1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD stampft Spartenkanäle linear offiziell ein – One erster Kandidat

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Dezember 2022.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.762
    Zustimmungen:
    7.636
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Warum sollte ich? Lineares Fernsehen findet bei mir schon jetzt allenfalls nur noch in Nachrichtenform statt. Ansonsten spielen nur noch Streamingdienste und in ganz seltenen Fällen Mediatheken bei mir dahingehend eine Rolle. Letztendlich geht es auch Herrn Gniffke nur noch um die Finanzierung des von ihm selbst erkannten Transformationsprozesses. Und in dieser Hinsicht sollten die Beitragszahler einfach wachsam sein.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Unabhängig davon wird die ewige Leier vom schlechten Internet in Deutschland auch langsam langweilig. Stand aktuell verfügen rund 91% aller deutschen Haushalte über einen Breitbandinternetanschluss der problemlos dazu geeignet ist Streams zumindest in Full-HD Qualität zu übertragen, die besser ist als das klassische DVB HD Signal sind.

    Damit ist das Internet unangefochten der Verbreitungsweg mit der meisten Reichweite und zwar deutlich vor den klassischen Verbreitungswegen, wo man als Sender auf jeden Fall Verträge mit den Kabelnetzbetreibern (DVB-C) und Astra (DVB-S) abschließen muss um auf eine vergleichbare Reichweite zu kommen.

    Natürlich gibt es hier wie bei jedem Verbreitungsweg Lücken und Haushalte die auf Grund schlechter Infrastruktur außen vor bleiben. Die gibt es aber bei jedem Verbreitungsweg. Ich kann zum Beispiel auf Grund der Lage und Richtung meiner Eigentumswohnung keine SAT Schüssel installieren - also schon, aber die würde halt kein ASTRA rein bekommen und wäre für mich als Deutscher völlig uninteressant. Das ist halt so.

    Und natürlich muss Vater Staat alles daran setzen, auch hier die letzten Lücken zu schließen. Mir tut es ja Leid, wenn ihr irgendwo in der Pampa wohnt, wo nur gammelige 1 MBit oder so ankommen. Aber ihr seid nun einmal mittlerweile auch in Deutschland die absolute Minderheit.
     
    Penny666, FCB-Fan und Treibstoff gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.156
    Zustimmungen:
    31.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn der nicht diese Überflüssigen Versteigerungen machen würde, hätten wir die Probleme aber nicht. ;)
    Denn wenn der Internetanbieter erst Milliarden für die "Lizenz" abdrücken muss wird er nur da sein Internet verbreiten wo er das Geld so schnell wie möglich wieder herein bekommt.
    Besser weren Verträge mit der Auflage Flächendeckend zu vermarkten, wenn der Anbieter das nicht will/kann bekommt er keinen Zuschlag. Fertig. ;)
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.723
    Zustimmungen:
    4.263
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Oma kaluppke lebt in 40 Jahren nicht mehr. Und ich auch nicht.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.681
    Zustimmungen:
    8.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das lineare Programm wird immer schlechter und die Sendezeiten guter Sendungen uninteressanter, so dass man als Zuschauer schier dazu gedrängt wird, sich Sendungen entweder aufzuzeichnen oder via Mediathek zu holen. Aus meiner Sicht ist es weniger so, dass die Zuschauer freiwillig so viel mehr Mediatheken nutzen, als dass sie mehr oder weniger dazu gezwungen werden, sich die Inhalte aus dem Internet zu holen. Man muss sich nur mal eine durchschnittliche Tagesschau ansehen, da wird auch ständig auf die Onlinepräsenz hingewiesen. Dokumentationen und Wissenssendungen um 22:00? Welcher Normalbürger schaut da noch zu? Warum müssen um 20:15 langweilige Tierdokus laufen? Warum kommt da nicht auch mal Satire? Hat man Angst, dass da zu viele Leute zuschauen und sich eigene Gedanken machen?
     
    Gorcon gefällt das.
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht doch hier nicht um Mobilfunk. Nur der wird versteigert.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.156
    Zustimmungen:
    31.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja die feste Programmplanung wird nur durch Fußball und Brennpunkte umgeworfen, durch nichts anderes. :rolleyes:
    Das stimmt schon, aber dann könnte man diesen ja dafür nutzen. Im Ausland gibts ja auch günstige Flatrates die auch das versprechen was sie sind. ;)
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe nicht, dass sich in den letzten Jahren die Programmstruktur wesentlich geändert hat. Also kann das Programm auch nicht ständig schlechter geworden sein.
     
    Koelli und Michael Hauser gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun ja, das mag zwar wünschenswert sein, aber wer soll die Verbreitungskosten rechtfertigen?
    Wenn 99% aller Haushalte mal über einen Anschluss ans Breitbandinternet (> 100 Mbit/s) verfügen, weshalb sollten sich dann zusätzliche Verbreitungskosten z.B. über Satellit rechtfertigen lassen?
    Über den terrestrischen Weg kann ja ein gewisses Angebot erhalten bleinen, wobei das nach 2030 per 5G Broadcast erfolgen wird und wohl keine Inhalte in 4k übertragen werden weil das nicht primär für die Nutzung zuhause gedacht ist.

    Lineare Medien-Inhalte lassen sich per IP-Multicast recht datensparend in Breitbandnetzen übertragen.
    Es wird ja heute bereits zwischen IPTV (Multicast) und OTT-Streaming (Unicast) unterschieden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2022
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.572
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil @karlicek das so möchte.