1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die FFH Gruppe stellt die Sataustrahlung zum 15.12.2022 ein

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Hallenser1, 14. Dezember 2022.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    .... hier im ex-UM-Netz Bonn ist FFH weiterhin auf UKW 103,95 MHz zu hören. Via DVB-C war das Programm hier nie verfügbar ...
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Finde die Einstellung bedauerlich. Die FFH-Programme gehören zwar nicht zu meinen Favoriten, aber man hielt immerhin über 25 Jahre an diesem Verbreitungsweg fest. Zudem hat mich Radio via Satellit sehr geprägt. Vor allem in den 90ern und 2000ern war es für mich der alternativlose Ausweg aus der (an meinem Wohnort) UKW-Einöde.
     
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.856
    Zustimmungen:
    9.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Radio via Satellit war immer eine Option. Auch ich habe Mitte der 1990er ADR genutzt, da gab es diese Sender dort auch - meine ich.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja. Sie waren via ADR vertreten. Als man dann 2003 zusätzlich im DVB-Modus startete, wurde meiner Erinnerung nach die ADR-Verbreitung von Harmony FM eingestellt.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.564
    Punkte für Erfolge:
    273
    In den 1980ern bin ich wegen Radio Luxembourg in den Sat-Empfang eingestiegen. Damals natürlich noch analog.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf Mallorca wurde Harmony durch Antenne Bayern ersetzt.
     
    pomnitz26 gefällt das.