1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD stampft Spartenkanäle linear offiziell ein – One erster Kandidat

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Dezember 2022.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    ARD Alpha wäre definitiv die falsche Adresse, und im Ersten würden diese Inhalte garantiert niemals laufen. Die ARD würde nie die Sendetermine ihrer deutschen Produktionen reduzieren, um ein Vierteljahr am Dienstag um 20.15 Doctor Who zu zeigen. Oder über den Sommer Poirot statt Tatort-Wiederholungen. Das muss man ganz einfach realistisch sehen. Sonst hätte sie es ja schon längst getan.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.762
    Zustimmungen:
    7.636
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Vielfach werden doch Drittanbieter wie Zattoo, MagentaTV, waipu etc. genutzt, wenn es um die lineare Ausstrahlung dieser und anderer Programme via Internet geht. Dahingehend ist die Nutzung der Mediatheken, egal ob via App oder HbbTV, bei weitem der größere Kostenfaktor.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, ich bin jetzt bei ONE durcheinander gekommen. Aber wie gesagt: Wenn mehr Leute sich die Inhalte in den Mediatheken anschauen anstatt ONE als Broadcast.
    Wem passen denn die Ausstrahlungstermine der Sendungen? Mir jedenfalls nicht.
    Wenn es keine Mediatheken gäbe müsste ich entweder auf die Sendungen verzichten oder mir zusätzliche Aufnahmegeräte kaufen.
     
  4. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Du hast in weiten Teilen Recht. Du beschreibst zutreffend die Unfähigkeit eine in dieser Form angestaubten, verkrusteten und in Teilen am eigentlichen Auftrag vorbeisendenden Systems das aus vielerlei Gründen reformunfähig ist.
    Sei es von der politischen Seite oder intern. Deutsches "Fürstentumdenken" steht global agierenden Konzernen gegenüber.
    Wenn "das" oder "jenes" nicht in userem Bundesland stattfindet stimmen wir nicht zu, oder wir wollen unsere Kleinstanstalt. Hat zwar keine Perspektive aber sonst blockieren wir den Rest.
    Das ändert nur nichts daran das es wie vieles andere in dem Land so mit Sicherheit irgrendwann an die Wand fährt.
     
  5. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Das ist Deren Problem.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dazu wird sie auch Hilfe brauchen. Nachdem das absolviert ist, bekommt aber niemand mit, dass Oma Kaluppke heimlich André Rieu geschaut hat.

    Gar nicht mehr. Beides wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit in 40 Jahren nicht mehr geben. Möglicherweise wird es den Staat, wie wir ihn heute kennen, dann auch längst nicht mehr geben. Und wie es in 40 Jahren um Menschenrechte stehen wird, darüber wage ich keine Prognose. Weder zur einen noch zur anderen Seite hin.

    Wenn er das umsetzt, worüber er sinniert, macht er die betroffenen Angebote für mehr als nur zahlreiche Senioren unbenutzbar. Ich habe genug Leute in meinem Umfeld, deren TV offline ist, wo es teils nichtmal Internet in der Wohnung gibt etc.

    Oder nen Chip im Hirn, ohne den niemand am Leben gelassen wird. Oder was auch immer.

    Wenn den alle gleichzeitig dafür nutzen, brichts aber zusammen. Zumindest dort, wo mit DOCSIS gearbeitet wird.

    Glaubst Du, Internetverbreitung ist für die Programmanbieter kostenlos?

    Schau Dir die Verteilung der Empfangswege an und Du wirst erkennen, dass es einen großen Unterschied zwischen Haushaltsausstattung mit Internet und Nutzung selbigens als TV-"Empfangsweg" gibt.

    [​IMG]

    (https://www.die-medienanstalten.de/...Digitalisierungsbericht_Video_2021_Web_de.pdf)

    Offenbar gibt es in sehr vielen Fällen Gründe, NICHT den Weg über das Internet zu verwenden, um lineares Fernsehen zu schauen. Ich vermute: Datenschutz / Anonymität ist keinesfalls unter den Top3 der Gründe.

