1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD stampft Spartenkanäle linear offiziell ein – One erster Kandidat

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Dezember 2022.

  1. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Also ich bin 43, aber bis DER ROSAROTE PANTHER und EIN SCHUSS IM DUNKLEN die letzten zwei Sonntage, habe ich schon seit etlichen Jahren nichts mehr im "normalen" linearen Fernsehen mehr geschaut. Hätte es diese Filme in der Mediathek gegeben, hätte ich sie dort zusammen mit meiner Freundin geschaut. So musste ich alleine schauen, weils ihr zu spät war.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist mir klar. Ich habe gerade das "gefühlte digital" beschrieben.
     
  3. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gefühlt digital war die Laserdisc. Dort waren Video und anfangs auch Audio analog gespeichert. Sie sah aber wie eine schallplattengroße CD aus. Später wurde der Ton digital, aber das Bild blieb bis zum Ende hin analog.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schönes Beispiel.
    Gibt aber genug Gegenbeispielen digitaler Dinge, die vom gemeinen Publikum nicht als digital wahrgenommen werden.
    Für meine Schwiegereltern gilt zum Beispiel:
    Digital = Verschlüsselt
    Verschlüsselt = Digital
    Wenn ich versuche, das richtig zu stellen, bekomme ich zur Antwort:
    "Technisch mag das ja alles so sein, aber hier geht es um Begriffe und wie ich sie benutze."
    (beide Deutschlehrer im Ruhestand)
     
    dj_ddt gefällt das.
  5. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Argh...ja. Kenne ich von meinen Eltern. Aber die waren beide WEIT entfernt von ernsthafter Bildung. Mein Vater hat sogar immer damit angegeben, daß er nur auf der Volksschule war und früh anging zu arbeiten. Aber der hat vor Bekannten auch immer damit angegeben, daß er billige Lebensmittel gekauft hat in Sonderpostenmärkten.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, gaaanz abstrakt gesehen ist ein Digital-Signal ja auch "verschlüsselt". Das analoge Signal wird ja mit dem Code(c) in Nullen und Einsen gewandelt und nur mit dem Codec wieder entschlüsselt, in das ursprüngliche Signal.
     
  7. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist zu weit hergeholt. Dann ist eine Kassettenaufnahme mit DOLBY C auch verschlüsselt, weil sie sich auf Playern OHNE DOLBY C nicht vernünftig abspielen lässt. Das wäre dann vergleichwar mit der analogen Verschlüsselung von PREMIERE und TELECLUB, wo man ja theoretisch auch noch was sehen konnte, nur waren die Zeilen in der falschen Reihenfolge. Oder die analoge Verschlüsselung der Holländer, wo nur das Syncronsignal der Röhren-TVs aus dem Takt gebracht wurde.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm, nein, es ist klar definiert wann es sich um eine Verschlüsselung handelt, nämlich dann wenn der Datenstrom mittels eines "Schlüssels" verändert wird, in anderen Fällen spricht man von einer Kodierung.
     
    Pete Melman und dj_ddt gefällt das.
  9. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mir ist das klar. Ich habe nur einen Gegenvergleich angestellt. Ich wollte nur kein provozierendes "nach deiner Logik" dazuschreiben. Ich will nämlich keinen Streit verursachen. Ich möchte in Ruhe diskutieren.
     
    TV_WW gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und solche egoistischen Kommentare braucht auch kein Mensch. Weg damit!
     
    DVB-T2 HD und NFS gefällt das.