selbst das hat sich über die Zeit überholt,zumal das für den geschloßenen Fernsehmarkt bis 1984 vielleicht sogar noch gestimmt hat, aber mit Öffnung für die Privaten völlig anachronistisch ist zu glauben, eine der Anstalten braucht Gegenwind aus dem öffentlich-rechtlichen Lager.
     
    FCB-Fan und Michael Hauser gefällt das.
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.836
    Zustimmungen:
    4.341
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Fest steht es hat geklappt.
     
  9. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Das heißt aber nicht, dass es in Stein gemeißelt sein muss oder richtig ist.
     
    claudia_do gefällt das.
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Woidke knallhart: Keinen Cent mehr für ARD und ZDF

    Selbstbedienung, Vetternwirtschaft, Protz und Prunk: Der RBB-Skandal wird teure Folgen für alle öffentlichen Sender haben. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (61, SPD) blockiert die geplante Erhöhung der Rundfunkgebühren.