1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Elektroautos können ja durchaus auch Geräusche vom Antrieb haben. Siehe z.B. hier:
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja etwa so, wie ich mit meinem E-Roller.....
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mir auch. :)
    Was du Lärm nennst, ist für mich Musik, die des V4 - geil, geiler, feuchte Hose.
    Orte kann man entspannt im großen Gang mit niedriger Drehzahl durchqueren.

    Wie beim Geräusch, ich liebe den Duft von Öl, verbrannten Kohlenwasserstoffen, das Ticken und Knistern des Motors nach dem Absteigen, den warmen Geruch des Bikes. Das weckt und sind Emotionen pur.

    Das ist mir bisher lediglich bei Zweitaktern und kalten Motoren untergekommen. Da stinken kalte Katalysatoren schlimmer.
    Sicherlich, davon schwärmte ich bereits weiter oben. Wir haben schon viele schöne Stunden während der gut 70.000 Kilometer erlebt. Manchmal steht sie einfach in der Abendsonne und ich daneben mit einem kalten Bier.

    Die RC36 ist bei entsprechender Pflege für > 100.000 Kilometer Laufleistungen bekannt. Bei einer Fahrleistung von zwei- dreitausend Kilometern im Jahr, dürfte es hinkommen. Wenn nicht, alte Boxer oder Guzzis ticken, schuppern und rütteln auch nicht so schlecht. Die bekommt man Dank bester Ersatzteilversorgung und Mangels elektronischem Firlefanz auch immer wieder ans Laufen.

    Für mich ist ein Benzin abfackelndes Krad nicht einfach nur ein Gegenstand. In mir weckt so etwas - außerhalb von Reihenvierzylindern - viele Emotionen, ich sag mal in Analogie zum E-Roller, eine Quarzuhr zeigt lediglich die Zeit an, eine mechanische Uhr jedoch...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich bin mal gespannt, welche Elektrofahrzeuge ein solches Alter erreichen. Das Thema Nachhaltigkeit sollte auch die Lebensdauer von Technologie berücksichtigen. Elektroroller haben im Gegensatz zu Autos aber oft leicht wechselbare Batterien, könnten also auch lange leben.
     
    atomino63 gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was meinst du, warum ich mir vor zehn Jahren einen Trabi gekauft hab? Der Geruch, die Geräuschkulisse, das Schalten... das gibt dir kein seelenloses Elektroauto und auch keiner der drei Millionen "Ich-muss-zeigen-dass-ich-es-zu-was-gebracht-hab-911er".
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Elektroautos dürften bei den jetzigen Stromkosten auch nicht mehr so interessant sein, zumal böse Zungen behaupten, das die Strompreise recht hoch bleiben sollen...ein Glück, ich fahre Fahrrad...:)
     
    timecop gefällt das.
  7. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    1.648
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessant wird die ganze Chose sowieso erst, wenn wir genug Strom aus Wind und Sonne haben, der entsprechend günstig ist. Ob wir da eines Tages vollumfänglich hinkommen werden, steht in den Sternen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es eigentlich noch irgendwelche Aufzeichnungen, wie viele Brände es damals bei der Einführung der Benzinkutschen gegeben hat?
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die braucht man nicht. Meinem Wissen nach beträgt das Verhältnis in der Frage und auf die gefahrenen Kilometer gerechnet, 5:1 gegen den Verbrenner.
    Schlechter schneiden lediglich die Hybriden ab. Kommen für mich jedoch wegen der zwei verbauten Antriebe grundsätzlich nicht in Frage.
    Wo viel Kram dran ist, kann viel kaputt gehen. Deswegen hat der gebrauchte Corsa auch keinen Turbo und vieles andere Gedöns nicht.

    Hätte unter normalen Umständen auch keinen Diesel mit Pferdepissetank gekauft, hier lag das an dem Umstand, dass neu, nahezu zum gleichen Preis wie gebraucht und dann auch noch genau so, wie gewollt zu haben war.