1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD stampft Spartenkanäle linear offiziell ein – One erster Kandidat

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Dezember 2022.

  1. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Muss nicht sein. Doctor Who gibts auch in der Mediathek. Oder Death in Paradise. Oder Insp. Barnaby. Selbst Die 2 gabs in der Mediathek. Und zur Zeit gibts Mit Schirm, Charme und Melone.

    Da würde ich lieber aufs mobile Internet verzichten oder nur geringes Volumen per Prepaid. Ich hab sowieso seit 2000 nur Prepaid auf dem Handy.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.967
    Zustimmungen:
    1.541
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...will kein WLAN... - selbst schuld.

    Da könnt einer sagen : will keinen Kabelanschluss

    Nur Mobilfunk... Kein Festnetz - selbst schuld

    Und mit geistig fit widerspricht sich das auch

    Man muss nicht jede Eselei als Argument akzeptieren
     
    FCB-Fan, prodigital2 und Michael Hauser gefällt das.
  3. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Manche Menschen haben halt Angst vorm Elektrosmog. Oder Angst vor Technil allgemein. Für meinen Vater war mein Computer auch immer Teufelszeug. Aber wenn ich für ihn Aushänge für die Schaukästen im Kleingartenverein ausdrucken durfte, dann war er doch gut genug.

    Es soll Häuser geben, wo der Eigentümer den Anschluß verweigert hat und die Mieter dann zusehen müssen, wie sie an TV-Empfang oder Internet kommen.

    Meine Mutter hat auch nur ihr Prepaid-Handy. Die kann sich garkeinen Festnetzanschluß leisten.

    Manche Menschen sind auch einfach nur stur und wollen sich mit Neuem oder Modernem nicht mehr auseinandersetzen.

    Kommt drauf an. Manche Leute erkennen garnichts an, außer ihre eigene verstockte/n Meinung/Ansichten.
     
  4. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Einen Tod muss man sterben. Weniger Kanäle bedeuted nicht unbedingt weniger Content wenn er nur wiederholt ausgespielt wird.
    Wesentlicher ist aber das Einstampfen des Wasserkopfes und die Straffung der Struktur.
    Zusammenlegung und Reduzierung an Anstalten, Überegionalisierung, eine klare Eingrenzung auf den eigentlichen Auftrag. Der Rest ist privatwirtschaftlich leistbar.
    Davon soll wohl der Vorschlag des WDR Intendanten ablenken. Seht her wir machen was ohne die eigentlichen Systemwucherungen anzugehen.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich können sie die Inhalte nutzen. Aber halt nur bis zu ihrem selbstauferlegten Datenmaximum.

    Die Frage, ob sie denn die linearen Inhalte gucken würden, wofür sie oftmals einen kostenpflichtigen Kabelanschluss benötigen, lassen wir dann mal lieber aussen vor.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.277
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Gespart und geschrumpft wird nicht an der Quantität, selbst wenn geschrumpft wird, sondern an der Qualität.

    Lizenzware wird dann immer und noch weniger, weil sie keinen Platz haben, den zu senden oder weil das nicht in die Mediatheken darf.

    Im Radio soll an Kultur gespart werden, nicht aber an Popular wellen weil die etwas Kohle bringen durch Werbung.

    Der Schuss geht nach hinten los und diese Sparpläne von Buhrow und Kniffke bedeuten ein Sterben auf Raten des ÖRR.

    Aber noch einmal. Rundfunk ist Landersache, gegenüber den einzelnen Rundfunkanstalten kann der ARD Chef auch keine Fusionen oder regionale Zusammenlegung machen. Warum auch? Die Dritten sollten im Gegenteil sogar programmlich gestärkt werden.

    Alles andere müssten die Ministerpräsidenten gemeinsam beschließen. Aber die ziehen nie an einem Strang. Somit gibt es nur Streit und viel Gelaber.

    Letztendlich kommt dann Schrumpfen der Qualität dabei raus, und die Struktur bleibt die gleiche.

    Weil unser Rundfunk so ein kompliziertes Ding ist laut Grundgesetz nach dem Krieg und Landersache ist. Dh. man kann zentral nichts ändern. Durch den Druck spart man dann an falscher Stelle.

    Es wäre schade um die Lizenzware bei One. Weg ist weg, da kommt dann einfach nichts mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2022
    Telefrosch und grmbl gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann nur hoffen, dass irgendwann die KEf dem Online-Wahn einen Riegel vorschiebt, weil endlich auffällt, dass die Online-Verbreitung wesentlich mehr kostet, als ein automatisiertes Playout eines linearen Senders inklusive Verbreitung via Satellit.
     
    lg74 und Michael Hauser gefällt das.
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.277
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich bin auch der Meinung, daß das letztendlich kontraproduktiv ist.

    Aber was auch immer geschwafelt wird, konkret ist noch gar nichts amtlich.

    Wegen 1 Sender geht es letztendlich, aber ob und wann dies geschieht, ist noch nicht ganz klar.

    Wegen den Radiowellen müssten sich alle Bundesländer einig sein, das wage ich zu bezweifeln. Da bleibt eher alles so, wie es ist.

    Möglicherweise verschwindet die Lizenzware auch in der ARD Plus App, soltte One wegkommen, und dann könnte man trotzig behaupten, ihr habt es ja so gewollt....
     
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.967
    Zustimmungen:
    1.541
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da die online Verbreitung der Standard Weg ist und nicht zu vermeiden, verursacht eine zusätzliche Verbreitung über Satellit natürlich auch zusätzliche Kosten.
    Wenn du wirklich glaubst, man könnte stattdessen online "abschaffen", kann ich dir auch nicht helfen.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  10. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Theoretisch schon, aber in der Praxis wird es eben nicht geleistet.

    Wenn die Importserien statt bei One bei der privaten Konkurrenz laufen, werden sie garantiert nicht mehr mit der Option des fremdsprachigen Originaltons ausgestrahlt.

    Man müsste also schon zusätzlich Pay-TV abonnieren, was die Angelegenheit am Ende teurer macht, oder glaubt hier jemand ernsthaft, dass die Haushaltsabgabe so stark sinkt, dass man von der Ersparnis Sky abonnieren kann und es ein Nullsummenspiel ergibt?
     
    Michael Hauser gefällt das.