1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Passt jetzt nicht zu 100% hier her aber eventuell ein Wink mit dem Zaunpfahl?

    Die dänische Wettbewerbs- und Verbraucherbehörde hebt für die kommende Inlandsausschreibung der Superligaen die "No-Single-Buyer-Rule" auf.
    Danish Superliga rights can be acquired by single broadcaster from 2024

    Das Gremium kam zu dem Schluss, dass „es Entwicklungen in Bezug auf das Aufkommen von Streaming-Diensten, die freie Wahl der Verbraucher beim Anbieter und die Wahl der Fernsehkanäle in ihren TV-Paketen gegeben hat“ aber mit der sich verändernden Medienlandschaft hat die dänische Wettbewerbs- und Verbraucherbehörde jetzt eine vorübergehende Ausnahme von dieser Anforderung ab 2024 geschaffen.

    Derzeit werden die Übertragungsrechte an der Superliga vom Streamingdienst Viaplay und dem globalen Medienriesen Discovery gehalten.
    Die "No-Single-Buyer-Rule" gibt es mit einer Überarbeitung im Jahr 2014 seit 2007.

    Die dänische Wettbewerbs- und Verbraucherbehörde „wird eine Bewertung vornehmen, wie sich die Aussetzung auf den Preis, den Wettbewerb zwischen den Sendern und Verleihern und letztendlich auf den Verbraucher ausgewirkt hat.“

    Die Aussetzung gilt aber nur für die kommende Ausschreibung die 2023-2024 über die Bühne gehen soll und mit Start der Saison 2024 auf vier Ganzjahressaison begrenzt wird.
    Heisst bei der Ausschreibung im Jahr 2027 kann Sie wieder eingesetzt werden
     
  2. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist auch ne schwachsinnige Vorgabe. Das einzige, das die NSBR hierzulande gebracht hat, war eine Verteuerung für die potentielle Kundschaft. Einen Wettbewerb wird man nie haben, solange nicht mindestens zwei Anbieter 1:1 die gleichen Rechte halten. Und für sowas zahlt dir dann eben keiner Summen, die den Status Quo in der Hinsicht halten. Es lief über 20 Jahre mit einem Anbieter ganz ohne Abzockpreise (außer vielleicht den Schwachfug von Arena mit Sat-Strafgebühr), aber das Kartellamt musste sich ja unbedingt Untergangsszenarien konstruieren.
    Weg damit.
     
    FCB-Fan und fccolonia10 gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    :sleep:

    Das altbekannte Gejammer der Sky Fans/Ramschkunden. Für die die Vollpreis bei Sky bezahlt haben, hat sich bis auf nun 2 Abos preislich nahezu nichts geändert. Es wurde nicht teurer, sondern Bundesliga kostet nun per 2 Abos das, was viele Kunden für ihre "Stars" bei Sky als Vollpreis nicht zahlen wollten. Einfache Rechnung. Ich kann es nur begrüßen, dass das Kartellamt nun den Fußballfans mal die Augen geöffnet hat, wer denn die Millionengehälter eigentlich bezahlen muss.
     
    Snowman2016 gefällt das.
  4. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    :sleep:
    Das altbekannte Geflame der Antis. :ROFLMAO:
    Ein Fußball-/BuLi-Paket hat bei Sky, seinen Vorgängern und Arena nie das gekostet, was es jetzt kostet, nicht mal für die Uninformierten ohne Rabattabo. Aber Hauptsache wieder die eigene Agenda bedient, obwohl am Thema vorbei, mit nem abstrusen Nachsatz, den man nur in blinder Antipathie so formulieren kann, obwohl Sky ausgangs nicht mal erwähnt wurde, sondern allgemein gehalten. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2022
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sonne dich ruhig im Sky Preis Paralleluniversum. Ich werde trotzdem jedem widersprechen der das behauptet :). Und es ist für jeden anhand der Sky Preise bis 2020 nachprüfbar. Wenn man denn nachprüfen will und nicht ständig das Kartellamt als Realitätsverzerrung oder Negierung heranzieht, was ja die Sky Socialmedia Truppe bis heute macht "Das Kartellamt hat uns leider den Kauf aller Bundesligapakete untersagt".
     
    azureus gefällt das.
  6. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und schon wieder Themaverfehlung hinsichtlich NSBR. Ja, es widerspricht sich leicht für einen Leierkasten, wenn man dauernd am Kern vorbei schreibt und nicht ganz bei der Wahrheit bleibt.

