1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arte: Wechsel von SD- zu UHD-Satellitenverbreitung zum Jahresende

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2022.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.782
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Ja, hab ich mir gerade mal über HbbTV angesehen. Das ist gerade mal HD-Qualität, wenn überhaupt. Dann habe ich die App auf dem TV installiert und da war es noch schlechter.
    In den Einstellungen konnte ich maximal 720p auswählen.
     
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.410
    Zustimmungen:
    7.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf ATV 4K angesehen. Schaut nicht schlecht aus, aber von ATV+, Disney+ oder Amazon Prime weit entfernt. Auch Netflix schaut besser aus. Aber immerhin UHD mal.
     
  3. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.760
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Das Hochtakten auf die UHD-Stufe dauert ein bisschen, sieht man dann auch am Logo mit dem UHD-Zusatz. Wenn's der TV über die HbbTV-Mediathek kann, dann sollte es auch die Mediathek-App auf dem TV können.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.782
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das mit dem hochtakten ist mir bekannt. Ich habe jetzt noch einmal getestet.
    Hab "Affen in Thailand" ausgewählt.
    Über HbbTV dauert es ein wenig und aus einem völlig verwaschenen Bild wird so etwas wie HD. UHD wird dann im Logo angezeigt.
    Über die App kann ich den gleichen Betrag ebenfalls auswählen, es steht aber nicht UHD im Logo.
    Und bei den Einstellungen (Zahnrad) kann ich 406p Low, 406p und 720p auswählen.
    Bei YouTube gibt es die Beiträge in 1080p und die sehen wesentlich besser aus.
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.779
    Zustimmungen:
    17.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    "ab 2023/2024 geplante UHDTV-Verbreitung" ist nicht unbedingt der 1. Januar 2023.

    Quelle: 23. Bericht der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF)

    Aber DF hat ja seine Superquellen und wenn die das sagen bzw. meinen, am 1. Januar 2023, wird es schon stimmen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2022
    Michael Hauser gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.681
    Zustimmungen:
    8.479
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst für Offline-Codierung ist das extrem wenig.
    Für ein gescheites Live-Signal sollte man schon mindestens 25 MBit/s spendieren. Aber wen interessiert heute noch Qualität, insbeondere bei ÖR-Sendern?
     
    arte, seifuser und Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Merkt man ja beim Radio aber auch bei den Tonspuren der TV Sender per Internet (egal ob Linear oder aus der Mediathek). :whistle:
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.799
    Zustimmungen:
    5.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Über DVB-T2 läuft Arte in 1080p (wohl hochskaliert von 1080i).
     
    Berliner gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.568
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wann geht es nun mit Arte 4K los?
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.760
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Quelle: Träumerei des Artikel-Autors.

    Schau mal hier, ist fast ein Jahr alt.
    Arte testet Dolby Technologien im HbbTV-Angebot
    Und was hat sich bisher getan? Immerhin sind von den im Artikel erwähnten drei Sendungen zwei demnächst in UHD SDR in der Arte-Mediathek abrufbar. Und die dritte Sendung (Brot und Spiele) kommt vielleicht auch noch dazu. Die laufen ja alle über die Weihnachtszeit linear bei Arte.

    Glaubst du wirklich, hier weiß jemand mehr und wartet auf deine explizite Nachfrage, um ein Statement abzugeben?
    Ich habe die SD-Abschaltung als Anlass genommen, um bei arte bezüglich UHD-Plänen via Satellit nachzufragen. Bis jetzt noch keine Antwort, nur eine Mitteilung, dass die E-Mail an die technische Abteilung weitergereicht wurde.