1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Peacock startet bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von kleeburger, 29. Juli 2021.

  1. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wäre aber ein verkorkster Start. Erst bei Sky…dann ohne jeglichen Kommentar ist alles weg und dann soll ein eigenständiger Streamingdienst gestartet werden?
    Das wäre zum Scheitern verurteilt.
     
    fernseh.schauer, Berliner und Redheat21 gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.937
    Zustimmungen:
    9.985
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Dazu kommt, dass man Peacock dann aber komplett entfernen müsste. Die Marke Peacock gibt es ja weiter noch bei Sky Q und WOW.
     
    fernseh.schauer und pallmall85 gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.837
    Zustimmungen:
    17.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei MagentaTV sah es so radikal um 01:15 Uhr aus.

     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.676
    Zustimmungen:
    32.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    So geht Positiv PR (y). Sky hat nicht etwa 2 Sender rausgeworfen, sie sind lediglich nur auf anderen Wegen empfangbar :)

    Peacock in der deutschen Light Version ist nicht mal 0,99 Euro/Monat wert. Dann müssten sie schon inhaltlich die US Version hier an den Start bringen.
     
    paulinchen gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.937
    Zustimmungen:
    9.985
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Nur wurde mit Peacock das Angebot von Sky und Wow aufgewertet.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.676
    Zustimmungen:
    32.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Wurde". Und weil es -angeblich- inklusive war (zumindest bei WOW ohne Preiserhöhung), wurde/wird es bejubelt. Aber wer hätte es für meinetwegen in der Form für 4,99 Euro zugebucht? Darum gehts doch scheinbar jetzt.
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Wo genau wurde das aufgewertet? Die Peacock Serien könnte man genauso als "Sky Originals" vermarkten und die wenigen Filme wären unter dem Sky Cinema Logo nicht mehr oder weniger attraktiv. Zudem spielt Peacock in Europa praktisch als "Marke" kaum eine Rolle. Ob man das ganze nun unter eine Peacock Kategorie packt oder nicht ist letztendlich völlig egal. Man hat eine bestehende Marke aus dem Ausland einfach unter eine andere Marke gepackt, die aber letztlich das identische Profil hat. Peacock ist WOW und WOW ist Peacock - nur halt unter anderem Namen.

    Der einzige Grund dafür, dass man die Marke "Peacock" hier eingeführt hat, dürfte sein, dass Peacock eben auch die Märkte Deutschland, UK und Italien als Aktivität für die Shareholder aufführen kann. Das man das Produkt ohne Sky oder WOW überhaupt nicht bekommt spielt da keine Rolle. Ein echter Mehrwert für die Kunden ist dadurch nicht entstanden. Man zeigt halt Serien und Filme dessen Rechte von Schwestergesellschaften innerhalb von Comcast stammen. Ob man die jetzt in eine Kategorie Peacock innerhalb der Oberfläche einsortiert oder nicht ist doch völlig egal.

    "Markennamen" sind sicherlich wichtig und spielen auf lokaler oder auch globaler Ebene sicherlich ein Rolle. Teils transportieren sie Kindheitserinnerungen die positive Erinnerungen erwirken. Für das Produkt an sich ist es aber völlig egal. Wenn du Lust auf ein Magnum hast kannst du das praktisch überall auf der Welt kaufen. In Deutschland halt unter der "Marke" Lagnese, in den USA unter Good Humor, in UK unter Wall's usw. Das Produkt ist trotzdem identisch.

    Oder um beim Thema Film- und Serien zu bleiben. Wer in Deutschland Lust auf "Hulu" Produktionen hat, greift halt zu Disney+ inkl. STAR. Selbes Produkt - andere Markenname.

    Unterm Strich kann es sogar negativ sein. Durch die Einführung der Peacock Kategorie wird selbst den weniger informierten Kunden klar, dass hier Lizenzware aus dem eigenen Laden gezeigt wird. Um so weniger hat dann der Kunde Verständnis dafür, wenn dieses Inhalte abgezogen werden. Schließlich sind hier Lizenzgeber und Lizenznehmer eigentlich identisch bzw. innerhalb des Konzerns Comcast miteinander verwandt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2023
    Hans44, Jenkins und Redheat21 gefällt das.
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.937
    Zustimmungen:
    9.985
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sehe da schon noch ein Unterchied. Peacock Serien waren/sind unterhalsam. Während durch die Bank alle dt. Sky Orginals bei mir nur für stinkelangweilige langezogene und teils wirre Storys Abseits der Realität stehen. Reine Storylines um HBO Premiumcontent Konkurrenz zu machen. Nur qualiativ inhaltlich nix.
     
    Joschiman gefällt das.
  9. nordfreak

    nordfreak Guest

    paulinchen, Berliner und Redheat21 gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.676
    Zustimmungen:
    32.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im gute-Laune-Forum von Sky gibts noch ein heiles Paralleluniversum :LOL:.
     
    nordfreak gefällt das.