1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD stampft Spartenkanäle linear offiziell ein – One erster Kandidat

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Dezember 2022.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Spiel ohne Grenzen habe ich anfangs auch gerne gesehen. Bis die ein Dauer-Abo mit einer Schmierseifen-Firma hatten.
     
  2. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Prinzip ist nichts dagegen einzuwenden, sich mal alle Kanäle anzuschauen, und den einen oder anderen davon einzustellen. Denn Vieles läuft quer durch viele Kanäle.

    Was man unterlassen sollte, ist, exklusiv oder zunächst für den Online-Ausspielweg zu produzieren. Sendungen gehören zuerst ins normale lineare Fernsehen. Es ist genug Kapazität da, auch bei einem reduzierten Kanalbouquet. Nach der linearen Premiere kann man es immer noch online stellen.
     
    Telefrosch, Pete Melman und lg74 gefällt das.
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.741
    Zustimmungen:
    4.279
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Meiner Meinung nach sollte nichts geschrumpft werden.
     
    conrad2 und grmbl gefällt das.
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Befürworter des Schrumpfens ignorieren gerne die Möglichkeit, dass am Ende auch Inhalte, an denen sie interessiert sind, wegoptimiert werden können.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.741
    Zustimmungen:
    4.279
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Eben. Damit schafft sich der ÖRR freiwillig ab und glänzt mehr und mehr an Belanglosigkeit.
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder auch die jenigen die diese abschaffen wollen, sind eifrige Gucker diverser Formate. Das die Öffis immer noch relevant und nicht belanglos sind, zeigen doch die tagtäglich die hohen Einschaltquoten.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Online wird es nur die Eigenproduktionen geben, nicht die Lizenzware aus UK.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also nur "Rote Rosen" und "Sturm der Liebe".
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sollte vermutlich beim Grossteil der TV Geräte auch ohne den Umweg über irgendeinen Stick funktionieren. Entweder via HBBTV oder App auf dem TV Gerät.


    Es ist bisher auch noch nicht klar, ob One eingestellt wird, wenn ich das hier richtig verfolgt habe. Bisher nur Gerüchteküche und schon verlieren die Ersten die Nerven.
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Offenbar haben manche ranghohe ARD-Führungskräfte mit Kultur selbst so wenig zu tun, dass sie da gerne mit dem Abbau anfangen wollen (Hörspiel, Kulturwellen). Die Aussagen von Herrn Gniffke lesen sich wie knallharte Verachtung von Kultur und Kulturschaffenden. Aussagen über die Zukunft der redundanten inhaltsleeren Dudler der ARD fand ich bislang hingegen keine.

    Oder halt auch gar nicht. Was am TV meiner Mutter nicht via DVB-C reinkommt, gibt es für diesen TV nicht. Gefummel mit irgendwelchen Sticks, Eingänge umschalten, zweite Fernbedienung - vergiss es. Zumal kein LAN am Aufstellort des TV vorhanden ist und WLAN von ihr nicht geduldet wird. Noch derber in der Wohnung einer betagten, aber geistig absolut fitten Seniorin aus meinem Bekanntenkreis: da gibt es nichtmal Internet. Und von anderswo kenne ich - gerade bei der Bevölkerungsgruppe "gerade zu Hause ausgezogen, erste eigene Wohnung" - die Situation, dass da 5 GByte pro Monat aufm Smartphone sind und mehr ist nicht. Kein Geld für Festnetz-Internet.

    Rundfunkbeitrag dürfen sie dann freilich alle weiterhin zahlen. Nur nutzen können sie die Inhalte nicht.

    Man orakelt selbst in Fachkreisen: Kai Gniffke: "Dürfen nicht immer nur vom Schrumpfen reden" - DWDL.de
     
    Michael Hauser gefällt das.