1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD stampft Spartenkanäle linear offiziell ein – One erster Kandidat

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Dezember 2022.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Offtopic......
    Einen Teleclub-Decoder hatte ich mir damals auch mal selbst entwickelt und gebaut. Zu damaliger Zeit war immer jede zweite Zeile invertiert, wobei nach Zufallsprinzip mit invertierter oder nichtinvertierter Zeile begonnen wurde. Das konnte man aber anhand des Schwarzlevels in einer der ersten Zeilen auswerten. Meine Schaltung war damals ein TTL-Grab, spielte aber einige Wochen, bis dann auf Syster umgestellt wurde.
    Der "Kabelkanal" war anfangs nicht verschlüsselt, hatte den Ton aber als Subcarrier in der anderen Halbtransponder-Übertragung, weswegen man einen zweiten Receiver brauchte.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, dann habe ich wohl einem Kommentar auf deines Aussage aus dem Zusammenhang gerissen...
     
    dj_ddt gefällt das.
  3. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Okay. Kann passieren.
     
    TV_WW gefällt das.
  4. yander

    yander Guest

    1,2,3 und siehe da ,
    eh du dich versiehst haben wir wieder bald nur 3 ÖR TV Sender wie 1970 , ARD,ZDF das 3.
    Auf ARD One laufen leider nur WH keine eigenen Neuen Inhalte das macht den Sender überflüssig .
     
  5. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    DAS Dritte gibts ja nicht. Auch damals nicht. In den 60ern bekam nach und nach jede Region ihr eigenes Drittes: NORD3, WEST3, SÜDWEST3, HESSEN3, BAYERN3. Nur konnte jeder damals nur "sein" Drittes sehen, teilweise noch ein weiteres. Mehrere Dritte konnte man erst per SAT sehen (aber nur teilweise) und im Kabel. Aber wer hatte in den 80ern schon Kabel? Bei meinen Großeltern konnte ich neben NDR auch den WDR sehen per Antenne, wenn auch sehr verrauscht. Allerdings war nur das Bild verrauscht. Der Ton war in Ordnung. In den 90ern kam dann noch der MDR dazu, weil wir schon in den 80ern hier das DDR-Fernsehen sehen konnten. Zwischen dem ersten Mal Kabel und später SAT hatten wir zwischenzeitlich nur analoge Antenne. 6 Programme. Kann ich heute niemand mehr vorstellen. War auch für mich hart, weil ich Musikvideos nur noch bei HITCLIP sehen konnte. Lief glaube ich auf MDR, genauso wie DANCEHAUS, was leider eine Playbackshow war. Aber als Dance- und Technofan hab ich es natürlich trotzdem geschaut.
     
    TechnoFan, Pedigi und Michael Hauser gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meines Wissens ist Deutschland das einzige Land der Welt, in der der ÖRR _dezentral_ organisiert ist.
    Dies als eine Folge des Zweiten Weltkriegs und der Zonenaufteilung in Deutschland.

    Im ÖR Bereich gibt es also drei Arten von TV-Programmen:
    1. 7x Landesprogramme: 7 Dritte mit insg. 25 Regionalfenstern
    2. 9x National: ZDF, NEO, INFO, Das Erste, TS24, ONE, Alpha, KIKA, Phoenix
    3. 2x International: 3Sat, Arte

    Im Hörfunk sieht das ganze so aus.
    1. 04x Deutschlandradio
    2. 60x regionaler Hörfunk über DAB+, Webstream, App und UKW (ca.)
    3. 60x regionaler Hörfunk über DAB+, Webstream, App

    Nun zu dem, was man ändern könnte.
    TV:
    Den Regionalen Ast finde ich gut, wie er ist. Die WDR-Lokalzeiten würde ich von 11 auf 3 (Rheinland, Ruhrgebiet, Westfalen) reduzieren.
    Den Internationalen Ast würde ich gerne stärken. In welcher Weise ist Deutschland bei Euronews und bei Eurosport involviert?
    Den Nationalen Ast kann man gerne etwas zurück bauen.
    TS24, INFO und Phoenix zu einem echten Nachrichtensender zusammenlegen, der es mit CNN, Al Jazeera und Bild TV aufnehmen kann.
    NEO und ONE (Gleiche Buchstaben) mit einem Gemeinschaftsprogramm in der Programmfreien Zeit des KIKA.
    Da waren es dann statt 9 nur noch 5: Das Erste, ZDF, Alpha, NewsD, Kika/EON.

    Im Hörfunk sollte man den umgekehrten Weg gehen:
    Die hörerschwächsten Wellen nach Sparte zu bundesweiten Hörfunkprogrammen zusammen legen.
    Dann bekäme man mindestens: ARD Kultur, ARD Wort.
    Insbesondere die Kulturprogrammen mit ihren personalstarken "Klangkörpern" kosten mehrere 1000 EUR pro Monat und tatsächlich erreichtem Hörer.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.741
    Zustimmungen:
    4.279
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Komisch. Bei all dem Schreddern willst du Alpha aber doch behalten, und kommst noch nicht mal aus Bayern. :)
     
    grmbl gefällt das.
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Womit würdest Du Alpha zusammenlegen wollen?
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.741
    Zustimmungen:
    4.279
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Mit Bayerische Rundfunk lol. Oder warum hat Bayern einen Tarnsemder?

    Eurosport gehört Discovery und ist privat.

    Euronews ist öffentlich rechtlich Verbund von 69 Staaten sowie assoziierten, wo meines Wissens Deutschland nicht dabei ist.

    WDR sind schon viele Regionalsender, ist aber auch das bevolkerungsreichste Bundesland.

    One und Neo wurde ich lassen. Ein ÖR Nachrichtensender vollwertig da gehen die Privaten auf die Barrikaden.

    Sparen kann man bei Live Übertragungen (siehe Queen Beerdigung) und Radio. Vor allem im Hinblick auf die unterschiedlichen Verbreitungswege.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2022
    grmbl und dj_ddt gefällt das.
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alpha ist schon längst nicht mehr nur BR.
    Eurosport wäre aus der Überlegung dann raus.
    An Euronews sollten ARD und ZDF sich hingegen beteiligen.
    BR hat für 11 Mio Ew. 2 Regionalfenster. Da sollten beim WDR für 18 Mio Ew. 3 Regionalfenster reichen.
    Warum willst Du ONE und NEO nicht zusammenlegen?
    Bis auf jetzt Bild TV in Afghanistan und in der Ukraine, haben sich unsere privaten Nachrichtensender nicht gerade mit Ruhm bekleckert.