1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird Sky Deutschland nach Verkauf wieder zu Premiere?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2022.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja.
     
  2. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Wie kommst du darauf, das man bei sky oder wie auch immer die in Zukunft heißen mögen, wieder CI+ Module anbieten werden?
     
  3. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.350
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es kommt immer darauf an was Anbieter von CI+ Modulen halten, der eine befürwortet es, der andere ist strikt dagegen. Viele lassen einem ja noch die Wahl zwischen Receiver oder Kartenlosem Modul wie zum Beispiel die M7 Group.
     
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    PayTV per Sat oder Kabel ist eh out. Heute streamen die meisten und dazu brauch man keinen Reciever und/oder CI-Module und -Karten.
     
  5. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.998
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, die einen sagen so, die anderen so.
    Wer schlechtes Internet hat, etwa auf dem Lande, der wird das so nicht sehen.
    Ich denke nicht, dass Sat und Kabel so out sind. Aber darüber kann man immerhin aufzeichnen.
    Streams aufzeichnen und wiedergeben oder archivieren ist ungleich schwerer. Sat hat keine Voraussetzung als Antenne und Receiver.
    Bei Stream muss immer Internet gebucht sein und ein Rechner oder smartes Endegerät = teurer.
     
    Force, stompe, conrad2 und 2 anderen gefällt das.
  6. rince279

    rince279 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich weiß gar nicht, warum hier immer so getan wird, als würde auf dem Land wohnen automatisch bedeuten, man wäre noch mit ISDN-Geschwindigkeit im Internet unterwegs. Der Prozentsatz derer, die wirklich kein für Streaming ausreichendes Internet (und dazu würde ich alles ab 16 Mbit aufwärts zählen) haben können, dürfte sich maximal im niedrigen einstelligen Bereich bewegen.

    Was die fehlende Möglichkeit des Aufzeichnens beim Streamen betrifft - man kann beim Streamen halt jederzeit seinen Content auf Abruf sehen. Der Hauptgrund fürs Aufzeichnen (ich bin zum Zeitpunkt der Ausstrahlung nicht am TV will aber die Sendung nicht verpassen) entfällt damit. Und welche Streaming-Inhalte müssen schon archiviert werden? Wenn es um absolute Lieblings-Filme und Serien geht, und ich die „archiviert“ haben will, kaufe ich mir halt die BluRay - da habe ich zudem noch die bessere Bild- und Tonqualität im Vergleich zu einer Sat-Aufnahme. Und falls es um Aufnahmen irgendwelcher Fernsehsendungen gehen sollte - Anbieter wie waipu.tv oder magenta tv bieten ebenfalls Aufnahmemöglichkeiten.
    Und das Kosten-Argument stimmt so auch nicht. Wenn ich mir eine Sat-Anlage auf dem Dach installieren lasse mir Verkabelung in mehrere Zimmer, bin ich deutlich im vierstelligen Bereich mit einmaligen Kosten.
    „Immer Internet gebucht“ haben denke ich, sofern möglich, ca. 99% aller Haushalte mit Bewohnern, die nach 1960 geboren sind. Diese ohnehin vorhandene Leitung kann ich dann auch für Streaming nutzen. Als „smartes Endgerät“ verwendet man den gleichen Fernseher, den man auch für Sat-Empfang verwenden würde. Falls der alleine nicht Smart ist und man nicht viel Geld ausgeben will, steckt man einen Fire-TV-Stick für rund 30€ ein und kann loslegen. Ein Sat-Receiver ist auch nicht günstiger.
     
    prodigital2 und FCB-Fan gefällt das.
  7. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und sich von AMAZON abhängig machen? Nein danke! Gibt auch andere Stickanbieter. Man sollte nicht immer AMAZON das Geld in den Hintern blasen!
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    "die Meisten" stimmt doch gar nicht.
    Siehe die Millionen Zuschauer beim normalen Fernsehen
     
  9. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie viele davon haben eine Quotenbox?
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schon mal was von Hochrechnung gehört? Das ist mathematisch genau ausgeklügelt, dass jede Altersgruppe vertreten ist bei den Messungen