1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung UEFA Clubbewerbe 2024/2025 bis 2026/2027

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 3. Februar 2022.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Gruppenphase 7 statt 6, Zwischenrunde und Achtelfinale jeweils 2
    kein Spiel am letzten Gruppenspieltag
    sonst Stimm es
     
  2. Frankonia82

    Frankonia82 Junior Member

    Registriert seit:
    12. September 2010
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    8
    Danke, d.h. es sieht in DE dann bei Amazon so aus:

    Quali: 2
    Gruppenphase: 7
    Zwischenrunde: 2
    Achtelfinale: 2
    Viertelfinale: 2
    Halbfinfale: 2
    Finale: -.-

     
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    weiss nicht, ob die Ausschreibung in AT noch läuft, aber wenn ja setzt der Canal Plus Erwerb die anderen ziemlich unter Druck

    DAZN braucht irgendwelche Rechte, ansonsten ist der Preis von 20/30 Euro nicht zu halten, hätte auch keinerlei Pflichtspiele von AT Männerteams mehr
    SKY AT würde auch Probleme bekommen das Preisniveau zu halten
    Servus hätte ausser wenigen Länderspielen und EM 2024 keinen regelmäßigen Topfussball mehr
    der ORF könnte als einziger ohne Rechte leben hat Buli und Pokal
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Durch den Rosinenpick werden die Rechte ein Schleudertrauma. Amazon ist ja auch so ein Rosinenpicker, Sky und DAZN wollen immer möglichst alles. Für die sind diese Rosinenpicks immer ganz besonders übel. SkyAT ist denk ich komplett raus. Entweder hat DAZN den gesamten Rest oder der Super GAU für die Zuschauer wäre, wenn Amazon in AT auch Dienstag einsteigt. Dann aber auch da nur mit dem Rosinenpick. Irgendwie wars ja schon unlogisch, nur in D zu senden. Das hieße dann dass es 3 CL Sender gibt.
     
  6. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    also, obwohl ich heute schon ein paar Mal ins Fettnäpfchen getreten bin dieses Mal stimmt aber alles was ich schreibe.

    In AT zahlt man für DAZN sowieso nur €24,99 pro Monat und €19,99 pro Monat im Jahresabo.
    Hat vielleicht deswegen zu tun das man nicht zu 100% die selben Rechte wie in DE hat (Division 1 Féminine fällt mir da mal spontan ein).

    SKY AT, wie @Berliner immer schreibt, verramscht ja sowieso. Siehe SkyX Thread aber auch über diverse Kabelanbieter gibt es immense Rabatte.

    Bei ServusTV war Fußball, seitdem man bei einer AT-Bundesliga Ausschreibung massiv ausgebootet wurde, sowieso nur ein Beiwerk.
    Ja, man hat sich vom DFB Pokal getrennt und ja man wollte mit den Europapokal Rechten weiter machen aber No.1 ist bei ServusTV immer noch Motorsport über alles.

    Auch der ORF kann nur schwer damit leben (hat man immer gesehen als ORF keine Rechte hatte und die Quoten plus Markanteil ist bei Europapokal Spieltagen immens gefallen).
    Bei AT-Bundesliga hat man nur vier Spiele, ja den ÖFB Cup hat man und Teile der 2. Liga.
    Bei der EM2024 nur Sublizenz von ServusTV und es wird fraglich sein ob man Rechte an der WM 2026 haben wird.
    Denn finanziell ist der ORF mehr als angeschlagen und die Politik lässt im Moment aus die Streaming GIS Problematik zu schließen (muss es aber da das OGH gesprochen hat das Streaming von der GIS nicht ausgeschlossen werden kann).

    Puls4/24 hat dann noch das gleiche DE Bundesliga Paket wie Sat1 plus Finalissima (also dieser Wettbewerb zwischen UEFA und CONMEBAL Sieger).
    Die haben mit dem NFL Verlust aber ziemlich was zu verdauen und auch nicht wegen Fußball (denn den haben Sie schon länger verloren).
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2022
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    es ist tatsächlich so, dass die Europa League ab 2024 unattraktiver wird
    dadurch, dass es keine Absteiger aus der CL mehr gibt, wird es
    keine Spiele mit den Top 4 der Vorsaison der grossen Ligen mehr geben, genauso können die dominierenden Meister der Mittelliga mit festem CL Spartplatz nicht mehr absteigen
    Dortmund wird zu fast 100% kein EL Spiel mehr machen, genauso wie Barcelona
    einzig die Premier League wird noch ein wenig Glanz bringen
    aber insgesamt wird die EL von den grossen Namen in der K.O.Runde schwächer
     
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky hat in AT den kompletten CL Rest

    In Österreich bleibt Sky die Heimat der Königsklasse: Sky Österreich sichert sich umfassendes Rechtepaket für die UEFA Champions League bis 2026/27 - Sky Sport Austria

    Der neue TV-Vertrag umfasst egal ob via Sky Q oder dem Streaming Dienst Sky X pro Saison 185 Live Spiele – 184 davon EXKLUSIV auf Sky. Weiters werden alle Dienstags-Spiele sowie acht von neun Mittwochs-Spiele LIVE und EXKLUSIV sowie das Finale der UEFA Champions League wird weiterhin auf Sky stattfinden.

    Servus raus, DAZN ohne Sublizenz auch
    fürs Free TV bleibt max. das zweitbeste EL Spiel, bis 2024 ist das Free TV in Sachen Rechte und Präsentation europaweit das vermutlich beste gewesen, brutaler Absturz
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2022
    Spoonman gefällt das.
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.708
    Zustimmungen:
    4.045
    Punkte für Erfolge:
    213
    Von den "Namen" her mag das stimmen, aber ohne Absteiger hast du wenigstens Teams mit im Wettbewerb, die das Teil echt gewinnen wollen. Es war ja manchmal echt nervig, wenn so ein CL Absteiger nur halbherzig versucht ein Trostpflaster in Form der EL Trophäe zu holen, was dann auch in eher mittelmäßigen Spielen resultiert ...

    Guck dir mal Frankfurt und Glasgow an, wie Bock die letztes Jahr hatten und was für eine tolle Runde das war, auf dem Weg ins Finale.

    Klar, die CL ist wertiger von den Namen her, aber die EL würde für den Fan schon an "Wert" in dem Sinne gewinnen, dass es Ausgeglichener abläuft und man als Teilnehmer eine tatsächlich reale Chance auf den Pokal hätte, wohingegen die CL sich wohl auf die bekannten Top 10-15 Clubs konzentrieren wird.

    Ich verstehe aber, was du meinst, also was die Wertigkeit in Euros für die Sender angeht
     
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Privatsender ServusTV geht hingegen beim aktuellen Rechtepaket leer aus. ServusTV zeigt die Champions League noch bis inklusive der Saison 2023/24. Der Sender lässt dazu verlauten: "Wir nehmen das sportlich, denn wir bieten Fußballfans bis 2028 das hochkarätigste Live-Fußball-Angebot ohne Gebühren, u.a. ab März 2023 mit den Live-Übertragungen der Qualifikationsspiele der österreichischen Nationalmannschaft zur Euro 2024. Die Fußballrechte bei ServusTV im Überblick: UEFA-Klubbewerbe (Champions League, Europa League und Conference League bis inkl. Saison 23/24), European Qualifiers to UEFA EURO 2024, UEFA EURO 2024, European Qualifiers to 2026 FIFA World Cup, European Qualifiers to UEFA EURO 2028 und UEFA EURO 2028." (red, APA, 9.12.2022)
     
    Berliner gefällt das.