1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird Sky Deutschland nach Verkauf wieder zu Premiere?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2022.

  1. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich denke, die werden sich künftig Washington Redskins nennen.
     
  2. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Anzahl der Kanäle korreliert nicht unbedingt mit der Qualität derselben. DF1 war für mich ein rotes Tuch aufgrund der Zwangshardware. Es scheinen viele zu vergessen, dass Herr Kirch bei der damaligen CDU-geführten Regierung durchdrücken wollte, dass nur seine Boxen (d-Box) für den Digitalempfang zugelassen werden. Das hatte erst mit der Kirch-Pleite und dann Premiere World unter Georg Kofler ein Ende. Man kann bezüglich der Person Kofler und dessen Nutzen für Premiere geteilter Meinung sein, aber unter seiner Leitung wurde es damals realisiert, dass es einen Wettbewerb im Bereich der Receiver mit Premiere-Empfangsmöglickeit gab. (z.B. Humax, TechniSat etc...) Leider ist man davon wieder abgekommen. Jedoch scheint Sky nicht mehr die Relevanz zu haben, dass Boxenhersteller auf eine Öffnung klagen.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.763
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich bin auch der Meinung, das die Zukunft in OTT liegt und Streaming, Smartcards und Logistik kann man sich dann sparen. Die Relevanz von Sky, gerade im Hinblick auf die selbst gezüchtete Wow-Kundschaft, die auch Streaming Anbieter abonniert und alles auf dem Stick oder auf dem Android Smart TV hat. Da kann man schwerlich Receiver verticken oder vermieten für Sat. Die Leute wollen flexibel sein, in allen Räumen, an alles Geräten, an allen Orten. Die Zeiten sind vorbei, wo Leute sich knebeln lassen. Aber wie man da noch Millionen begeistern will, erscheint mir unmöglich.
     
    prodigital2 gefällt das.
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.554
    Zustimmungen:
    1.885
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Der Kauf eines Unternehmens bricht nicht deren abgeschlossenen Verträge.
    Wieso sollte der Vertrag denn nicht wie vereinbart weiter geführt werden?

    Außer einer Änderung des Firmennamens wird sich so kurzfristig gar nichts ändern.

    Die Spekulationen über den neuen Firmennamen kommen viel zu früh.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.763
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Stimmt vollkommen. Somit erbt man auch den vorhandenen Kundenstamm..Und alles andere wird übernommen.
     
  6. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es gab damals keine Fernseher mit Digital-Tuner und CI-Slot! Und andere Digitalreciever quasi auch nicht. Außer der Mediabox, welche Premiere für seine Digitalprogramme nutzte vor der Fusion mit DF1 zu Premiere World. Die war aber schlechter als die dbox1.
     
  7. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hä? Ich habe nichts von Fernsehern geschrieben. Ich hatte ab ca. Mitte/Ende 2000 einen der ersten TechniBox CAM1. Der hatte 2 CI-Slots. Die Alternativen zur d-Box waren hingegen erst ab Ende 2001/Anfang 2002 verfügbar, nach der Lizenzierung von Betacrypt an Wettbewerber von Nokia. Betacrypt wollte halt vorher zu DF1 Zeiten (ab 1996) die Technologie nicht lizenzieren.
     
  8. rince279

    rince279 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich gehöre definitiv zu den Leuten, die schwer angenervt vom Q-Receiver waren. Ich fand die Bedienung alles andere als intuitiv und was mir erst recht übelst aufgestoßen ist, dass man die verdammte Kiste nicht mal per cec über die TV-Fernbedienung steuern könnte.
    Von daher bin ich sehr zufrieden, dass es mit Sky Ticket bzw. WOW eine Alternative gibt, wo man keinen solchen Schrott benötigt.
    Überhaupt, man stelle sich vor, jeder Anbieter würde mit so nem Quatsch kommen, und man würde auch noch separate Geräte für Netflix, Amazon und Disney benötigen.
    Nein, diese Zwangs-Hardware ist völlig aus der Zeit gefallen. Das kann man sich eigentlich nur als quasi-Pay-TV-Monopolist erlauben. Und die Zeiten sind lange vorbei.
     
    KL1900, Kreisel und ronnster gefällt das.
  9. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.670
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da brauchst noch immer Hardware die Zertifiert ist :p

    Alles was nicht auf anderer Hardware läuft kann ganz schnell vorbei sein.

    Komisch das alle Streaming und IpTV als Heilmittel für nicht Zwang empfinden.

    Aber gut jeder hat da so seine Erfahrung und Empfindung zu...
     
    Daktari gefällt das.
  10. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    wenn eine App nicht auf meinem TV oder Apple TV läuft wird der Dienst halt auch nicht abonniert. Ich weiß eigentlich nicht, was Du von mir willst.
     
    stompe und EinStillerLeser gefällt das.