    Dass Sky die BuLi hätte komplett kaufen können, ist ein anderes Thema. Da du aber immer schlauer als Sky bist, hätte man wohl doch dann zwei völlig entwertete Lizenzpakete mitkaufen sollen. Wäre ein echter Topmanager-Move gewesen, mehr zu zahlen bei weniger Exklusivität. (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2022
  7. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sollte sich jemand tatsächlich vorstellen können, sich die Bundesliga komplett zu leisten, würde dieser Anbieter gar nicht drumherum kommen alleine für dieses Recht mindestens 50€ im Monat zu verlangen und selbst dann sind nichtmal alle Kosten damit gedeckt

    Die DFL will weiterhin in Sphären unterwegs sein, welche die anderen großen Ligen vorgeben.
    Ich möchte der dänischen Liga nicht zu Nahe treten, aber ich wage es unwissentlich zu behaupten, dass diese ein kleines bissl günstiger zu haben ist, als die heilige Kuh hier im Lande.

    Auch macht es für die Sender einen Unterschied, ob du "nur" 600 Millionen oder fast ne Milliarde pro Jahr für eine Liga hinlegen musst.
    Ich würde mich schwer wundern, wenn einer diese Summen wirklich ganz alleine stemmen will im Paybereich.

    Sky will mehr sparen, DAZN will laut eigener Aussage irgendwann in einen Gewinnbereich kommen, da tun die ungesunden Summen im Fussball jetzt schon weh, wenn man sie einfach nie 1:1 an den Kunden in Deutschland weitergeben kann, wo jeder Erhöhung ein Beben auslöst.

    Ich bin mir eigentlich sicher, selbst wenn diese no single buyer rule wegfällt, dass sich keiner alles holt, außer man tut es mir dem Gedanken die eigenen Preise ein deutliches Stück zu erhöhen.
     
  8. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja - es ist das alte Problem. Die Anbieter jammern, weil sich die Rechte nicht refinanzieren lassen, da die bösen Kunden nicht bereit sind, so hohe Abogebühren zu zahlen. Sorry, aber das ist Note 6, setzen!

    Wer so kalkuliert, hat in einem Unternehmen eigentlich nichts verloren - und bei Sky läuft das seit über 20 Jahren so - bei Dazn inzwischen auch. Ein Unternehmen muss erst kalkulieren, wie viele Kunden zu einem bestimmten Preis das Angebot abonnieren würden und daran sein Gebot für die Rechte ausrichten. Entweder ist das bisher bei sky und Dazn nie passiert oder man hat von Kundenzahlen zu Mondpreisen geträumt, die jenseits von Gut und Böse sind.

    Wenn jeder vernünftig kalkulieren würde, müsste die Bundesliga zwangsläufig kleinere Brötchen backen, weil es einfach nicht mehr so hohe Begote gäbe. Dasselbe würde auch für die anderen Ligen und die Champions League gelten.
     
    rom2409, Mado92 und FCB-Fan gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht im Geringsten. Du hast gejammert ("schwachsinnige Vorgabe") dass in der Folge der NSBR Fußball in Deutschland so teuer für PayTV Gucker geworden wäre und eine NSBR somit Quatsch und nur nachteilig für Fußballfans. Dem habe ich widersprochen. Thema damit 100% getroffen. Wäre ja mal spannend wenn die in Deutschland wegfällt und DAZN die komplette Bundesliga kauft. Ist dann wohl auch wieder ein Nachteil mit dem Wegfall :whistle:.
     
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    in diesen Zeiten wie wir leben ist das auch Note sechs setzen.

    So hat man vielleicht mal im vorigen Jahrtausend gerechnet (und auch das bezweifele ich echt stark denn was ist eine der Kernaussage des Kapitalismus. Genau Wachstum (und das ist gleichzeitig auch der Schwachpunkt weil Wachstum ist irgendwann mal Ende)).

    Wenn man rechnet 4,6 Mio deutsche Sky Abos bei über 40 Mio deutschen Haushalten ist jederzeit Wachstum gegeben (kannst auch für DAZN so sehen).
    Viel Wachstum sogar.
    Das dieser Wachstum aber vom Kunden nicht angenommen wird kann nicht hineingerechnet werden.
    Denn wie oft hat man hier schon gelesen "Bin ich doch wieder schwach geworden und habe gebucht".
    Und mit dem rechnet man auch bei Neuabos. So nach dem Motto "Ui, interessant. Na dann bin ich doch schwach geworden"