1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reform von ARD und ZDF: Starkes Sträuben gegen Fusionen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2022.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sagt wer?

    Das sind doch vollkommen wirre Vorschläge. Und der Zuschauer, in dessen Interesse man echte Reformen eigentlich durchführen sollte, hat davon rein gar nichts.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Du glaubst doch nicht, dass es hier um den Zuschauer geht bei der angedachten Reform? Hier gehts wie immer um die Kohle, weil langsam bewußt wird wo die Reise hingeht und das einfach nicht mehr vermittelbar ist. Jetzt nachdem jeder erfasst und zahlen darf auf dem Papier, guckt jeder auch auf die Finanzen.

    Wenn es nach deinem Gesichtspunkt ginge, hätte man einen Aufwuchs und die Aufhebung der zulässigen Sender der ÖR gefordert.

    Nee nee, hier gehts nicht um Wohlfühlfaktor sondern um die nackten Zahlen und die Existenzberechtigung des ÖR. (...den ich persönlich in keiner Weise in Frage stelle)
     
  3. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube, du hast nichts, aber auch wirklich rein gar nichts verstanden. Der Zuschauer ist das einzige, was zählen darf, denn er muss ja das Angebot bezahlen. Wenn man nun Angebote streicht, bekommt der zahlende Zuschauer weniger Leistung fürs Geld.

    Wie soll man da die Gebührenpflicht vermitteln?
     
    Michael Hauser gefällt das.
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.346
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das sehe ich auch so. Sparen kann man intern, aber nicht am Programm. Und erst recht nicht an regionaler Berichterstattung. Grundversorgung heißt nicht Mindestversorgung.
     
    grmbl gefällt das.
  5. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Und du verstehst es nicht. Die Intention besteht nicht im Zuschauerinteresse sondern weil man sparen muss und die KEF ungeduldig wird. Darum gehts in erster Linie. Alle wissen es, aber keiner wollte der Badboy sein, ders anschiebt. Burow tuts kurz vor seinem Abgang. Das Program muss hinterher nicht schlechter sein. Aber das ist die zweite Ebene der Diskussion, die scheinbar für dich zu mehrdimensional ist.

    Fakt ist, dass hier eine Grundsatzdiskussion vom Zaun bricht, die wir irgendwann in erbitterten Parteienfights im Bundesrat wiedersehen werden.....wo wir dann wieder bei den Händen auf den Pfründen wären.
     
  6. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unverschämte Unterstellung!

    Du schreibst vom Sparen, gehst aber nicht darauf ein, wer denn das Geld bezahlen soll. Kleiner Tipp: Die Zeche muss der Zuschauer zahlen, niemand sonst.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    So etwas ist ja leider typisch!

    Man sieht doch auch ein typisches Muster: Seine Heimatanstalt ist der MDR und an dem darf nichts passieren. Das kann allerdings jeder für seine Heimatanstalt anführen.

    Aus meiner Perspektive: Ich sehe den WDR, NDR und BR gut aufgestellt und sehr anerkannt. Der Zuschnitt im Südwesten und im Osten passt nicht. Eine Zusammenarbeit von SWR, HR und SR bzw. MDR und RBB halte ich für sehr sinnvoll.
     
  8. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Jupp, und die Kohle reicht jetzt schon nicht. Oder dachtest du die Erhöhungen des Beitrags machen die aus Spass? Die KEF, die den Bedarf und die Erhöhungen genehmigen muss, sieht das langsam unentspannter. Also verabschiede dich von Wohlfühlversorgung und das es hundert Anstalten geben wird.
     
  9. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Den Teil mit Zerschlagung des MDR hast du überlesen? Dann lies nochmal.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.346
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Zu mehrdimensionaler Betrachtungsweise muss sehr wohl die Tzschauerakzeptanz herangezogen werden und die Grundversorgung wie sie von einer großen Zuschauermehrheit geschätzt wird. Aus Gründen der Vielfalt, regionaler Unterschiede und Gewohnheitsrecht, aber auch als Pendant zum ebenfalls sehr gewachsenen Privatfernsehen.

    Da der Rundfunk Landersache ist, kann man theoretisch auch von Grundgesetz verankerte Bestandsgarantie ausgehen. Denn man wird keine Anstalten fusionieren.

    Es ging Kai Gbiffke nur andeutungsweise um 1 TV Sender, wahrscheinlich One. Um den es schade wäre, weil der Zuschauer dann werbefreie Lizenzware cerliert, oder auch das Zusammenlegen einiger Kultur Programme in Hörfunk. Hörfunk schlägt insgesamt mit 2,09 Euro laut ARD zu Buche. Wenn da 5 bis 10 Radiosender weg kamen, kamen 50 Cent Ersparnis monatlich zusammen.
    Und das Wegfallen von One würde theoretisch auch wieder in Umverteilung auf Verwaltungskosten wie Abwicklung usw. enden. Sprich die Inflation frisst das auf, und 2024 kommt doch die nächste Erhöhung.

    An der Kultur und am Radio kann man kaum sparen. Und das Sender wegfallen ist keine Lösung. Ebensowenig Kahlschlag.

    Im Gegenteil Tagesschau 24 sollte wie BBC World News ein richtiger Nachrichtensender werden, von mir aus auch mit ZDF zusammen.

    Und auch aus Alpha könnte man mehr machen, um den Bikdungsauftrag zu rechtfertigen.

    Sparen kann man intern und bei den Intendanten Gehältern. Man sollte sogar wie bei ARD und ZDF in den Dritten von 18 bis 20h wochentags Werbung zulassen.

    Und auch keine 4 Kameerateams bei Ereignissen. Das muss nicht sein. Das ändert sich ja gerade.
     
    grmbl gefällt das.