1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die FFH Gruppe stellt die Sataustrahlung zum 15.12.2022 ein

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Hallenser1, 14. Dezember 2022.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In einer Schleife laufen schon Hinweise auf eine Abschaltung auf Astra 19,2 Grad Ost zum 15.12.2022,betroffen davon sind FFH,Harmony.fm und Planet Radio via DVB-S. Es wird auf UKW,DAB+ und das Internet hingewiesen als Alternativen.
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.223
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Waren die Streams nicht mal als Zuführung zu UKW-Sendern in Hessen gedacht?
     
  3. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    555
    Zustimmungen:
    327
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Schade, die Qualität über Satellit war extrem gut. Bei planet radio gibt es alternativ auch gute AAC-Streams für das Internetradio zu Hause.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du musst nach der Weiterleitung auf die Homepage und der Annahme der Cookies den Link ein zweites Mal aufrufen.
     
    seifuser gefällt das.
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wusste ich noch gar nicht. Wer hat denn da seinen ganz privaten Urlaubssender mitnehmen wollen auf die nicht ganz so einsame Insel?

    In einigen ex-UM-Netzen kommt wohl nun auch die Schleife auf DVB-C und auf UKW. Bei der MDCC in Magdeburg gibt es ja auch schon die Schleife auf UKW: Neues bei MDCC (2)

    ;)
     
  8. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Mittlerweile wurden die 3 Radios abgeschaltet,auch die Kennungen werden nicht mehr eingelesen !
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schade, dass man nie erfahren wird, wie viele Beschwerden es deswegen bei FFH gegeben hat. Meine Erfahrung: der Empfangsweg DVB-S wird von Programmanbietern eher unterschätzt, weil man oft nicht im Blick hat, dass da auch die Übernahme in die Kabelnetze (DVB-C und teils auch noch UKW) dran hängt.

    Ich bekam mal vom technischen Dienstleister eines Privatradios eine Anfrage (nicht offiziell, sondern in Form eines sowieso vorhandenen sporadischen Kontaktes), ob ich die technische Reichweite in den Kabelnetzen einschätzen könne, die mit einer Sat-Ausstrahlung verbunden ist. Allein die Nennung zweier Regionalnetze mit in Summe etlichen 100.000 angeschlossenen Haushalten sowie die Aussage, dass in weiteren Großstädten ebenfalls Einspeisung erfolgt, führte zu einem Überraschungseffekt. Damit hatte man nicht gerechnet. Nun heißt "ist eingespeist" zwar nicht "wird genutzt", aber das Potential ist vorhanden.

    Und nach Abschaltung des ARD-Hörfunktransponders wurden die technischen Hotlines der Anstalten geflutet. Da ging es ja nichtmal um "komplett weg", sondern "nur" um "Umstellung auf AAC". Die dortigen Hotliner lernten auf diesem Wege auch, dass die Surround-Nutzung bei Kulturprogrammen real (!) weitaus höher war, als man annahm. Es kamen sehr viele Anfragen, wie man nun noch Surround nutzen könne (Kurzantwort: "eigentlich in fast keinem Setup mehr"). Der Chef der technischen Beratung einer ARD-Anstalt schrieb mir wörtlich "wir verlieren tausende Kunden".

    Aber klar, für den Dudel der FFH-Gruppe reicht UKW, DAB+ und bei Wunsch nach genau dieser Darreichungsform von Dudel außerhalb Hessens der Stream.
     
  10. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123