    Da geht es um Gewohnheit, um fehlende Geräte / Funktionen dafür, um fehlende Bandbreite am Aufstellort des TV (selbst bei vorhandenem leistungsfähigen Netz, hatte das beim Nachbarn meiner Mutter, 100 MBit/s Magenta DSL anliegend, etwas mehr als 100 MBit/s real abgreifbar, aber das Wohnzimmer war diagonal durchs Haus auf der anderen Etage von der "Büroecke" mit Router aus gesehen, WLAN ging nicht wegen Rabitz-Decke, Power-LAN ging nicht ohne weiteres wegen unterschiedlicher Netzphasen), da geht es um fehlendes Internet überhaupt (wie bei einer Bekannten von mir, 96 Jahre alt, selbständig in der Wohnung, alle Tische voller Papier, bis tief in die Nacht am alten XP-Laptop ihres schon ewig verstorbenen Mannes, weiterhin wissenschaftlich arbeitend, aber Internet hat sie sich nie geholt), da geht es um begrenzte Datenmengen (nur das, was Monat für Monat im Prepaid drin ist), da geht es um Hilflosigkeit bei der Handhabung menübedienter Geräte (meine Mutter!), da geht es um Unwillen zu Zusatzkisten am Fernseher etc.


    So lange die Zahlen so aussehen, dass Sat-Direktempfang und Sat-"Indirektempfang" über Umsetzungen ins Kabelnetz mehr als 85% der Nutzung ausmachen, ist das einfach der effizienteste und beste Weg. Die ARD sollte froh sein über jeden, der nicht eigenen Traffic bei ihnen produziert.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo gibt es Originalton über Satellit?
    Ich müsste da wohl extra für Originalton auf DVB-T2 HD ausweichen, selbst bei den TV-Programmen der ÖR.

    Ja, Wiederholungen von Sendungen des Hauptprogramms sind wohl eher 3sat und phoenix zu finden.

    Warum? Gerade bei Tagesschau 24 hat man doch Nachrichten in Dauerschleife? Weshalb braucht man diese zum Abruf anstatt den Broadcast?
     
  8. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Die müssen halt einmal beweglicher werden und Alpha kann man ja auch umgestalten, ist nur ein Kanal, mehr nicht.
    In 24 Stunden an 7 Tagern die Woche und niemand ist in der Lage Dr. Who unterzubringen?
     
    FCB-Fan gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ging bei meiner Betrachtung um was in 40 Jahren sein wird, zum Vergleich:
    Vor 40 Jahren gab es (in Deutschland) noch gar keine TV-Programme über Satellit, es gab noch keine TV-Kabelnetze, kein Internet, es gab keine Flachbildfernseher, und die meisten Leute konnten nur eine einstellige Anzahl an TV-Programmen schauen.

    Nachtrag:
    Was das Thema Anonymität und Datenschutz betrifft.
    Bei Mediathekeninhalten können nur die IP-Adressen der Nutzer erfasst werden, zumindest bei den Inhalten die keine Anmeldung (des Nutzers) erfordern.
    Um nachvollziehen zu können wer da konkret schaut würde der Inhalteanbieter den Zugriff auf die Daten des Internetproviders benötigen... für diese ist aber eine Freigabe durch einen Richter erforderlich, und zwar für jeden Nutzer einzeln, und diese gibt es nur bei Verdacht auf eine Straftat.

    Und es gibt in Deutschland in ausgewählten Haushalten schon sehr lange die Erfassung welche TV-Programme dort angeschaut werden. Wie sollten sonst die TV-Zuschauerzahlen ermittelt werden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2022
    lg74 gefällt das.
  10. yander

    yander Guest

    @lg74
    Bei Sat, Kabel TV und DVB T2 HD braucht man keine Extra Kasten um das Empfangen zu können , man schießt es einfach an den TV an wählt den passe Tuner aus und macht den Sendersuchlauf .
    Bei IP-TV braucht man immer 1 bis 2 Extra Geräte um das empfangen zu können , Router und TV Internet Box das ist immer umständlich .


    z.Thema warum stellen die nicht ARD Alpha ein statt one ?
    ARD Alpha ist ja nun wirklich ein überflüssiger TV Sender .
    ARD Alpha ist hier über das DVBT2 nicht zu empfangen aber one HD .
     
    HiFi_Fan gefällt das.