1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reform von ARD und ZDF: Starkes Sträuben gegen Fusionen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2022.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Woher stammen diese Zahlen? Die Unterschiede erscheinen mir auch nicht relevant. Der ÖRR soll nicht wirtschaftlich sein, sondern gute Arbeit machen. Oder sollen diese Zahlen für jedes Bundesland bestimmt werden und es dann 16 Anstalten geben?

    Ich finde, dass der MDR unter den ARD-Anstalten die schlechteste Arbeit macht: Boulevard-Journalismus auf niedrigstem Niveau. Der Erfolg des rechtsextremen Verdachtsfalls AfD, der vom Verfassungsschutz beobachtet wird, unterstreicht die journalistischen Fehler dieser Anstalt. Es ist nicht relevant, was dich "in Sachsen interessiert".

    Soll Baden-Württemberg dann eine eigene Anstalt erhalten?
     
  2. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    ARD – Wikipedia


    (Es ist nicht relevant, was du als schlechteste Arbeit empfindest... )
     
    EinSchmidt gefällt das.
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich sehe das nicht allein so. Aber ist das in der Argumentation nicht schlechter, wenn dieser Betrag hoch ist?

    Was ist denn nun mit Baden-Württemberg? Um das auch mal zu sagen: ich finde die Idee gar nicht so schlecht, denen eine eigene Rundfunkanstalt zu geben (immerhin mehr als 11 Millionen Einwohner). Eine Rundfunkanstalt für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland scheint mir auch zu passen.

    Dafür könnte man auch Begriffe wie Südwestfunk und Süddeutscher Rundfunk wieder verwenden. Eine Aufspaltung des Südwestrundfunks halte ich allerdings für schwierig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2023
  4. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    Die Aussage ist aber halt genauso subjektiv, wie du meine Aussage abqualifizierst und für nicht relevant hälst. Wie auch immer, Kleinigkeiten.

    Ja, warum nicht den SDR/SWF quasi reaktiviern und partiel verschmelzen. Genau aus den von dir genannten Gesichtspunkten. BaWü hat mit den Schwaben, Badensern, Würtembergern eh genug "Vielfalt", die es unter einen Hut zu bringen gilt, das ich die Pfälzer eher bei den Saaren sehe. Die Hessen würden aus meiner Sicht auch passen. Auch die Einwohnerzahl der drei Länder mit 11 Mio passt wieder zu BaWü.

    [HR/SWR/SR] für 11,5 Mio, SDR 11,5 Mio, BR für 13 Mio., MDR für knapp 9, WDR für 17 Mio, NDR (mit RB) für 14 Mio, rbb für 6,2.

    Würde man nach Einwohnerzahl paritätisch verteilen wollen müsste der MDR den rbb schlucken und käme auf ca. 15 Mio. Da würden aber Welten aufeinander prallen, die historisch bedingt nicht geräuschlos wären und ob der rbb sich degradieren ließe und sich aus Leipzig besenden lassen würde? Naja. Mich als Sachsen würde es freuen die Preußen als nachrangiges Funkhaus des MDR sehen zu dürfen :LOL: :whistle: Wird nicht passieren und erst Recht nicht, dass dann nach Berlin umgezogen würde. Eher würde man dem NDR Meck-Pomm abspenstig machen (nur gespinnert von mir), was aber auch wenig sinnvoll wäre.
     
    EinSchmidt und Michael Hauser gefällt das.
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich halte es für einigermaßen schräg, einerseits Sender fusionieren, andererseits aber Rheinland-Pfalz vom SWR abspalten zu wollen. Der SWR sollte auch weiterhin für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zuständig sein, man kann es gerne noch auf das Saarland und Hessen ausweiten. In den 70ern und 80ern gestalteten SDR/SWF, SR und HR gemeinsam das Vorabendprogramm im Ersten. Unterschiedliche Regionalmagazine, unterschiedliche Sendezeiten, aber meist identische überregionale Inhalte.
     
  6. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Aber genau die Denkmuster darfs eigentlich nicht mehr geben, denn dann bleibt alles wie es ist. Wenn einer die Hand drauf hält, dann Alle.

    Genauso könnte man über eine Zerschlagung des MDRs nachdenken, dass Sachen/Thüringen Bayern zugeschlagen werden, der RBB, dann zus. für Sachsen-Anst...Anhalt und Meck-Pomm zuständig wäre.

    Das wird nur funktionieren, wenn über den Schatten - und bei einigen über die Klinge - gesprungen wird.
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist doch komplett unsinnig. Einerseits Sender fusionieren, andererseits zusätzliche Sender gründen.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.346
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Hätte hätte. Es gibt des SR, den SWR RP und den SWR BW mit innterschiedlichem Regionalteil.

    Wenn ich dieses Geschiebsel lese und von wegen Relevanz und hat nicht erfolgreich zu sein und überhaupt...

    Jeden Tag wird hier am ÖRR gestrichen oder geschiebselt unter pseudo rationalen Gesichtspunkten.

    Das ist für mich solange relevant und rational, wie es die Allgemeinheit sieht, und nicht eine Person.
     
    DVB-T-H und grmbl gefällt das.
  9. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    SWR BW und SWR RP sind ja lediglich verschiedene Landesstudios. Würde man jedoch Rheinland-Pfalz vom SWR abspalten, hätte man einen zusätzlichen Sender, der dann mit dem SR fusionieren soll. Das ergibt überhaupt keinen Sinn.
     
  10. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Wieso gründen? Zusammenfassen muss man sie ja irgendwie. Aus SR/Teile des SWF und HR wird ein Sender, aus NDR/RB wird ein Sender. Fliegen schon mal drei Anstalten weg. Sollte der MDR nach meiner Schnellen Idee zerschlagen werden, dann nochmal eine. Da kommt nix dazu sondern es wird gestrichen.

    Dann nenns anders. Das Landesstudio RP fusoniert mit dem HR und dem SR. Idee war doch nur das abgedeckte Gebiet paritätisch aufzuteilen und zu streichen.