1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was tun mit geerbten Medien?

Dieses Thema im Forum "BLU-RAY MAGAZIN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von HiFi, 11. Dezember 2022.

  1. Bärnhard

    Bärnhard Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2005
    Beiträge:
    1.152
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    HD- DVD war das nicht die Konkurrenz von Blu-ray?
     
    Teoha und Wolfman563 gefällt das.
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    In Schwerin vielleicht nicht, da is ja eh alles anders. :D
    Doch. Jede Umgehung eines Kopierschutzes ist in Deutschland ilegal. Punkt aus Ende, "Machste nix dran".
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2022
    Redheat21, Kreisel, Teoha und 2 anderen gefällt das.
  4. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Software ist des wegen aber nicht illegal !
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    doch, anydvd durfte in deutschland nicht verkauft werden.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und andere Software, die so etwas kann, gibt es nun einmal nicht "legal". Legale Software ist nicht in der Lage einen Kopierschutz zu umgehen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn ich von jemandem ne Sammlung bekäme, dann würde ich maximal das behalten, was mir gefällt. Der Rest "kann weg". Mir persönlich wäre das auch extremst zu aufwändig, da irgendwas zu archivieren; Egal ob legal oder nicht. Bin mittlerweile eher der "Streaming-Typ", es gibt mittlerweile echt viel Angebot dort. Bis auf ganz wenige Ausnahmen brauch ich nicht mehr alles daheim im Schrank.

    Einigermaßen positive Erfahrung hab ich mit momox gemacht. Klar, deren Ankaufspreise sind nicht so der Hit und alles nehmen die auch nicht. Keine Ahnung, wie das heute grundsätzlich mit DVDs aussieht, aber wenn die Nachfrage am Markt nachlässt, dann kauft auch ein Profi nicht "jeden Scheiss" an... Der will das Zeug ja auch wieder loswerden; Zumindest ein Gefühl bekommt man aber, was da noch nen Wert hat. Allerdings ist es auch mit Handy-App und Barcode-Leser recht aufwändig, die gesamte Sammlung zu scannen...
    Vielleicht eher auf ein paar Kisten aufteilen, ein Foto machen und ab zu E-Bay-Kleinanzeigen für nen fairen Preis...

    Grundsätzlich glaub ich eher, dass das ein Ladenhüter wird. Ein paar "wertvolle Perlen" könnten drin sein, das sind in der Regel aber keine einzelnen "Blockbuster" sondern eher unbekanntere Indipendentfilme, Boxen mit mehreren Teilen eines Films oder "Sammel-Editionen".
     
  8. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    HD DVD – Wikipedia

    Mit meinen EIGENEN CDs, DVDs und BluRays kann ich machen, was ich will! Nur weiterverbreiten darf ich es (zurecht) nicht!

    Wenn das Internet nicht funktioniert, dann bist du froh, wenn du noch Filme und Musik auf Scheiben hast!
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Offiziell ja, aber was man in seinen eigenen vier Wänden für den reinen Eigennutzen macht... :whistle:
     
    Michael Hauser, Wolfman563 und dj_ddt gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also Audio-CDs hatten nie einen Kopierschutz, das Red Book CD-Format erlaubt gar keinen Kopierschutz,
    alles was als kopiergeschützte Audio-CDs angeboten wird auf dem Markt sind nicht-normgerechte Tonträger, oft dazu noch mit absichtlichen Fehlern versehen. Glücklicherweise sind diese wieder zum großen Teil vom Markt verschwunden, denn diese wurden von den meisten Käufern nicht akzeptiert.
    Bei Daten-CDs mit Software ist ein Kopierschutz möglich. Berüchtigt waren CDs die im Standard nicht erlaubte Datenmuster genutzt haben (sog. schwache Sektoren, neben absichtlich defekten Sektoren). CD-Brenner konnten diese nicht schreiben.

    Also wenn es CSS als Kopierschutz geht bei Video-DVDs. Software welche CSS aushebeln kann gibt es schon länger als das Verbot Video-DVDs zu kopieren... CSS hat dann später sogar aus juristischer Sicht den Status Kopierschutz verloren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2022
    Wolfman563 und dj_ddt gefällt das.